Verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht. Ich fand den „Wow-Effekt“ größer.
Beiträge von olli
-
-
UHDs sehen auf meinem X7900 eines gutes Stück besser aus als BRs, auch („hochskalierte“) Filme wie Valerian. Auf echten 4K Panels ist der Unterschied einiges deutlicher. Wichtig ist ja auch der Betrachtungsabstand bzw. die Leinwandgröße. Ich schaue mit einem Abstand von 1,3 da ist der Unterschied noch recht moderat.
-
Ich mag auch keine übertriebenen Bass-Mischungen, aber Hacksaw Ridge fällt für mich nicht in diese Kategorie. Das passte perfekt und hier wurde die Heim-Abmischung endlich mal nicht beschnitten in ihrer Dynamik. Der Film hatte 2017 nicht zu unrecht zwei Oscar-Nominierungen im Bereich Ton (davon 1 x gewonnen).
-
Die Heimkino macht das schon mit viel Herzblut, die Berichte sind nett geschrieben und die Ausgabe aus 2014 liegt bei meinen Eltern immer noch auf der Besuchertoilette ;)
Für mich war der Hauptgrund damals, dass man wirklich super Fotos bekommt. Dass sie gerade in dem Jahr den Award abgeschafft haben war schade. Das war bei mir schon ein kleiner Anreiz (Vorstellung Leserkino), schließlich habe ich die Zeitschriften seit 1994 hier fast komplett und habe die Abos größtenteils noch wegen der Kinovorstellungen. Doppelvorstellungen finde ich deshalb ziemlich ärgerlich, das hatte die AV ja schon des Öfteren...
-
Der Thread ist alt, aber die Erkenntnis richtig ;)
-
Du spielst nicht Gitarre, oder?
Sonst ständ sie nicht verkehrt herum und hätte kaputte Saiten ;)Aber coole Optik.....
-
Schaumstoff? Würde ich wirklich nicht benutzen - auch die Optik/Obetfläche ist nicht wirklich vorzeigbar. Ich würde immer Basotect nehmen und das verkleiden.
-
Ein toller Bericht ist’s geworden - super.
Für die Leserkinos lohnt sich mein Heimkino-Abo immer -
Endlich mal was neues von Rodriguez und endlich mal wieder echtes 3D.
-
Das Sofa weiter zurück und eine 7.1 Installation ist keine Option?
Ansonsten würde ich die Leinwandgröße auch vom persönlichen Geschmck abhängig machen. 1:1 würde ich zB nicht überschreiten, eher etwas darunter bleiben.
Stereodreieck halte ich nicht ein, finde ich im Heimkino nicht nachteilig bei identischen Frontspeakern. Abstände zur Leinwand können geringer, oder?
-
Ja, ich habe da auch ein Deja Vu...
-
Gute Entscheidung - nicht alles auf einmal, dafür das was neu kommt richtig!
Der Teufel Sub wird dann eine Zeitlang noch deutlich unter dem Niveau der anderen Speaker spielen, die Vorstufe ist halb so wild. Potente Endstufenpower hast Du ja eingekauft. Die CCM habe ich auch im Auge für eine Atmos-Erweiterung (auf 9.2.4). Ich schwanke da noch zwischen 7.3 und 7.4... Bei geringer Deckenhöhe würde ich sogar die CWM7.3 empfehlen, die klingen nochmal deutlich besser als die CCM. -
Ja, aber man bewegt sich (dann) in Regionen, bei denen Sets nur noch unterschiedlich klingen und nicht unbedingt besser oder schlechter. Vieles hat seinen Reiz...
-
Tolles Update - die B&W CT profitieren wirklich deutlich vom Mehr an Leistung (das ist meine Erfahrung - und ich halte wirklich nicht viel von HiFi-Voodoo)...
-
Ich setze eine Akustikdecke von Ecophone ein und bin mit der Akustik im Raum sehr zufrieden. Wichtig ist es, die Wände nicht mehr zusätzlich zu stark zu dämmen und genug schallharte Flächen zu lassen. Mir gefallen weiterhin die Farbe (matt schwarz ab Werk, sollte man nicht einfärben) und die Optik (bei Ecophone ohne sichtbare Leisten).
Ob „Deine“ Akustikdecke ähnlich wirkt kann ich nicht sagen.
Man sollte den (unsichtbaren) Aufwand in Bezug auf Aufwand und Material beachten, da man ja immer noch eine Unterkonstruktion benötigt.
-
Ich kann die gute Bewertung unterschreiben! Lange nicht gesehen und jetzt weiß ich auch, wieso dieser Film in meiner Allzeit-Top5 ist.
FIlm 11/10
Bild 8/10 etwas Altersbonus, natürlich viel Filmkorn, aber stimmig
Ton (E TrueHD 7.1) 9/10 Geil!!! Vor allem für das Alter. Einer der wenigen Filme die ich wirklich gerne in englisch schaue, alleine Hugo Weaving ist es wert -
Überlege dir mal, ob du nicht drei gleichwertige Speaker für die Fron5t einsetzen willst. Ein kleiner/anderer Center ist immer nur ein Kompromiß. Das Budget würde ich in genau diese drei Boxen stecken - und den Rest nach und nach gegen was Passendes austauschen...
-
Oh, wurde schon erledigt - Danke!
-
Werde ich testen
-
Warum so viele Sitze? 8-10 reicht doch eigentlich immer oder? Entweder der Club trifft sich oder man schaut mit einigen Freunden.
Damit bleibt es preislich auch überschaubarer.