Nur Gott kann mich richten?
Beiträge von olli
-
-
Vielleicht für den ein oder anderen interessant:
Sony hat seinen Ultra HD Blu-ray-Player UBP-X700 überarbeitet und veröffentlicht diesen in der neuen Version UBP-X700/K. Während das Gerät optisch keine Unterschiede im Vergleich zum seit 2018 erhältlichen UBP-X700 erkennen lässt, scheint es unter der Haube einige Abstriche bei den Netzwerkfunktionen zu geben. Über LAN und WLAN lassen sich weiterhin Audio/Video-Dateien aus einem lokalen Netzwerk abspielen. Die Unterstützung für weitere Streaming-Angebote, Bildschirmspiegelung und die "Video & TV SideView"-App werden im Handbuch des UBP-X700/K aber nicht erwähnt.
Der Sony UBP-X700/K unterstützt neben HDR10 auch Dolby Vision und verfügt über zwei HDMI-Ausgänge was parallel zum Fernseher den Anschluss an einen AV-Receiver für die Wiedergabe von Dolby Atmos- und DTS:X-Tonspuren ermöglicht. Der Sony UBP-X700/K wird voraussichtlich im Verlauf des Frühjahrs in den Handel kommen. Der Preis ist noch nicht bekannt.
https://www.areadvd.de/news/so…lu-ray-player-ubp-x700-k/
Ich habe zwei von den alten X700 und den X800: ich hoffe doch sehr, dass Sony es endlich in den Griff bekommt, dass diese Geräte nicht ständig abstürzen. Das Bild friert dann ein und es dauert 1 Minute, bis das Gerät neu startet. Beim X700 Kam diesmal mehr mal weniger oft vor, beim X800 hatte ich es bislang nur in der Netflix App. Ärgerlich genug.
-
Sturmfrei… da gab‘s gestern ein paar Filme
Der Seelenfänger (4K UHD)
Film 7/10 …recht guter französischer Serienkiller-Thriller - aus Frankreich und Skandinavien kommen da einfach immer gute Filme, die eine passende Atmosphäre mitbringen.
Total Recall (2012) (Kaleidescape 4K SDR, OV)
Film 8/10 …das Remake punktet mit einem tollen Look - Kulissen wie in einem modernen Blade Runner und Effekte auf höchstem Niveau, das macht schon Spaß. „Leider“ gab es da eine Vorlage aus den 90er, die dem Remake haus(er)hoch überlegen ist. Das Remake strotzt so voll tollen Sci-FI-Ideen, verzichtet aber auf (Mars und) die Tiefe und Doppeldeutigkeit des Originals und im Grunde auch auf eine echte Story zugunsten einer überlangen Verfolgungsjagd. Bonuspunkte gibt es natürlich für Kate. Len Wiseman hat danach keinen Film mehr gedreht und sich Serien gewidmet. Schade eigentlich.
Das Bild war in 4K gut (leider nur SDR), die Schärfe allerdings sehr wechselhaft, Ton 5.1 und ziemlich gut.
Dominique (4K UHD)
Film 4/10 …Gurke - musste vorspulen, hier und da recht brutal, mitunter unfreiwillig komisch, durchgängig richtig schlecht gespielt.
Juror #2 (Kaleidescape 4K HDR, OV)
Film 8/10 …sehenswerter Gerichtsthriller, tolle Besetzung, technisch gut, langsam erzählt, gute Sprachverständlichkeit
-
Ich lese etwas von Empfehlungen 35° bis 65°…. Hier im Forum wird eher das Verhältnis zwischen Bildbreite und Abstand genannt, da schauen viele bei 21:9 in 1:1 oder etwas darunter (also noch näher ran - ich sitze lieber etwas weiter weg, aber bitte nicht zuviel). Hat auch nix mit Tennis zu tun - ist halt Kino
-
Beim Beamer steht doch 2.900 Lumen. Das sollte ja reichen.
-
-
Michael Bay Colorgrading ist immer gut zu erkennen. Geht mit David Fincher auch.
-
Die Yamaha 5100 (gebraucht) ist sehr gut, bei Endstufen gibt es viel Auswahl (zb Emotiva).
-
Es gibt ja auch die Variante mit 4 auf dem Boden stehenden Woofern („Nubert-DBA“) - hatte ich früher mal im Auge, aber da immer ein Woofer defekt war nie umgesetzt…
-
Bild 3 und den Projektor weiter nach hinten im Raum aufhängen für ein 3m Bild… bei allem darunter wäre mir ein großer OLED lieber.
-
Das klingt doch nach ‚nem Plan!
Die Teufel Theater 8 hatte ich auch mal, sind absolute Preis-Leistungs-Killer. Du könntest überlegen vielleicht auf 7.1 zu gehen, wenn Du noch zwei Speaker bekommst (evtl. wären Direktstrahler dann auch idealer, da gab es von Teufel ja mehrere passende Modelle). Deckenlautsprecher könnte man auch erst grob mit einplanen und später umsetzen - ist zu Beginn nicht so wichtig. Bei mir hat ein zweiter M11000 noch einiges gebracht - das sind echte Monster (aber auch nicht leicht zu kontrollieren, je nach Raum gibt’s auch gerne mal Moden).
Statt AV-Receiver (Denon?) evtl. eine Vor-/Endstufen-Kombi, das hat meist mehr Leistung.
Der 75“ TV wirkt vielleicht etwas verlassen auf der 4m Wand. Vielleicht zum Übergang und dann (OLED oder) eine Projektion zB mit einem Epson 9400?
Farbe: Schwarz ist das neue Dunkelblau
PS: ein wenig an die Raumakustik denken wäre sehr wichtig……
-
Es fehlt ein wenig die seitliche Perspektive, so kann man die Abstände nicht wirklich einschätzen. Befinden sich die geplanten Höhen-Lautsprecher denn deutlich vor dem Sofa? Dann wären eventuell vier Höhen-Lautsprecher sinnvoller. Ich hätte etwas Sorge, dass die Höheninformation sich zu weit vorne abspielen. Die Rears wirken relativ nah am Sofa, das kann aber auch täuschen. Wenn die Höhn in zwei Höhen Lautsprecher auf Sofahöhe und Julias einiges dahinter sind, passt es ideal. Eine Integration der Lautsprecher in das Decken-Segel ist vermutlich zu spät (dann würden sie weiter nach innen wandern).
Bezüglich Up-Mixer musst du es ausprobieren, wie gut es die Vorstufe hinbekommt. Bei meiner Emotiva waren diese nicht gut nutzbar, bei meiner jetzigen AV10 funktioniert alles hervorragend (ohne großartig bemerkbaren Dynamikverlust).
-
Das Zauberwort hieß doch „Jailbreak“ - oder habe ich das falsch in Erinnerung? (Nie genutzt)
-
-
Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Doku über einen Auftritt der Band Laibach in Nordkorea! (Gibts bei YouTube)
-
So sind die Geschmäcker. Oldboy gefällt mir sehr gut.
Das bezieht sich vielleicht auf die Tintenfisch Szene - kann ich nachvollziehen. Ich mag aber die Neuverfilmung.
-
High Fidelity?
-
Meine Erfahrung ist: früher konnte man richtig Geld sparen, in dem man eine Selbstbau-Leinwand mit einem sehr günstigen Tuch nutzt und das Geld in einen besseren Projektor steckt.
Inzwischen profitiert das Bild eines guten Projektors aber viel stärker von der Qualität der Leinwand. Wobei dies ja nicht nur am Preisschild auszumachen ist, sondern auch an den Gegebenheiten vor Ort. (Wobei sich bei manch günstigen die Qualitätsfrage stellt - gerade Fehler oder Unregelmäßigkeiten würden mich unendlich stören, da man sie immer wieder sieht.)
Mit Kabelklang oder gar Voodoo würde ich dies nie gleichsetzen, die Unterschiede sind schon vorhanden.
-
Das ist blöd.. bei mir ist Smartphone-Verbot
-
Ja, das ist nichts Seriöses! Wer so einen Player verkauft ist auch in der Lage ein paar Worte mehr in die Beschreibung zu schreiben….