...und ja, der defekte Sub ist auch raus aus dem System...
Beiträge von tomeu
-
-
Mein Fehler, ich war erst im falschen Thread...
-
... momentan habe ich aber andere Sorgen... gestern Abend hat sich einer meiner XTZ subs verabscheidet. Ich hatte nen Film bei geringem Pegel geschaut, da hats nen leichten Knall gegeben und dann ein fortlaufendes Knackknackknack... ich habe dann alles fix vom Strom getrennt und den Sub aus dem System genommen.
Nach heutigen Tests laufen die anderen Subs zwar noch (2xJBL 3635 und ein 2. XTZ), wenn ich aber die Lautstärke nur leicht erhöhe (ca. 67 db) schaltet sich meine Endstufe aus (IOTA VX 7 Kanal Endstufe, an der alle 7 Lautsprecher hängen). Die Subs werden von einer Stageline 1000D befeuert. Egal aber, ob die Stageline an oder aus ist, schaltet sich die IOTA immer aus (als Vorstufe habe ich eine MARANTZ 7704)
Wisst ihr vielleicht voran das liegen könnte? Wahrscheinlich durch das Abrauchen des XTZs, dass die Endstufe einen Schlag weg bekommen hat?
Saludo
-
Das bezieht sich aber nicht auf die Plattform, sondern auf den Controller..., da musste dann der neue hemc Controller gekauft werden, damit gehen dann wieder alle Codes. Ein Vorteil des neuen Controllers ist aber, dass nun auch die Filme unabhängig von der Audiospur, von der Sprache laufen, also auch in deutscher Fassung (früher ging nur die engl.Tonspur und man musste die Filme einsenden zur Bearbeitung nach Kanada, um die deutsche Tonspur zu erhalten. Zudem läuft nun auch Streaming- egal ob Prime,Netflix,Disney etc. völlig egal, die Codes der Filme (und auch Serien -z.b. Mandalorian) werden vom neuen hemc erkannt.
-
Musst du schauen, mein System ist ja etwas aelter, damals gabs noch das srp 230 (also meins), das ist ausgelegt für ca.300kg...da wird’s schon eng vom Gewicht her...nun aber gibts entweder das 130er (ich glaube, das heißt so) und das 330er srp. Das ist dann für wesentlich mehr Gewicht ausgelegt... wahrscheinlich hat der Hersteller irgendwann gemerkt, dass 300kg nicht ausreichen für eine Plattform, die ja eigentlich explizit für eine 1,5-2er Couch von der Größe her ausgelegt sein sollte...
Also mit dem 330er biste auf der sicheren Seite...schau mal bei L.Mette im Shop, der vertreibt ja die Systeme für Deutschland.
saludotomeu
-
danke
krass ist besonders die abolut direkte Übertragung von Vibrationen und Bewegung der Dbox Plattform, da ja das starre, massive Holzgerüst direkt auf dem Stahlrahmen des Dbox Systems verschraubt ist... Auf dem Holzgeruest der Liege ist ja nur die relativ dünne Matratze, d. h. man spürt sehr direkt jede Vibration im Körper... Z. B. bei Interstellar, als der Typ durch das schwarze Loch fliegt, ist das so heftig, dass man sich fast festhalten muss
-
hier nochmal 2 Bilder, auch wenn man kaum was sieht, da mit Rest-Adamantium bezogen das Brett... IMG_20201226_102528_autoscaled.jpg
-
Ich hab die Liege auf gut Glück bestellt, und es hat gepasst... hatte sie nicht Probe gesessen oder so, sondern nur auf Bildern geschaut, ob die Rücken Neigung so hinkommen könnte; Schuss ins Blaue ist zum Glück gut gegangen.
am Fußende ist auf gesamter Breite bloß sclivht ein Brett mit Scharnier angebracht unter der Auflage... das muss ich händisch aufklappen, so dass die Topper-Auflage höher kommt... Hätte sicher auch besser gebaut werden können mit Feder Mechanismus oder so... Habs aber sehr schlicht gehalten
Bin nicht vor Ort, kann morgen/übermorgen aber mal Bilder machen.
-
Jo, meiner auch... ist zwar nix mehr zum verstellen da, das macht aber nix... ich finds auch total bequem... und es hat noch einen Vorteil; ist nun insgesamt auch etwas tiefer als vorher die Sessel, d.h. aus der 2. Reihe kann man jetzt besser drüber weg gucken;)
-
ach ja... für den Seitenhalt habe ich LKW-Armlehnen drangeschraubt
-
Hier mal der Blick auf die Leinwand aus den unterschiedlichen Entfernungen:
1./2./3. Reihe:
IMG_20201224_124705_autoscaled.jpgIMG_20201224_124503_autoscaled.jpgIMG_20201224_124420_autoscaled.jpg
Der Abstand der ersten Reihe beträgt ca. 0,95:1 (müsste ich nochmal genau nachmessen); die LW ist 4.10m breit
-
Zudem habe ich noch eine kleine Klappe installiert, so dass man die Beine noch etwas höher bekommt...IMG_20201224_125035_autoscaled.jpg
IMG_20201224_125048_autoscaled.jpg
... und passende Getränkehalter, die die Wangen des Dbox-Systems kaschieren, dürfen natürlich auch nicht fehlen...
-
-
-
Hola amigos,
hier kommt nun ein kleines Update... ich habe ja vor einigen Monaten meine Usit-Sessel verkauft, weil sie zu schwer für meine Dbox-Motion-Plattform waren, sodass etwas anderes her musste...
Ich habe mich dann, um möglichst viel Gewicht einzusparen dazu entschieden, mir eine Holz-Relax-Liege in passender Breite (1.60m) bauen zu lassen. Als Polster habe ich verschiedene Sachen ausprobiert - darunter eine normale Matratze in passender Breite/Länge etc. Schlussendlich aber habe ich 2 Matratzen-Topper genommen, Möbelstoff gekauft und meine Frau hat eine Hülle für die Topper und ein Kopfteil genäht.
Insgesamt bin ich super zufrieden - vor allem, weil das Teil super bequem und sehr leicht ist - außerdem kann ich auch mal mit meinen 2 Kids gemeinsam ein Dbox-Film schauen. Und bei 2 Erwachsenen schaltet sich das System nun nicht mehr aus.
Sieht zwar nicht mehr so gut aus, wie die Usit-Sessel, von der Bequemlichkeit aber ist die Lümmel-Couch fast schon ein Zugewinn
Bilder folgen...
Saludo
tomeu
-
... bueno pues, soy solo profe de espanol, pero me encanta el pais y me siento casi como hablante nativo...
un saludo,
tomeu
-
Bin auch für Raum B...
Bei mir sind´s nur 2.20 und ich habe zwei(!) Podeste (man kann zwar nur gebückt stehen auf dem zweiten, das geht aber viel besser als befürchtet, da man sich sowieso sofort hinsetzt).
-
Ich denke auch, dass es mit 2 Aktoren eine eher abgespeckte Version ist und vermute, dass sich das "Schwebe Gefühl" - Raumschiff Fluege etc. - nicht so einstellen wird, wie bei 3 oder 4 Aktoren... Ich wuerde immer versuchen, ein gebrauchtes 230er SRP System zu finden, auf das vorhandene Sessel montiert werden können.
Wenn schon Dbox, dann auch richtig!
-
das selbstklebende Adamantium ist ganz genauso schwarz, wie die anderen A. Stoffe, habe meine Tür von Innen damit versorgt... Kein Unterschied zum Rest meiner Vorhänge direkt daneben
-
Ich würde auf jeden Fall Faltenband, kein Kreuselband verwenden, wobei das natürlich Geschmacksache ist...