Bei Apple gibt es kein Asio. Da kannst du direkt auf die Soundkarte zugreifen. Also alles richtig bei dir.
Oki, dank für diesen Rat
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei Apple gibt es kein Asio. Da kannst du direkt auf die Soundkarte zugreifen. Also alles richtig bei dir.
Oki, dank für diesen Rat
Hi zusammen
Bin hier der Neuling wegen REW. Bei Apple MacMini fehlt mir ganz Links der Reiter Driver.
Kann mir Jemand von euch sagen was da verkehrt gegangen ist. Meine Betriebsversion vielleicht zu hoch, oder liegt das generell daran wegen Apple???
Hi bei dem Marantz Sr7015 was soll der 5 Kanal sein für die Decke vielleicht Voice of Good oder Center High
Je nach Abstand würde ich die sogar noch ein wenig weiter nach vorn ziehen und / oder einen erstreflexionsabdorber an die Rückwand setzen. Wenn der Abstand zu gering ist, erzeugst du sonst direkt eine Phantomschallquelle zwischen Rückwand und Lautsprecher, welche die Ortung nach hinten zieht.
Hallo Moe
An der Rückwand habe ich Absorber, das Problem hätte ich nicht mehr. Was meinst du wie weit nach vorne, also über mich oder was Dolby Atmos angibt mit 85 Grad nach vorne.
Da hab ich mal ne Frage, was mach ich wenn zur Rückwand nicht soviel Abstand habe??
Hänge ich sie dann im 85 Grad über Kopf nach vorne als Dolby Atmos.
Alles anzeigenDas Gute an DTS:X ist, dass diesem System die Lautsprechereanordnung eigentlich egal ist, und es mit allen Setups zurecht kommt.
Da Auro 3D bei Dir (leider) nicht unterstützt wird, kannst Du eigentlich Atmos „nach Vorschrift“ installieren. Allerdings würde ich eher zu vier Tops raten, als zu einer 5.1.2-Konfiguration. Oder hast Du nach hinten zu wenig Platz? Klassisch sind die Top Rears und Top Fronts jeweils auf 45 Grad Elevation zur Hörposition/Ohrhöhe nach unten abstrahlend angebracht. Die Hochtöner entsprechend angewinkelt Richtung Hörposition ausgerichtet.
Die Tops sind dabei in einer Linie mit den Front Lautsprecher.
Beim 5.1.2 Setup sind die Top Middles auf ca. 85 Grad Elevationshöhe, d.h. etwas an der Decke vor der Sitzposition. Wie gesagt, würde ich das wirklich nur im Notfall so umsetzen.
Die 45 Grad Elevationshöhe ist übrigens sehr einfach zu bestimmen. Da der Tangens von 45 Grad 1 beträgt, müssen die beiden Katheten folglich gleich sein.
Du misst einfach die Entfernung Deiner Ohrhöhe zur Decke senkrecht über Deinen Kopf und gehst exakt mit diesem Wert an der Decke nach vorne und nach hinten. Wenn Du z.B. 130 cm zur Decke hast, gehst Du einfach 130cm nach vorne und 130 cm nach hinten. Genau an diese Stelle ist der Top-Lautsprecher anzubringen; er ist dann genau auf 45 Grad zur Hörposition. Falls Du die Tops auf einer Linie mit den Fronts bringen willst, musst Du dann allerdings beachten, dass die Tops dann auf einer Kreisbahn von 130 cm liegen und sich mit der gedachten Linie der Fronts schneiden müssen. Verschiebst Du die Lautsprecher lediglich in der Zimmerbreite nach aussen, wird der Winkel natürlich sonst kleiner als 45 Grad, deshalb Kreisbahn.
Alles klar? Ich hoffe das war halbwegs verständlich.
Bezüglich Deckenaufbau gibt es einige Lösungen. Entweder ein Deckensegel. Oder vorne Breitband-Absorber und im hinteren Bereich eher Skyline-Diffusoren.
Ist eine Frage des Raumes und des Aufwands, was Du betreiben möchtest. Und letztendlich hat der Partner vielleicht auch noch ein Wort mitzureden.
Hallo zusammen
Bin neu hier und wollte wissen, ob jemand von euch weiß wie ich an meinem sr7015 den Auro 3d Upmixer wieder Einstelle. Der wäre doch unter dem Reiter Souround-Parameter zu finden?????