Beiträge von Kinofan

    Nutzte bisher nur Amazon Prime, seit kurzem auch Netflix


    Ich Kaufen aber nie Filme und ausleihen nur wenns für 99 Cent über Amazon gibt.


    Wie wirkt sich das mit der Autoframerate aus?

    Hab bisher 3 Netflixfilme angeschaut und fand das Bild gut, beim letzten Film war der Ton dumpf, aber das hat ein anderer User auch geschrieben.

    Lag dann wohl eher am Film

    Hallo


    Ich habe seit einiger Zeit Probleme beim Streamen von Amazon Prime. Netflix geht aber gut


    Ausgangspunkt:

    Internet 250er DSL

    Panasonic UB 424 Player an denon 3800 und jvc beamer

    Player ist gut 5 Jahre alt, hat nie Probleme gemacht

    Firmware vom Player ist original und aktuell.

    Amazon mit extra 3,99 Abo, also ohne Werbung.


    Problemäußerung:


    Noch zu erwähnen, Die Menüführung in der Amazon App ist extrem langsam, aber ich glaube die war noch nie schnell.


    Man startet den Player, klickt auf Netzwerkdienste und wählt dann Amazon aus.

    Danach kommt: wer schaut? und klicke wie immer auf das gleiche Symbol.

    Danach öffnet sich die Amazon Startseite und man kann rumschauen oder auf Lupe und den Titel manuell eingeben. Bis hierher ganz normal.


    Jetzt passiert es schon manchmal, dass man wieder komplett rausgeschmissen wird und zwar an den Anfang wo ich wieder Amazon Prime auswählen muss.

    Dann klickt man sich wieder durch und es passiert nochmal 2-3 mal (nicht immer) bis man endlich den Film schauen kann.


    Dann schaut man den Film eine Zeit lang und auf einmal kommt die "Sanduhr" und es steht und passiert nichts mehr. Muss dann auf zurück und den Film neu starten(Fortsetzen) und es geht dann weiter.

    Manchmal länger(20Min.) manchmal kürzer(5Min.) also geht so natürlich gar nicht.


    Dann wiederum geht manchmal der komplette Film ohne Probleme.


    und vorhin erst habe ich etwa 5-6 Anläufe gebraucht bis der Film gestartet ist. Nach 1 Minute Pause gedrückt und schon hats mich komplett rausgeschmissen...

    Paar Minuten später am Fernseher im Wohnzimmer mit Fire TV Stick testhalber probiert, alles geht einwandfrei und schnell.

    Danach wurde eine Disc eingelegt...




    Jetzt wäre meine Frage ob jemand ähnliches zu Berichten hat?


    Über Netflix, auf dem selben Player, gibt es wie schon oben erwähnt, keine Probleme.

    ich habe mir den Film gestern auf Netflix angesehen und muss sagen, dass der Ton dort sehr gedämpft rüberkam. Als ob die Tonspur sehr komprimiert wäre (trotz des 4k Abos). Das Bild wiederum fand ich Klasse.

    Da stimme ich vollkommen zu!


    Gestern selber auf Netflix (4k) geschaut.

    Ton sehr frontlastig und ziemlich gedämpft.


    Habe mich schon gewundert, weil die letzten paar Filme waren vom Ton her Klasse (hab meine Lautsprecher vor kurzem getauscht)


    Film war aber super, besser als Teil 2, welcher mir aber auch sehr gut gefallen hat.

    Gestern endlich gesehen.


    Wurde sehr gut Unterhalten, genau mein Humor! :respect:

    Ich finde Ryan Reynolds hier einfach klasse, genau wie in Deadpool.

    Wenn ich „Nur Betreff durchsuchen“ anklicke, kann es doch nicht so schwer sein 65 zu finden.

    Soviel ich weiß kann die Suchfunktion erst ab 3 oder 4 Buchstaben richtig suchen

    Hallo


    Mich würde gerne interessieren was für eine Lebensdauer Lautsprecher haben, bzw. worauf es da ankommt.


    Ich bin derzeit am überlegen mein Klipsch Reference II System gegen günstige gebrauchte Kinolautsprecher zu tauschen.

    Oft sehe ich Anzeigen von KCS Lautsprechern, wo die Surrounds teilweise nur ca. 50-100 Euro kosten, je nach Modell.

    und die Fronts so um die 350-400 Euro.

    Macht es aber was aus, wenn die Lautsprecher schon 20 Jahre auf dem Buckel haben oder sind die dann schon kurz vorm Sterben?

    Spielt es eine Rolle ob die dauernd wiel genutzt werden oder nur 1 x die Woche 2 Stunden?


    Ein konkretes Beispiel wäre

    3 x Fronts KCS S-1500 für je 340 Euro

    4 x Surround KCS SR-12 je 90 Euro

    ca. 13 Jahre alt


    ein anders Angebot war mit über 20 Jahre alten KCS Lautsprechern, da denke ich mir eben, dass die zu alt sind.

    Möchte da nicht an denen was reparieren müssen, sollten schon noch so 10 Jahre spielen.


    Über Info wäre ich dankbar.

    man kann also nicht verschiedene Sicherungen auf einen USB Stick sichern?


    Auf Nummer sicher gehen wäre dann 2 USB Sticks nehmen, einen für dirac und einen für audyssey.

    Die jetzige Einstellung habe ich schon mal auf dem USB Stick gesichert.

    Dann kann ich jetzt mit dirac rumspielen und wenn nichts passt, lade ich den USB Inhalt und dann ist alles wie zuvor.


    Komfortabler wäre es für mich, wenn man ein paar Stände auf einen USB Stick laden könnte, aber ist nicht schlimm.


    Danke

    Hallo


    Der Denon hat ja 2 Presets Speicher. Benutze beide, Preset 1 wenn ich alleine schaue (Einzelsitz mittig positioniert), Preset 2 wenn mehrere schauen, mein Sitz ist dann außermittig)

    Hatte ich mit der Audyssey App gemacht.


    Jetzt habe ich mir das Dirac Live Full und Dirac live bass control mulitsub zugelegt und möchte dieses nutzen, auch wieder mit 2 Speichern, aber erstmal ohne dass ich die Audyssey Einstellungen ganz löschen und am liebsten auch noch vergleichen kann.


    Wie mache ich das, dass ich schnell und einfach zwischen den 4 Presets wechseln kann? Geht das irgendwie per USB Stick am Denon oder nur über ein Notebook?


    Das Ziel ist am Schluss, dass ich nur die 2 Presets von DLBC hin und her Schalte ( so wie jetzt auch), aber am Anfang möchte man ja doch mal vergleichen.


    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar