Beiträge von TobixD

    Dafür sind die Endstufen ja auch ausgelegt.

    Entsprechend steht mehr Leistung zur Verfügung wenn man sie braucht.

    Da mehr Leistung Bereit steht ist auch mehr Pegel möglich als im 4 Ohm Betrieb.

    Oder liege ich da falsch?

    Ich will es ja nur verstehen was genau gemeint ist.:)

    Mit 2 Ohm hat man zwar die höhere Dauerleistung (wenn mans braucht), dafür dann weniger Reserven für diese Impulse, wenn mans schon vorher ausreizt.

    Sowas hab ich noch nie gehört magst du das genauer erläutern?

    Ich meine ob 4 oder 2 Ohm das was sich ändert ist ja eigentlich nur der Stromfluss für die Endstufe und der Pegel wird entsprechend angepasst über die Gain Regler.

    ich würde aufjedenfall wenn du ein Lauthörer bist den Dynamik EQ rausnehmen.

    Für Leise hören mag das wohl Funktionieren aber da bin ich inzwischen auch von weg.

    Am besten eine Zielkurve anstreben und die „Klangverbesserer“ austellen.

    Mit der E4-250 machst du nichts Falsch solide Endstufe treibt bei mir die Front an.

    Du musst dich Fragen was du eventuell in Zukunft noch vor hast, wenn du später weiter aufrüsten willst auf eventuell 8 Subwoofer würde ich die XA-800 vorziehen.


    Man ist ja nie wirklich Fertig :)

    Das kann ich Probieren wenn ich Anfange Umzubauen Aktuell sind diese hinter Stoffverkleidungen.


    Aufgestellt sind die 2 nubox 413 noch nicht, die werden beim Umbau getauscht.

    Mir ist bewusst das die Raumakustik einen Einfluss darauf hat, darum habe ich beide bei exakt gleicher Position gemessen. Also ein Center aufgestellt gemessen den Center ausgetauscht gegen einen anderen und diesen gemessen in einem Halben Meter Abstand.


    Genau die Hochtöner sind versetzt angeordnet genau das war auch mein Gedanke das dies Vorteile hat. Aber wenn die Center im Nahfeld schon gravierend unterschiedlich Laut sind wird es dann bei der Raumaufstellung nicht besser werden.


    Ich werde wohl nochmal zu Nubert Kontakt aufnehmen eventuell liegt es ja an einer Spule oder einem Widerstand das dieser Unterschied zustande kommt.

    Ich habe meine auch in ca 36 Liter verbaut und die Spielen richtig gut.


    Bei der Doppelten Anzahl Geschlossen in deinem Fall 8 hast du auch Vorteile wie zb.

    Niedrigere Gruppenlaufzeit, gleichmäßigere Raum Anregung, höhere Grenzfrequenz und schnellere Bildung einer Ebenen Welle.


    Du kannst ja auch bei Shops Anfragen zwecks Mengenrabatt, ich weiß die Alpine sind schon Günstig aber du kannst es Probieren.

    Ich habe vor einiger Zeit auch einen Mengenrabatt erhalten.

    Moin zusammen,


    ich habe mir zwei gebrauchte Nubox 413 Center-Lautsprecher von Nubert besorgt, um sie mit meinen großen 683 Frontlautsprechern zu tauschen. Der Grund dafür ist, dass ich bereits zwei Center-Lautsprecher als Doppelcenter im Einsatz habe. Die neuen Center sind kompakter, was mir aufgrund eines geplanten Umbaus entgegenkommt, und gleichzeitig wollte ich ein einheitliches Klangbild an der Front erreichen.Die 683 sollen später als reines Stereo Setup in einem anderen Raum eingesetzt werden.


    Soweit, so gut – doch beim Kontrollieren der Lautsprecher fiel auf, dass sie im Hochtonbereich unterschiedlich laut sind, obwohl ich sie unter absolut identischen Bedingungen im Nahfeld gemessen habe. Das hat mich ins Grübeln gebracht, woran der Unterschied liegen könnte.


    Zuerst habe ich mich an Nubert gewandt, die Modellnummern durchgegeben und nachgefragt, ob es innerhalb dieser Serie Änderungen gegeben hat. Dies wurde jedoch verneint.


    Der nächste Schritt war, den Hochtöner zu überprüfen, da der Unterschied auch bei einem reinen Hörvergleich auffiel. Also habe ich einen neuen Hochtöner bestellt und ausgetauscht – leider ohne Erfolg.


    Jetzt stellt sich mir die Frage könnte der Unterschied doch mit der Frequenzweiche Zusammenhängen ?

    Oder sind solche Unterschiede Normal ? Immerhin sind es Unterschiede von 4dB.


    CS-413 Normal.png

    CS-413 Brilliant.png

    Genau. Bei uns ist wirklich der Raum komplett vom restlichen Haus entkoppelt. D.h. er hat keine feste Verbindung zum Rest des Hauses.

    Die Wände des Wohnzimmers über dem Kino stehen auf berechnetem Sylomer und sind nur mit dem restlichen Baukörper fest verbunden, nicht mit dem Kinoraum darunter.

    Der Kinoraum "schwebt" quasi neben/unter dem restlichen Haus.

    Raum-in-Raum hätte halt einiges an Raumvolumen gekostet und ist in der praktischen Ausführung echt aufwändig. Bei beiden Varianten war preislich nicht viel Unterschied.

    pasted-from-clipboard.png

    Mich würde interessieren wie genau du den Raum Schwebend aufgebaut hast.

    Schwimmender Estrich und die Mauern auf dem Estrich hochgezogen?


    Magst du dies einmal genau beschreiben?

    Wie Moe bereits gesagt hat, würde ich es einfach mal ausprobieren. Plane das Gehäuse, bestelle das Chassi und teste es aus.


    Unterschätze den Alpine nicht – zahlreiche Kinos sind bereits damit ausgestattet und die Rückmeldungen sind durchweg positiv.


    Bedenke auch, dass du durch den Einsatz mehrerer Chassis den Schalldruckpegel steigern kannst. Preislich bekommst du vier Alpine zum Preis eines RSS390.

    Pegel in Tiefen Frequenzen braucht Fläche Hub.

    Ich würde auf Viele 12 setzen die schon Tief Abgestimmt sind.

    Hier ist der Alpine unschlagbar PL mäßig.

    Zudem Kannst du die Chassi Anzahl auch leicht Verdoppeln oder Verdreifachen da er nicht viel Volumen braucht.


    Oder Alternativ mit Größeren Chassis mit Viel Hub den Tiefbass abdecken.

    Ich hab das Verschiebevolumen grade nicht mehr so im Kopf aber du brauchst ca 6 Alpine um einen 18 Ultimax oder 21 Zoll Lavoce vom Verschiebevolumen gleich zu kommen.

    Es gibt Gerüchte, dass eine neue Version in Q1/25 Folgen soll, aber dies ist keine offizielle Info von Apple.

    Das wäre ja mal was, war auch schon am überlegen einen zu holen aber ein neuerer wäre natürlich besser.

    Mein Fire Tv gibt wohl bald den Geist auf der ist soo langsam geworden.

    Habe gerade mal den Lavoce SAF214.50 simuliert. Er benötigt bei BR ein riesiges Gehäuse und eine enorme Endstufe mit richtig Muskeln. Ohne Roomgain ist da wohl nichts zu machen :-(


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Der Gedanke war CB da kommt er mit deutlich weniger Volumen aus BR wäre natürlich nicht realisierbar.

    Entsprechend entzerrt kommst du auf einen Sehr guten Pegel bis in die Tiefen Frequenzen.

    Was hast du denn bisher für eine Bass Lösung bei dir im Raum?

    Und wie würdest den Klang beschreiben?


    Wieviel Raumhöhe hast du ?


    Was möchtest du erreichen?


    Ich würde mal Vorsichtig behaupten das du mit 4 Scan Speak nicht Glücklich werden wirst.

    Da wirst du Größere Geschützte auffahren müssen bei deinem Raum ohne Schallharte Wände geht viel verloren bzw wird geschluckt.

    Mit Lüfter Mod werden die Flüsterleise.

    Zu den Endstufen kann ich leider nichts genaues sagen aber ich würde eine Einzelne Endstufe mit mehr Leistung Vorziehen.

    Bedenke das Endstufen die 2 oder 4Ohm stabil sind im Brückenmodus nur noch 4 oder 8Ohm stabil sind.

    Diese Frage ist immer sehr Individuell es kommt natürlich auch auf den Gewünschten Pegel an.


    Meiner Meinung kann man nie Genug Leistung haben :big_smile:


    Nimm die üblichen Eisenschwein Endstufen,

    Pronomic XA-800 und 1400 oder

    Proline 3000.


    Vermutlich wird dir die XA-800 reichen da machst du nichts Falsch mit.