Beiträge von TobixD

    Ich würde auch die e4-250 der Tsa-300 oder 700 vorziehen oder sogar einer IOTAVX.

    Das übrige Geld kann besser in Beamer oder Lautsprecher investiert werden.

    bei der e4-250 bekommt man richtig viel Endstufe für sein geld.

    Habe auch eine seit ein paar Monaten und die steht meinen alten Vincent mono Endstufen in nichts nach.

    Natürlich auch mit Lüfter Umbau.

    Sehr Interessant dann müssen diese Platten ja wohl sehr Steif sein.

    Das kann ich mir in Verbindung mit osb an der Decke gut vorstellen.

    Aber würdet ihr eine solche Platte einer Dämmschicht und einer zweiten Mauer Vorziehen?

    Bei sehr Tiefen Frequenzen hilft doch Starre Masse am besten oder ?

    Diagonal wird schwer. :beated: Hätte beide in der Front platziert, also Front L -> Sub -> Center -> Sub -> Front R.

    Wenn du beide in der Front hast Links und Rechts direkt keine Tür oder Fenster hast und die Front Symmetrisch ist wird dir ein Subwoofer Ausgang mit Y Kabel wahrscheinlich reichen.

    Vielen dank für die antworten.

    Diese Raum in Raum Lösung wäre bestimmt das beste aber bestimmt nicht so einfach umsetzbar.

    Dazu kommt ja auch das die vorhandenen Raummaße eher ungewöhnlich Groß sein müssen um so etwas umzusetzen.

    Eine Vollsteinmauer würde ich in betracht ziehen da auch der Estrich neu kommt wird dieser auch entsprechend entkoppelt von Boden und Wand.

    Bleibt nur noch die Decke wo ich mir eine lösung einfallen muss zur Entkopplung.

    Hat jemand Erfahrungen mit Schalldämmung?

    Der Hintergrund ist das ich eventuell bald umziehen werde und die 2 möglichen Räume fürs Kino Direkt am Nachbarhaus liegen.

    Bringt eine Zweite Mauer mit eventueller Zwischen Dämmung etwas ?

    Wie sieht es bei einer Schallharten bafflewall gefüllt mit Dämmung?

    Das Klingt doch schonmal nicht Schlecht, du solltest eher auf die Nachhallzeit achten anstatt auf den Frequenzgang.

    Den Frequenzgang kannst du immer noch Anpassen, ich würde jedoch vorher erstmal Probehören vielleicht gefällt es dir ja so schon.

    Bau doch erstmal weiter danach kannst du immer noch daran Feilen :)

    Ich habe zwei 15 Zoll Dayton Audio UM15-22 Ultima. Die Gehäuse kannst Du auch selber bauen oder von jemanden bauen lassen (so wie ich). Dazu habe ich eine IMG Stageline STA 2000. Da kannst Du aber bestimmt „irgendeine“ digitale PA Endstufe mit ordentlich Bumms nehmen.

    Ich würde auch diese Option in betracht ziehen.

    Für brachialen Bass braucht es Fläche und Verschiebe Volumen.

    RT60 bezieht sich auf die Nachhallzeit wie lange sich der schall im Raum befindet bis er um 60db abgeklungen ist.

    Mir ist absolut klar, dass ich mich im Einsteiger beziehungsweise Budgetbereich befinde. Jedoch sind mir ganz leicht abgedunkelte Ecken bei dem Gerät aufgefallen. Ist dies bei dieser Technologie normal?

    Die QNED Reihe verwendet anders wie bei OLED Hintergrund Beleuchtung.

    Daher kann es vorkommen das die Ecken einen kleinen Tick dunkler sind.

    Wenn es extreme ist würde ich das überprüfen lassen.

    Momentan ein Mix aus Serien- und Parallelschaltung. Das ist denke ich eben die Schwachstelle


    Hmm, ist eine Idee, wenn sich die Abweichungen bei Parallelschaltung tatsächlich "nivellieren".

    4 Stk. XA-800 sollte ich mit einem kleinen Umbau noch gerade so in meinem Rack unterbringen.

    Denke bei 8 Chassis Pro Kanal wäre es Folglich am besten bei einer Endstufe.

    Jeweils 4 Subwoofer Parallel und diese 4+4 in Reihe Schalten somit bist du bei 2 Ohm.

    Du könntest auch den Widerstand Kontrollieren und die Chassis so Aufteilen das die Stränge für die Reihenschaltung möglichst wenig unterschied haben.


    Mit 4 Endstufen wäre es Sicher besser aber auch wiederum etwas aufwändiger einzustellen.

    Die Chassis haben ja auch gewisse Toleranzen und Gehäuse sind auch nicht immer 100% gleich.


    Wie hast du denn Verkabelt?

    Ich habe jetzt den gesamten Thread durchgelesen und bin über 2-kanalige Endstufen nun gut informiert.

    Wie sieht es nun aber wirklich mit 4-Kanal Endstufen vergleichbar zu Proline und Pronomic XA aus?

    Gibt es da keine vergleichbar gute Alternative?

    Nimm einfach 2 mal die xa-800 dann hast 4 Kanäle mit Ordentlich Leistung👍

    Ist aber natürlich dann 4HE hoch.

    Ich bin schon früher ausgestiegen. Umso mehr ich lese, umso verwirrter werde ich. Das fängt dann schon bei der Einstellung in REW bei der Lautstärke an. Die einen schreiben -12 dbfs, auf dem Screenshot steht dann -10 dbfs und dann kommen noch welche mit 0 dbfs um die Ecke. Ja was denn nun? Da ich ja noch keine Ahnung habe, fällt es mir da schwer mich einzuarbeiten. Ich denke, Weihnachten ist ein passender Zeitpunkt. :)

    Das stimmt das ändert sich gefühlt täglich mal -20 mal -12 oder -10 😂


    ggf. Einfach nachmessen,

    Einmal den Sweep von Rew selber und einmal von OCA auf den gleichen Lautsprecher wenn die Lautstärke gleich ist passts.