Alles anzeigenWas meinst Du damit genau ?
Korrektur bis 10k oder 20000Hz?
Und das hört sich bei Dir besser an als Standard bis 250Hz?
Thx
Er meint sicher die Target Kurve mit 10dB bass Anhebung und Fullrange Front.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Alles anzeigenWas meinst Du damit genau ?
Korrektur bis 10k oder 20000Hz?
Und das hört sich bei Dir besser an als Standard bis 250Hz?
Thx
Er meint sicher die Target Kurve mit 10dB bass Anhebung und Fullrange Front.
Alles anzeigenIch hatte beruflich viel Stress und hab etwas den Faden verloren, noch dazu musst ich meinen PC mal neu installieren.
Jetzt habe ich versucht hier etwas aufzuholen und wollte die letzten Versionen ausprobieren.
Mit den neusten Versionen von REW hab ich immer diesen Fehler, siehe Screenshot.
Eine ältere Version, vor Beta 50 finde ich leider nicht.
Wenn ich richtig gelesen habe ist die neuste und wohl auch beste Version diese oder ?
A1 Evo Maestro MJ
*edit: vergessen das max der messungen hochzusetzen
das letzte Update von Maestro dürfte mit beta 50 oder 51 rausgekommen sein meine ich und sollte ab beta 48 normalerweise laufen.
Aber alles darüber sollte auch Funktionieren.
Würde aufjedenfall zu Proline oder Pronomic greifen, wenn man einmal den Unterschied gehört hat was es bedeutet das die Endstufen ihre Leistung halten will man nichts anderes mehr.
Du könntest ja auch 2x die xa-800 nehmen von Pronomic.
Ich habe mir noch mal die Impulsantworten meiner Messungen angeschaut. Anscheinend sind doch nicht alle Messungen sauber durchgelaufen. Ich habe an 8 Positionen gemessen und bei keinem Lautsprecher sind die 8 Antworten gleich. Ein Teil passte, ein Teil ist "komisch". Und es ist bei jedem Lautsprecher willkürlich.
Hier ein Beispiel vom Center.
Ich werde wohl nochmal alles neu messen müssen und jedes Mal die Impulsantwort überprüfen. Das wird dann wohl eine längere Aktion.
Ist ja nicht so, als wäre da auch noch der Fehler aus meinen anderen Thread, was mich auch immer wieder mehrere Messungen kostet, bis mal eine durchgeht.
Durch die verschiedenen Positionen ändert sich der Impuls natürlich je nachdem wo dein Mikro hin wandert das ist normal.
Wie der Anleitung von Oca steht werden diese dann gemittelt auf die Main Position.
Hallo zusammen,
Ich wollte mich jetzt auch nochmal an das Messen wagen dazu nochmal eine frage ...
In dem Viedeo wird bei den Sweeps in den Einstellungen gesagt 0,0 dfbs, jetzt habe ich aber irgendwo gelesen, dass dort -20 eingetragen werden soll. Wie macht ihr dass? Lasst ihr den Standard drin oder was stellt ihr ein? Ich nutze die Sweeps von OCA
Die Einstellungen für den Subwoofer bleiben wie hier geschrieben wurde? Auch wenn man mit den Sweep von Drive Arbeitet?
IMG_9972.jpeg So wie ich es verstanden habe sind die externen sweeps alle mit -12dBFS somit kannst du in Rew auch -12 einstellen.
Mal eine Frage zur noDEQboost.exe,
Ist das Tool dafür gedacht von einer Normalen Messungen auf Deq zu zwischen oder genau andersrum?
jepp. Und wenn man eine M6er Schraube als M5 Schraube erkennt, weiß man auch, dass man lieber Feierabend machen sollte.
Hab mir jetzt noch mal m4 und m5er Muttern bestellt.
M4 war bei mir perfekt kleines bisschen spiel ist noch da falls die Löcher nicht zu 100% sitzen.
Habe auch einfache Imbus Linsenkopf Schrauben genommen mit Scheiben.
Klang und Endstufen ist immer wieder ein Thema.
Aber nehmen wir mal ein gutes beispiel:
Sba/Dba an einer Proline oder an einer Tsa-4-300/700.
Vermutlich wird jeder die Proline vorziehen
weil der Bass besser Klingt.
Leichtes Brummen vom Trafo bei genauem hinhören und Lüftermod war nötig.
Dba Proline 3000 2x6 Gitter Alpine, auch leichtes Brummen vom Trafo sowie ganz leichtes Rauschen.
Lüftermod war auch zwingend nötig die Lüfter sind nochmal lauter wie die von der e4-250.
Das ist schon in Ordnung so nur das Brummen kann viele Ursachen haben. Die Nuberts Nuline hatte ich selber mal hier und die sollten gegen rauschen unempfindlich sein. Die haben ja sehr aufwändige (viele Bauteile) Frequenzweichen verbaut.
Der Wirkungsgrad der Nubert ist ja nicht besonders hoch.
das Rauschen war auf die Proline mit den Alpine‘s bezogen ist aber auch kaum zu hören.
Von den Nuberts mit der e4-250 keinerlei Rauschen.
Ich glaub die Vergleiche hier bringen nicht so viel, zu komplex die vielen Möglichkeiten die ein rauschen oder brummen verursachen können. Da kann oft die Endstufe nix dafür.
Bsp TobixD - man weiß nicht welche LS (im Profil auch nichts hinterlegt) da kann man sich schlecht ein Bild machen. Bei mir brummt bei der gleichen Endstufe kein Trafo.
Kann ja auch an anderen Umständen liegen drum ist es hier m.M nicht sehr aussagekräftig.
Das ist Richtig da spielen viele Faktoren rein,
Verkabelung Netzanschluss usw.
Finde das sowas dennoch erwähnt werden sollte das eventuelles Brummen oder Rauschen auftreten kann.
Hab bei mir nur Nubert stehen aus der Nubox Serie sind mit ca 85-86 dB im Wirkungsgrad angegeben.
Meine Vincent Sp-997 Mono Endstufen wurden abgelöst von einer t.amp e4-250.
Jetzt sind an der t.amp Front Links Rechts und 2 Center.
Klanglich zu den Mono Endstufen gleich auf.
Leichtes Brummen vom Trafo bei genauem hinhören und Lüftermod war nötig.
Dba Proline 3000 2x6 Gitter Alpine, auch leichtes Brummen vom Trafo sowie ganz leichtes Rauschen.
Lüftermod war auch zwingend nötig die Lüfter sind nochmal lauter wie die von der e4-250.
Alternativ könnte man ja auch über einen anderen Kanal den Subwoofer einmessen so erhält der aufjedenfall das volle Signal.
Alles anzeigenDanke Ferdi.
Zu deiner Frage:
Aktuell ist der Plan, dass das Ganze eine Art 2-Wege Pseudo DBA wird.
Also die vorderen Gitter 8er und 4er, aus Alpines & Daytons, werden als 2-Wege Bass ausgelegt.
Der Crossover wird dabei vorraussichtlich im Bereich der ersten Längsmode (circa um die 30Hz) liegen.
Das hintere Alpine Gitter übernimmt dann DBA typisch die aktive Auslöschung.
Wäre ja theoretisch auch möglich Vorne 2x und hinten 2x Dayton‘s zu verbauen oder ?
Oder ist die Auslöschung im unteren Bereich nicht so wichtig?
Alles anzeigenIch wollte gestern mal eine erste Nexus - Probe testen und bin kläglich gescheitert. Warum ist mir unklar. Der Grund klingt lapidar. Ich bekomme die Sweeps nicht auf den AVR. Meine Konfiguration ist folgende:
Intel Nuc als Mess-PC mit VLC und REW per HDMI Kabel am AVR Denon 6700
VLC mit den geforderten Einstellungen
UMIK 1
Der Nuc steht im Heimkino und wird von mir per TeamViewer bedient da ich nicht noch einen Monitor mit ins Kino stellen möchte. Der Beamer ist aus.
Ich habe versucht die Sweeps abzuspielen. Kein Ton. Dann der Versuch einen Film von NAS zu streamen, ebenfalls über VLC. Kein Ton. Die Einstellungen als Anhang. Eigentlich bin ich nicht ganz blöd, was das Ganze angeht, aber so langsam glaube ich doch.
Eventuell mal Versuchen den Hdmi out zum Beamer rauszuziehen kann manchmal Probleme machen.
Alles anzeigenNabend,
Benötige mal kurz eure Hilfe, damit ich sonst noch schnell was bestellen kann. Wird zum Einbau der Alpine SWG1244 noch zusätzlich Dichtband? Oder ist da bereits etwas aufgeklebt?
Und wenn wir schon dabei sind.
Kommt ein Proline 3000 Kanal mit 6 Alpine auf 2,66 Ohm klar?
Moin,
nutze selber 6 Alpine Vorne und Hinten an einer Proline.
habe die beiliegende Gummidichtung etwas zugeschnitten und verwendet Absolut ausreichend und Dicht.
Die Proline kommt mit den sehr gut klar, ist eine Top Kombi.
Alles anzeigenAudyssey one, xt32, X, Audyssey MultEq:
Beeinflusst eine davon den Bass positiv im Sinne von Raummoden also Dröhnen verringern?
Hab einen alten x1200 Denon mit kleinstem Audyssey.
Hilft die app für Android da schon viel eurer Meinung nach?
Danke euch vorab 😀
Helfen wird es mit Audyssey One aufjedenfall.
Die Moden werden reduziert, ganz verschwinden werden Sie aber nicht.
Hab folgende Probleme bei mir Entdeckt wahrscheinlich geht es anderen auch so.
Hauptsächlich geht es um die DEQ Messung bei den kleineren Lautsprechern, diese geraten sehr schnell ans Limit somit ist es nicht einmal möglich 75dB zu Messen ohne das die Membran rausfliegen.
Alles anzeigenv1.8 - 05 Oct 2024
• Fixed a bug where a warning for exceeded volume limits during Audyssey auto-levelling compensation
was not working as intended and added required volume offset information in such warnings to help
with repeating measurements.
• A reminder was added at the end of the optimization process to verify Dynamic EQ settings on the
AVR after transferring the final calibration.
• Dolby Atmos TrueHD.subwoofer sweeps (SW1.mlp, SW2,.mlp, SW3.mlp, SW4.mlp) were replaced in
the zipped folder because of an embedded lowpass filter @120Hz in them. Please note that .mp4
sweeps for subs already have that filter and you should use REW’s internal sweeps for subwoofer
channels if you cannot play .mlp files in your computer with the following settings
Verstehe ich das richtig das beide files einen lpf von 120 schon drinnen haben ?
Oder meint er den im Av Verstärker eingestellten lpf ?
Werde mich später ans Werk machen und alles Messen mit 10 oder mehr Messpunkten und Morgen vergleichen.
Plan ist alles abzudecken zb. MP, Open, Unten, Vorne, Hinten Links Rechts alles im Abstand von ca 8 cm.
Gemessen wird mit einem Umik1.
Misst man immer noch mit DEQ an wenn man mit DEQ hören will ? oder kann man auch ohne messen und DEQ bei bedarf einschalten?