die Hauptsache ist doch das es dicht ist und das hat mit der beiliegenden Dichtung funktioniert😁
Beiträge von TobixD
-
-
Hallo zusammen,
gestern habe ich das letzte Gehäuse zusammengeleimt. Puh... endlich.
Jetzt muss ich sie noch lackieren und dann kann ich zum nächste Schritt, dem DBA übergehen.
Eine Frage habe ich jedoch noch.
Das Dichtband wird auf die Seite aufgeklebt auf der das Chassis aufliegt und zwar von Loch zu Loch (aber nicht über das Loch), richtig?
Siehe Bild 1.
Hingegen wird es nicht an den Rand der Ausfräsung geklebt, oder? Also nicht wie bei Bild 2.
Korrekt?
Bild 1 - So korrekt?
Bild 2 - So nicht?
Danke.
Viele Grüße
Daniel
Ich habe bei meinen die beiliegende Gummidichtung benutzt aber etwas zugeschnitten das die Dichtung nicht mehr an der Sicke anliegt.
Mach es wie in Bild 2 einmal komplett drum herum.
-
18" Zöller oder grösser sind auch nicht mehr unbedingt nötig, wenn du ein Bassgitter hast, da kannst du mit 2x 12" auch nen 18" ersetzen und auch tief herunter gehen wenn du sehr viele Subs einsetzen kannst => Mehr Subs sind dann auch wieder mehr Verschiebevolumen... alles eine Frage der Anforderungen. Auch hier kann man Arrays mixen wenn der Platz knapp ist mit paar 18"ern und geschickt zwischen dann 12"er und Tief- und Mittelbass wiederrum trennen für die entsprechenden Anforderungen.
Da sind Glaube ich ein Paar mehr nötig um einen 18er zu ersetzen.
Meine mal gehört zu haben das 3 12er nötig sind um einen 15er zu ersetzen.
-
Wenn die Filter begrenzt sind bis zb 250 oder 500hz wird doch garnicht im Hochton eingegriffen oder sehe ich das Falsch ?
-
Ich habe auch schon einige Target kurven ausprobiert bin bei der Normalen Evo hängen geblieben.
Klingt für mich sehr ausgewogen.
-
Ich finde das ist ein schwieriges Thema und kommt immer mit auf den Raum und die mögliche Aufstellung der Standlautsprecher an.
Bei mir habe ich auch Große Standlautsprecher diese stehen aber ganz in den Ecken wegen der Leinwand und Ständerwerk dadurch werden aber die Raummoden maximal angeregt.
Deshalb hab ich meine als Small laufen.
-
ich habe nicht jede Version getestet aber folgende.
2.3 :
war wie ich finde schon sehr gut in Sachen Umhüllung und vom Bass.
3.0z:
bei Front Small kam immer Polarität Switchen
bei Front Large wurden die Übergänge und abständen schon sehr gut angepasst allerdings sind meine Fronts sehr knapp in den ecken wodurch ich sehr viel Nachhall im Bass bekomme da hilft nur Small.
Maestro mj :
man kann wieder die Übergänge eingrenzen wie in 2.3 und somit sehr gut bestimmen wo es hingehen soll juhu.
Somit wieder Small und Übergänge eingegrenzt.
Polarität vom Sub passt wieder,
Bisher meiner Meinung nach die beste Version.
Es ist Alles da Umhüllung direktheit Bass und Zeitliche Richtigkeit.
Wer bei 2.3 oder 3.0 aufgehört hat probiert es aus es lohnt sich aufjedenfall.
-
Hat schon jemand infos ob die Fehler beim einmessen noch kommen ?
Wollte eine neue Ady erstellen.
Die neue Meastro hab ich ausprobiert nochmal etwas besser wie ich finde.
-
Ich denke auch das es Funktionieren wird aber du wirst bestimmt einen kleinen Leistungsverlust haben.
Am besten bei sowas immer Leerrohre verlegen die auch groß genug sind um mal ein Kabel austauschen zu können.
-
Schaut ja ordentlich aus besonders das man die trennfrequenzen wieder anpassen kann.
Werde ich später direkt mal ausprobieren
-
Eine App, die Du auf Deinem Rechner installieren kannst.
Im Kern bietet sie dieselbe Funktionalität, wie das Original im html-Format, ist aber etwas "bequemer"
Unterschiede:
- Mehr Optionen vorhanden (ähnlich wie bei meiner modifizierten Version, inkl. End Freqeuncy, Max Boost und Overall Max Boost)
- REW wird automatisch geöffnet und startet auch den API Server
- Die Audyssey-Messung wird nach Auswahl automatisch in REW platziert (kein drag and drop mehr)
- Aktuell muss man also nur noch die Target Curve manuell in REW platzieren, der Rest geht automatisiert
- Log (als Textfile), Target Curve und generierte Adys werden in einem Ordner auf der Platte gespeichert
Link zum Release (Mac Intel, Mac M, Windows)
Also ist es noch mehr Automatisch und man hat weniger möglichkeiten einzugreifen ?
-
Finde der Subwoofer läuft aber ganz schön weit mit, oder täuscht das? Müssten laut Kurve ja locker 400-500Hz langsam bis 1kHz abfallend sein?!
Das kommt daher das ohne Lpf gemessen wird und dies ist sozusagen der Frequenz bereich ist wo er natürlich abfällt.
Der Lpf wird später erst gesetzt.
Beim Aktiv Subwoofer sollte der Lpf auf maximal gestellt werden.
-
Ich muss mal meinen eigenen Kommentar hervorholen. Ich habe folgendes festgestellt:
Im zitierten Beitrag sind die Ergebnisse mit 8 Messungen. Wenn ich das Script auf Standard laufen lasse, also nur die erste Messung nutze, verläuft der Frequenzgang deutlich besser entlang der Targetcurve.
Siehe hier:
bis 250Hz
bis 10000hz
Wenn ich es richtig Interpretiere, ist die Version mit 8 Messungen schlechter, bzw. der Hochton ist deutlich abgesengt. Ich dachte immer, mehr Messungen wären besser.
Es kommt immer drauf an wie die 8 Punkte gewählt worden sind.
Meiner Erfahrung nach ist es deutlich besser mehr Messpunkte zu verwenden wenn diese sich auf die Main Position verteilen um die 8cm wie in Schema 101.
Es kommt auch nicht immer auf den glattesten Frequenzgang an da es sich auch schnell komisch oder unnatürlich anhören kann, manchmal sind weniger filter besser besonders wenn es Richtung Mittel und Hochton geht.
Natürlich hängt es auch immer mit dem Raum, Nachhallzeit und der gewählten Sitzposition zusammen.
Ich habe für mich die Filter begrenzt bis 300hz und alle Messungen mit einbezogen.
-
Habe gesehen von den Dayton Ultimax Chassis kommt eine neue Version UM2 mit etwas mehr XMax und etwas anderen Tsp.
Vielleicht wäre das Interessant für dich.
-
Saubere Arbeit 👍
bin mal auf die 18er gespannt spiele auch schon mit dem Gedanken meine 12 Alpine mit 18er zu ergänzen.
-
Kann es sein, dass das Skript dann nicht mehr richtig funktioniert? Bei mir scheint es zumindest so. Ich habe das Script einmal zum Testen unverändert laufen lassen und einmal alles über 60hz entfernt.
Beim zweiten Durchlauf steht bei der Korrektur im Log bei 80hz und 100hz nur noch "undefinedHz" und auch die Prozentzahlen bleiben bei dem Wert hängen, der bei 60hz erreicht wurde.
Bei meinem letzten test ging es allerdings habe ich nur 150,180 und 250 entfernt gehabt oder es liegt an der neueren version
-
hier wird so viel gepostet da verliert man schnell den überblick.
ich dachte das du die trennfrequenz meinst das verstehe ich unter x-over oder cutoff.
jetzt verstehe ich..
Um das zu testen könntest du A1 bis zb 2000 rechnen lassen und den Frequenzbereich in der app abschneiden somit müsstest du A1 nicht 100 mal durchlaufen lassen.
-
Die x-over Frequenz (Endfrequenz bzw. Geltungsbereich von Audyssey) wird im Skript als Konstante auf einen festen Wert gesetzt. Diese auf 0 zu setzten macht keinen Sinn, denn dann gäbe es keinen validen Bereich, in dem berechnet würde (Ende = 0). Sie leer zu lassen, geht ebenfalls nicht, denn das würde zum Abbruch des Skriptes führen (undefinierte Konstante).
Es reicht jedenfalls nicht, nur ein Inputfield zu definieren wie in obigem Besipiel. Der Wert darin muss auch übergeben werden …
Aufgrund meiner maximal bescheidenen JavaScript-"Künste" führt folgendes zu einem Skript-Abbruch, aber in der Theorie müsste in etwa so ein Schuh draus werden …
Eingabefeld & Button (vorhandenes um Zeile 234 ergänzen)
Code<label>End Frequency (100-20000): <input type="number" id="myxover" value="250"/></label> <button onclick="getValue()">Save</button>
Werte aus dem Eingabefeld per Buttonclick an Konstante übergeben (als Ersatz für const = 250) um Zeile 260
Codefunction getValue() { var input = document.getElementById("myxover"); var value = input.value; const endFrequency = value; }
Ich frage morgen mal meinen Java-Script-Spezi, der sich über meine müden Gehversuche sicher scheckig lacht.
Wenn jemand schneller sein sollte - bitteschön
CodefreqIndex = [15.75, 40, 60, 80, 90, 100, 110, 120, 150, 180, 200, 250] : freqIndex = [15.75, 40, 60, 80, 90, 100, 110, 120, 150, 200, 250];
das sind die möglichen Übergangsfrequenzen du kannst zu hohe entfernen.
solltest aber nicht die niedrigen entfernen dann läuft es nicht mehr.
-
Das sind aber ja zwei verschiedene Sachen.
Wenn du nicht möchtest das Die x-over bis 250 gehen Lösch sie raus dann rechnet er diese nicht.
-
Man kann ja auch nachträglich die Übergangsfrequezen anpassen und eventuell nachmessen.
So wie ich es gesehen habe wird erst Entzerrt und dann die Übergangsfrequenz gewählt.
Den Frequenzbereich bis wohin A1 optimiert kann man ja abändern, steht über den anderen möglichen änderungen.