Beiträge von Marcel

    Du könntest natürlich auch eine schmalere Tür einbauen und somit etwas mehr Platz in der Front gewinnen😉. Mit ca 20-25 könnte man ja schon fast ein sba mit akustisch Transparenter Leinwand realisieren. Ich würde wahrscheinlich mit dem Sofa etwas weiter nach vorne in Richtung 1:1 und ein 5.1.4 machen. In Richtung one for all set up an auro 3d angelehnt mit Front High

    Was meinen denn die Experten hier zu 5cm Basotect + 5-6cm Luft für die Erstreflektionen? Ich möchte auch Musik hören und den Raum daher nicht zu stark bedämpfen.


    Falls sich jemand mit Crestron auskennt darf sich gerne melden. Habe noch nen cp2e und Touchscreendisplays rumliegen die gerne für die Kinosteuerung nutzen möchte.

    Ich denke ich würde aufgrund der Tür dann eher zu den on wall als links und rechts tendieren. Die sollten mit ihrer 12cm tiefe bei der Tür passen. Oder wenns dali sein muss mal in Richtung einbaulautsprecher schauen. Dann könntest dir ne flache trockenbauwand realisieren und eine Akustisch Transparente Leinwand nehmen. Die Dali Phantom sind 10,6cm tief.


    Hier gehts dann los mit dem Bau😉

    :respect: schön das es immer noch einen gibt der nen längeren und dickeren Nagel im Kopp hat :rofl:


    Bin auf weiteres gespannt :thumbup:

    Nur einen?😂 ich habe im Raum neben dem Kinoraum 4x Dynacord cx12pro an der Decke hängen und 2x Doppel 15ner mit Beyma Bestückung. Angetrieben von den beiden oberen Endstufen in dem Rack. Im rest des Hauses Installationslautsprecher von jbl und qsc davon 4 draussen am Haus😏 und ein Rack im Keller. Gesteuert und angetrieben von dbx zonepro und qsc 4-Kanal Endstufen 😎. Aber ich glaube ich bin hier genau richtig wenns um Nägel geht😅

    Moin zusammen,


    Damit nicht die ersten Bilder in der User Vorstellung landen, fange ich schon mal hier an. Geschreibsel folgt noch😉


    Dann wollen wir mal😅


    Raum ca 4,1x8,4 x2,4. Wie auf dem Bild zu sehen befindet sich vorne rechts ein ca 2m breites Fenster. Auf der linken Seite ziemlich mittig ist der Raum ca 1,80 offen zum Flur. Das werde ich mit Holzständerwerk, OSB und Rigips schließen. Wie ich dirt mit einer Tür löse ist noch nicht ganz klar. Auf der Rückseite befindet sich eine Doppelglastür die ebenfalls durch eine Wand ersetzt wird.


    Leinwand ist eine Eigenbau in 16:9 mit gewebtem Tuch. Hersteller müsste ich mal raussuchen. 3,8m breite Brutto.


    Beamer: Panasonic PT-AT6000E

    Front: JBL 3632

    Sub: JBL 4642a

    Surrounds und Hights: JBL 8340a und 8320

    Amps und DSP: QSC Digital Cinema Amplifier über Data Port an QSC Basis mit QSYS und CM16A. Das bietet die Möglichkeit alle Werte der Endstufen über Software zu überwachen. Zb Temperaturen, A,V, Watt, Headroom, Fehlverhalten der Lautsprecher, Kurzschluss, Kabel ab etc.

    Vorstufe und EQ: Marantz AV 7702 mk2 und 2x Alesis 8-Kanal 30 Band EQ

    Zuspieler: LG 3D Bluray, Apple TV


    Dies war bisher nur provisorisch aufgebaut und ich habe über die letzten Jahre Lautsprecher und Technik gesucht. Nun ist endlich die Zeit gekommen mit dem Umbau zu beginnen.


    Fertiggestellt ist bereits die Elektrik mit 4x Stromkreisen Endstufenrack, 1 Kreis Vorstufenrack und eigener FI/LS für den Beamer. Dazu noch ein Lichtkreis.


    Geplant sind

    -2 Sitzreihen mit Podest

    -Beamer im Nebenraum

    -ein 2. JBL 4642a Sub

    -open Baffle oder Baffle Wall?

    -Erstreflektionen mit Basotect behandeln. Fenster müssen weiterhin zugänglich bleiben

    -Diffusoren ab der ersten Sitzreihe


    Mir ist ein symmetrisches Design wichtig, was eine Herausforderung mit dem Fenster rechts und Tür links wird.






    IMG_9422.jpg

    IMG_9423.jpgIMG_9130.jpgIMG_9288.jpg

    Moin moin aus Bremen!

    Endlich mal wieder jemand aus dem Norden :sbier:

    Schöne Raummaße hast Du da. Da lässt sich auf jeden Fall was ordentliches draus basteln. :opi:

    Hey super jemand aus der Nähe👍. Ja ich bin gerade noch an der Planung wie ich was umsetze und Probleme, wie zb seitliches Fenster, löse. Werde mir deinen Bau mal anschauen 😉

    Moin, die Stammen aus einem Abhör/Vorführkino vom BR3. Hatte vor ca 5. Jahren die 6.1 Installation gekauft. War ein vernünftiger Preis. Würde ich neu kaufen hätte ich mich eher für eine Version mit kleinerem Horn entschieden. Vllt sowas wie die 4253. Dennoch funktioniert ein Stereodreieck jetzt in der ersten Reihe recht gut auch wenn der Hochtöner etwas zu hoch ist.

    Ja sind nicht ganz so klein😂. Bin noch am überlegen wie ich das am besten gestalten. An der Anordnung von LCR und Sub lässt sich nichts verändert. Habe deinen Bauthread am Wochenende schon durchgeackert😉

    Moin, bin im Bremer Raum angesiedelt und hangele mich schon länger durch das ein oder andere HK Setup. Immer im Wohnzimmer integriert steht nun der Plan einen Raum rein als HK umzubauen. In den letzten Jahren habe ich Komponenten zusammengesammelt und habe nun die nötige Zeit das Projekt anzugehen.


    Ein paar Eckdaten:


    Raum: 8,4x 4,1x 2,4m

    LS: JBL 3632 Front, 8340 und 8320 als Surround und High, JBL 4642a Sub, 11 QSC DCA Endstufen mit QSC Basis DSP (Front und Sub) und CM16a zur Endstufenüberwachung der restlichen Kanäle.

    Marantz 7702mk2 als Vorstufe und 2x Alesis 8Channel EQs.

    Akustisch Transparente Leinwand in 16:9 in 3,8m breite.


    Geplant sind 2 Sitzreihen


    Freue mich auf regen Austausch mit euch😉