So, also ich hab die MTC-3204 DSP gestern bekommen und hier sind meine positiven Eindrücke:
1) Klang ist super! Mindestens genauso gut wie bei der MCD-2004 MK2. Sehr schöne Auflösung und transparenz, sehr klar und kraftvoll! Wesentlich besser (auch ohne direkten A/B-Vergleich) als der Denon 3800H, der jetzt nur noch die Surround-Kanäle verstärkt. Macht echt Freude!
2) Der DSP ist praktisch - ich habe damit eine leichte Resonanz meines Centers bei ca. 400 Hz verringert (eigentlich komplett wegbekommen), was die Verständlichkeit von Sprache deutlich verbessert! Super, macht auch Freude!
3) Die Software ist recht gut - man kann alle Parameter in Echtzeit ändern und hört direkt den Unterschied. Sehr praktisch zur Klangverbesserung, weil man die Filterkurven einfach hin- und herschieben kann, bis der Klang gefällt. Ist über Netzwerkkabel verbunden und hat auf Anhieb ohne jegliche Probleme funktioniert.
4) Eingangspegel ist offenbar auch gut für Heimkinogeräte geeignet (nicht nur PA). Hab die Gain-Regler auf 75% stehen und damit die gleiche Lautstärke, wie vom Denon direkt. Sehr gut!
Hier noch, was man als negativ werten könnte:
1) Der Lüfter ist "gut" hörbar. Wie vom Hersteller beschrieben, ist er beim Einschalten kurz lauter und dreht dann schnell zurück (also wirklich temperaturgesteuert), aber immer noch deutlich zu hören. Die Temperatur im Gerät ist meist so 43 °C, wärmer wird es im Heimkinobetrieb offenbar nicht, von außen fühlt es sich auch nach 2 Stunden Film kühl an), was man in der Software sehen kann (sehr nett!). Bei mir steht das Gerät (mit Projektor, Computer, USV) im Technikraum, also stört der Lüfter nicht. Wenn ich es im Kinoraum hätte, wäre mir der Lüfter allerdings wohl zu laut - sollte sich aber leicht auswechseln lassen, gegen ein leiseres Modell (warum die Hersteller so dumm sind und wegen EUR 1,50 einen minderwertigen Lüfter verbauen und sich damit den sehr lukrativen Heim-Audio-Markt zerstören, erschließt sich mir nicht - absolute Vertrottelung ist die einzig mögliche Erklärung...)
2) Aus den Hoch- und Mitteltönern ist ein sehr leises Rauschen vernehmbar (ohne Eingangssignal natürlich), was man aber nur im Abstand von max. 15 cm hört. Ist also vernachlässigbar für mich.
Diese beiden negativen Punkte spielen in meinem Setup also keine Rolle und daher bin ich vorerst mal sehr zufrieden mit dem Gerät! Mal sehen, ob das in den nächsten Wochen / Monaten so bleibt und ob es langlebiger ist als sein Vorgänger
LG!