Beiträge von Steffen Wick

    WTF!

    Krasser Film!

    Nic Cage ist absoluter Wahnsinn.

    Leider eben nur in deutsch gesehen.


    Ich muss mal eine Nacht über diesen Film schlafen ….


    Beim Intro hatte mich der Film schon …unfassbar geil!

    Gestern dann auch mal über Disney plus gestreamt.


    Nach der Hälfte habe ich von der nativen Atmos Spur zu neural x gewechselt. Fand die Tonstufe doch recht enttäuschend.


    Zum Film selbst:

    Er fällt deutlich ab ggüber der fantastischen und epischen Trilogie die mit „Survival“ geendet ist.



    Das heißt nicht, dass der Film schlecht ist.

    Aber für mich nicht mehr als Durchschnitt.

    Storymäßig haben mich die letzten 10 min doch sehr abgeholt, das hätte mich als Kernstory von Beginn an interessiert:


    Wie entwickeln sich Menschen und Affen weiter?

    Habe vergessen zu erwähnen, dass es die Atmosspur im O-Ton war. Weiss nicht, ob es da Unterschiede gibt.

    Twister (Atmos)


    Dann also mal Twister. Der atmet mal die Neunziger…

    Teilweise immer noch coole Effekte. Story ist natürlich absolut nebensächlich.

    Die Crew völlig überdreht, und ehrlich gesagt war ich doch ziemlich von der Van Halen Dauerbeschallung genervt … Aber so what.


    Die Actionszenen machen echt Laune. Helen Hunt und Bill Baxton sind toll. Habe die ganze Zeit auf ein hysterisches „It´s over man!“ gewartet, kam aber nicht :zwinker2:


    Beim Ton ist speziell die obere Lautsprecherebene ist in absoluter Dauerperformance und feuert was das Zeug hält!

    Nichts destotrotz fehlte mir ein Stück weit die Differenzierung. Fühlte sich nicht immer umhüllend an, sondern einfach nur viel von allem.

    Habe die Auro Abmischung bisher nicht gehört. Vielleicht könnt ihr was dazu sagen.


    Alles in allem kann man den gut weggucken und das Heimkino hat gut zu tun.

    Abigail (Apple TV, 4K , Atmos, O-Ton)


    Joa, Spaß hat der gemacht. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass er sich permanent ein Stück zurückhält um erst im Finale völlig zu eskalieren.

    Leider ist der Twist ja keiner mehr, da das Marketing voll darauf setzt, dass jeder weiss was ab Mitte des Films passiert.


    Ohne das Wissen, wäre das deutlich geiler geworden.


    Dan Stevens ist für mich das absolute Highlight des Films. Ich musste echt einige Male laut loslachen.

    Was die Regisseure an Melissa Barrera finden, keine Ahnung. Ich fand sie schon in Scream nicht so richtig stark und hier ebenfalls unterdurchschnittlich.

    Offensichtlich mögen die Regisseure es, wenn Menschen bzw. Vampire explodieren.

    Musste direkt an Ready or Not denken.

    Tonal war er dem auch insgesamt schon sehr ähnlich.


    Der Stream war qualitativ okay. Mehr nicht.

    Stephan, dein Post hat mich gerade aber mal total abgeholt :sbier:


    Im Ursprung war meine allererste Idee ein Kino umzusetzen das große Bild. Aber in den letzten Jahren ist auch meine persönliche Präferenz der Ton geworden.

    Ein guter Ton wertet meiner Meinung nach Filme enorm auf oder auch eben ab.

    Das perfekte Beispiel ist da in meinen Augen „A quiet Place“. Das sind zwei qualitativ unterschiedliche Filme wenn sie auf einem TV mit Soundbar guckst oder mit einem „ausgewachsenen“ 3D-Setup.


    Mittlerweile schaue ich ausschließlich im O-Ton, ist einfach authentischer. Dass diese mittlerweile sehr häufig in (gutem) Atmos abgemischt sind, ist ein schöner Nebeneffekt.


    Der perfekte Ton beherrscht die Dynamik, sowie die feinen Klänge, Details und Räumlichkeit. Je besser die Ausrüstung wird (Trinnov), umso mehr machts Spaß. Gleichzeitig wird man kritischer, weil Mängel ja auch deutlicher herausgestellt werden.


    Dabei versuche ich aber immer noch genügend Spaß am Film selbst zu haben. Erst kürzlich via Stream „Abigail“ geschaut. Keine besonders gute Atmos Spur, aber ich war einfach glücklich im eigenen Kino einen Film zu schauen.


    In meinem Kino läuft entweder die 3d-Originalspur oder tatsächlich immer ein Upmixer. Grobi sei Dank.

    Würde da niemals drauf verzichten, da das für mich die komplette Umhüllung und Immersion darstellt.


    Hier interessiert mich echt die Meinung derer, die immer Originalabmischung hören und bewusst auf die höhere Ebene verzichten.

    Macht ihr das, weil es die präferierte Tonspur des Regisseurs ist (Bsp: Nolan)?


    Gruß

    Steffen

    Ohne deine Frage RFrank crashen zu wollen interessiert mich darüber hinaus als frischgebackener Trinnov Besitzer eure übliche Lautstärke, mit der ihr hört. Habe mich jetzt mal langsam aber sicher an -21 dB rangetastet, da hat es bei Godzilla vs Kong fantastisch gescheppert 😅

    Meine Güte!

    Ich hatte schon Mühe Godzilla vs Kong bis zum Ende durchzuhalten.

    Aber das?!

    Ich liebe Monsterfilme, die alten King Kong Filme. Was hat mich Godzilla minus one abgeholt.

    Nicht mal wirklich unterhaltsam war es. Ist mir alles zu bunt, grell und mmh zu wenig ehrfürchtig.

    Aber okay. Ich hatte zumindest auf ein ähnliches Top Bild und Ton gefreut, aber auch da Pustekuchen.


    Durch die Unschärfe ging der Digitallook zumindest etwas zurück. Das fand ich überraschend.

    Der Ton war dann leider nur Mittelmaß, beim Vorgänger doch deutlich differenzierter.

    So, Dank der trinnov habe ich jetzt ein entsprechendes 7.1.4 Setup.

    Schon spannend, was das teilweise ausmacht, vielleicht mache ich mir selbst noch eine Liste von Filme und Musik, bei der im 6er Layout nur die top Middle spielen …

    Seid gestern ist die trinnov final eingemessen. Erster Hörtest im 7.1.6. Setup (sba) mit a quiet Place.

    Da kommt mir fast ne Träne 😅

    Schon geil und absolut fantastisch was die trinnov da rausholt.

    Wahnsinn!

    Müssen die beiden klinkenstecker nicht in die beiden outs der trinnov (trigger)? Nut eine iota springt an (geht aber scheinbar auch nicht wieder aus, wenn ich die Trinnov ausschalte).

    Wenn die Kabel austausche springt jeweils die andere an, nicht aber beide.