Beiträge von Hornfreak

    Dann mal ein herzliches Willkommen vom Niederrhein.

    Ich denke an regem Austausch wird es nicht mangeln.

    Immer zu empfehlen sind Besuche von anderen Heim/Wohnzimmer Kinos, oder der Besuch von Stammtischen.

    Vielleicht findest du ja auch die Zeit an unserem Sommerfest am 5. Juli teilzunehmen. Hier wirst du die geballte Heimkino Kompetenz antreffen können.

    Infos dazu findest du im entsprechenden Thread.


    Beste Grüße

    Rolf :sbier:

    Hallo Karl,

    ich nutze ein "Progressive Audio" Linear Netzteil.

    Beste Grüße

    Rolf

    Hab ich sehr gerne gemacht. Aber was soll man auch machen, bei so einer liebevollen vierbeinigen Aufsicht.

    Wobei meine zwei zu Hause mir mächtig die Leviten gelesen haben.

    Ich würde mal behaupten, da steht eine Trächtigkeit in Anmarsch. Unsere zwei sind außer Rand und Band und ich musste erstmal meine Klamotten in Sicherheit bringen.

    Da ist die Welt noch in Ordnung und wenn dann noch ein Lächeln zwischen die Ohren gezaubert wird, was will man mehr.

    Es war ein sehr schöner Tag mit Euch.

    Beste Grüße

    Rolf :dancewithme

    Moin Nils,

    vom Prinzip bin ich da vollkommen bei dir.

    Vorausgesetzt die Chassis sollen in der gleichen Anwendung und unter gleichen physikalischen Bedingungen werkeln.

    Jetzt schreibt Master_of_Desaster aber, das die Gehäuse deutlich kleiner ausfallen müssen und somit ist die Gleichheit sowieso nicht mehr gegeben. Meiner Meinung nach wird es mehr als schwer, ein "PA" Chassis zu finden, welches in einem kleinen Gehäuse noch Frequenzen bis 20Hz mit ausreichend Pegelreserve liefern kann.

    Ist aber sicherlich ein interessantes Thema, worüber wir am Donnerstag mit dem Stammtisch sprechen könnten.


    Liebe Grüße und bis Donnerstag

    Rolf :sbier:

    Hallo Oliver,


    ich habe deinen Beitrag auch überhaupt nicht als Kritik aufgefasst.

    Ich habe mir nur gedacht, dass es vielleicht von Interesse ist, wie und warum wir die Einmessung so gemacht haben, wie wir es gemacht haben.

    Und dafür sind wir ja hier im Forum, damit man von dem gegenseitigen Wissen der Anderen partizipieren kann.

    Ich helfe da gerne, wenn es also Fragen gibt her damit.


    Beste Grüße

    Rolf :sbier:

    Ich habe bei mir den TT mit einem L/R Filter an die HT/MT Einheit angepasst und die Lautstärke angeglichen. Delay war nicht nötig.


    Die Korrektur des Frequenzgang habe ich dann komplett Dirac überlassen.

    Hallo Penny09,


    Michaels Wunsch war es, die Frontlautsprecher auch für hochwertige Musikwiedergabe zu nutzen und da verfolge ich einen etwas anderen Ansatz.

    Die Lautsprecher, egal mit wie vielen Wegen, sollten dem Ideal einer Punktschallquelle sehr nahe kommen. Dazu ist es aus meiner Erfahrung zwingend erforderlich, die Chassis in Bezug auf Phase und Time Aligment in Einklang zu bringen.

    Da jeder Filter, egal ob PEQ, Highpass, Lowpass etc. und mit welcher Güte unmittelbaren Einfluss auf diese Kriteren hat, vermesse ich zunächst jedes Chassis einzeln in ihrer jeweiligen Einbausituation.

    Die Festlegung der Übernahmefrequenzen erfolgt dann anhand der elektrischen Parameter der Chasis und dem gemessenen Phasenverhalten.

    Nach Korrektur der Frequenzgangamplituden, erfolgt die Ermittlung der Impulsantworten und der Abgleich Timealigment der Chassis untereinander und hier tatsächlich bis auf die zweite Kommastelle einer Millisekunde.

    Betrachten viele als übertrieben, aber ich weiß, dass eine korrekte Einstellung erheblich Einfluß auf Bühnenabbildung, Transparenz und räumliche Darstellung der Musik hat.

    Danach erfolgt die Vermessung der Wege zusammen, auch hier mit Korrektureingriffen wenn erforderlich, meißt im Bereich der Übernahmefreuqunzen. Und selbstverstänlich der Pegelabgleich der Chassis untereinander.

    Eine Phasenmessung und Impulsantwort gemeinsam überalle Wege bildet den Abschluß der Messreihe.

    Das Ein.- und Ausschwingverhalten zu messen, haben wir gespart, da wir ja "nur" eine vorhandene passive Konstruktion "aktiviert" haben.

    Der anschließende Hörtest führt dazu, dass wir im Bereich Übernahme TT/MT nochmals eingegriffen haben und auch noch andere Filter eingesetzt haben.


    Ich denke, dass Ergebniss kann sich hören lassen, Michael hatte jedenfalls ein deutliches Grinsen im Gesicht und ich hatte jede Menge Spass diese Aktion mit Michael umzusetzen.


    Beste Grüße

    Rolf :big_smile:

    Da hab ja was losgetreten. :blush:

    Zeigt es aber auch, dass großes Interesse an der Thematik besteht. Dann ist aber sinnvoll dafür einen eigenen Thread aufzumachen und nicht hier weiter zu diskutieren.

    Wenn ihr das auch so seht, bitte die entsprechenden Beiträge dahin verschieben, damit Kniffs Thread nicht damit belastet wird und auch andere Forums Teilnehmer davon partizipieren.


    Besten Dank und Gruß

    Rolf :sbier:

    Moin René,

    das Fazit von Ake hatte ich ja schon im Vorfeld gesehen, dass Olaf es genauso gehört hat freut mich sehr. Bestätigt es doch meine Veteranen Aussage.

    " HighEnd Stereo geht auch im Heimkino "

    Zumindest in deinen und dazu nochmals herzlichen Glückwunsch.

    In einem Punkt kann ich mich den beiden aber nicht anschließen. Das ihnen Seal direkt ins Gesicht gesungen hat, ist sicherlich nicht alleine der Einwinkelung der Lautsprecher geschuldet, sondern eher der Tatsache, dass die Chasis untereinander sehr gut abgestimmt sind und zeitfolgerichtig wiedergeben.

    Aktiv eben! :)


    Beste Grüße

    Rolf

    Herzliches Willkommen hier im Forum.

    Hier kann dir sicherlich jemand helfen, ob der/die dann allerdings aus deiner Umgebung ist, keine Ahnung.

    Trotzdem viel Spaß.


    Beste Grüße

    Rolf