Wieviel Abstand sollte man beim QB1000 an den Seiten lassen, wo die Luft angesaugt wird?
Epson ist da leider der einzige Hersteller, der in der BDA keine offiziellen Angaben macht. Wenn Du es genau wissen willst, würde ich da mal eine Anfrage beim Support starten.
Ansonsten hatte ich das erst kürzlich für alle für mich in Frage kommenden Beamer recherchiert:
- JVC (nachgeschaut für X7900, NP5 und NZ7, 8+9, aber da die Angaben überall gleich sind, vermutlich auch für die neuen Modelle): L+R je +30 cm, vorne und oben +15 cm, hinten +20 cm
- Sony (VPL-XW5000): L+R +30 cm, hinten +5, oben +15
- Benq (W4000): +50 cm zur Wand, ansonsten keine weiteren Vorgaben
Daraus lässt sich ja schon eine gewisse Tendenz ablesen und mit 30 cm Abstand nach links und rechts solltest Du auf der sicheren Seite sein. Aber viele hier betreiben die Beamer ja auch mit (teils deutlich) weniger Abstand in die meisten Richtungen und trotzdem lese ich kaum bis gar nicht von Hitzeproblemen. Ich persönlich würde daher so viel Abstand lassen, dass ich zur Not L+R noch einen kleinen Zusatzlüfter stellen kann, sprich ca. 15 cm.
Aber wie gesagt, das ist nur meine angelesene Meinung und Schlussfolgerung und keine Praxiserfahrung. Wenn Du es genau wissen willst, schreib wie gesagt doch mal an Epson.