Beiträge von Impega81

    Hallo Zusammen,


    ich habe mir den Thread in den letzten Tagen auch einmal gespannt und aufmerksam durchgelesen und finde das wirklich ein tolles Projekt! Auch von meiner Seite her noch ein großes Dankeschön an den Entwickler Jochen - das ist ja wirklich Wahnsinn, was da für eine Arbeit drin steckt! :thumbup:


    Nach dem, was ich bisher so gelesen habe, könnten die LS für unser Wohnzimmerkino in Frage kommen. Ein paar Fragen hätte ich allerdings noch:

    - Gibt es einen empfohlenen Mindestabstand zur Wand bzw. wäre eine wandnahe oder sogar eine wandbündige Aufstellung hinter einer akustisch transparenten LW möglich?

    - Würden drei dieser LS hinter eine 120 Zoll LW passen, oder würden die dann zu nah nebeneinander stehen?

    - Weiter vorne habe ich etwas von Überhöhungen im Hochton gelesen; könnte das in einem wenig bedämpften Wohnzimmer zu schrill werden? Meine Frau und ich sind da leider etwas empfindlich...


    Daher abschließend noch eine wichtige Frage: Hat jemand in meiner Nähe (57299 Burbach) die Boxen schon im Einsatz und würde sich bereit erklären, mich mal Probe hören zu lassen?? :) Besonders interessant wäre das natürlich direkt zusammen mit der HCS OW. :dancewithme


    Ich bin zwar noch nicht lange hier dabei, kann aber versprechen, dass ich nicht beiße! :zwinker2:


    Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung und viele Grüße,

    Marcel

    Danke für Eure ersten Ideen und Anregungen!


    alpenpoint : Das Bild verzerrt etwas. Tatsächlich sind die beiden seitlichen Wände nicht gleich breit. Selbst, wenn man den LS rechts auf dem Bild möglichst nah an das Fenster bringt, landet man auf der gegenüberliegenden Seite fast mittig in dem verschlossenen Durchgang. Daneben in der Wand laufen u.a. auch Stromkabel, daher würde das auf der Seite leider nicht so ganz passen.


    macelman : Die OW habe ich mir auch schon angesehen und würden grundsätzlich natürlich super zu den Fronts passen (sind ja auch beide von Dir! :-) ). Aber an der Wand neben dem Fenster bleiben leider nur max. 17cm, sonst kann die Balkontür nicht mehr richtig geöffnet werden. Könnte man die OW so schmal bauen? Dann ggfs. etwas höher? Das wäre ja bei uns platztechnisch kein Problem. Und gibt es die auch als Dipole?


    Weil im Bereich rechts neben und hinter der Couch wären die LS sonst schon echt nah am Ohr. 1 Meter Abstand zum Kopf und zu jedem LS untereinander bekomme ich mit etwas Verschieben hingebastelt, aber mehr eher nicht...

    Hallo Zusammen,


    bei mir werkelt zur Zeit eine Nubert 5.0 Anlage. Da wir gerade eh renovieren, würde ich das Setup gerne erweitern und auf 5.1.2 oder sogar bis zu 7.2.4 gehen wollen - je nach dem, was der Raum so sinnvoller Weise hergibt.


    Vorne liebäugel ich gerade mit der HCS-LTB hier aus dem Forum. Nur für hinten hab ich noch keine richtige Idee, weil die Stellmöglichkeiten nicht wirklich ideal sind. Auf der einen Seite öffnet eine Balkontür in den Raum, so dass von der Wand dort eigentlich nur noch schmale 17cm in der Breite übrig bleiben. Auf der anderen Seite haben wir einen Durchgang geschlossen. Dort soll ein kleines Regal entstehen, wo die SR dann integriert werden müsste.


    Wir haben eine große 3-Sitzer Couch, die ca. 50cm von der Wand abgerückt ist. Viel mehr (10-20cm wären sicher noch möglich) geht auch nicht, weil der Durchgang sonst zu schmal wird. Meine Frau und ich sitzen eigentlich immer auf den beiden rechten Plätzen, so dass die SR jetzt schon sehr nah am rechten Ohr ist und daher stark runter geregelt werden muss. Bisher stehen bei uns 2 Direktstrahler auf LS-Ständern.


    Ich füge euch mal ein Foto und eine Skizze mit Maßen an. Was meint ihr kann ich hier sinnvoll stellen? Weiterhin "nur" 2 Direktstrahler auf Ständern? Oder wäre es z.B. denkbar, schmale Surrounds an die Wand und in das Regal zu integrieren und dann zusätzliche SB hinter das Sofa zu hängen? Wenn überhaupt müssten das ja vermutlich Dipole sein, weil der Abstand zum Ohr sonst zu gering ist, richtig?


    Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar! :sbier:


    IMG-20240218-WA0048.jpgWohn-Essbereich mit aktuellen Maßen.jpg

    Wirklich eine super Lösung! Sehr geschmackvoll, unglaublich viele Details und handwerklich top gemacht!


    Das zählt zu den besten Wohnzimmerkinolösungen, die ich bisher gesehen habe und ist eine echte Inspiration!

    Dann sind deine von dir favorisierten LS aber alle deutlich über dem Budget. Auch die HKV‘s liegen mittlerweile bei bestimmt 1.600€/St.

    Ja, leider. 🙈

    Die HKV 1615 finde ich auch einfach nur spannend und hätte sie gerne mal gehört. Aber für unseren Raum sind die wohl leider eh in jeder Hinsicht etwas überdimensioniert, wenn ich ehrlich bin. :big_smile:

    Beschallt werden soll ein Bereich von ca. 20qm (grob 4x5m) unseres knapp 30qm großen Wohnzimmers. Wenn du magst, schau doch mal in meinen Vorstellungsthread, da habe ich unten ein Foto und eine kleine Skizze angehängt:


    Budget ist noch nicht fix, aber definitiv keine 7k für 5 On-Wall-LS. ;-) Eher so 2 bis max. 3k.


    Die anderen LS von Ascendo habe ich mir auch schon angesehen. Aber der Sprung in den Leistungsdaten ist schon enorm. Ist ja auch klar, bei 4 bzw. 4,5 zu 17 kg.

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade auf der Suche nach passenden Lautsprechern für unser Wohnzimmerkino.


    Meine Frau und ich hatten vor einigen Wochen zufällig und mehr nebenbei (wir waren eigentlich wegen Beamern dort) die Gelegenheit, die Ascendo -es müssten die CCM10-P gewesen sein- in den Fairlandstudios zu hören und waren schwer begeistert.


    Im Wohnzimmer sind wir gerade im Rearbereich doch etwas eingeschränkt was den Platz angeht und wollen auch vorne nicht mit einer zu tiefen Vorbauwand arbeiten, da wären verhältnismäßig kleine und vor allem flache, aber eben trotzdem potente/pegelfeste LS natürlich ideal.


    Leider sind die Ascendo aber preislich deutlich über unserem Budget, daher wollte ich hier mal fragen, ob ihr da vielleicht eine Alternative kennt? Gibt es z.B. eventuell was im Selbstbaubereich für ein kleines Budget, was die o.g. Anforderungen erfüllt?


    Vielen Dank vorab und viele Grüße!

    Hallo Zusammen,


    Vielen Dank für die nette Aufnahme!


    Das mit der Karte hatte ich eigentlich schon gemacht? 🤔Muss ich dann nochmal versuchen!


    Und ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich natürlich schon gewisse Ansprüche an Bild und Ton habe und gerne einen gewissen Wow-Effekt erzielen würde. Zumindest bei den Boxen habe ich auch schon einiges ausprobiert (von Quadral über Saxx, Klipsch und Wahrefedale bis hin zu verschiedenen Nubert standen hier schon ein paar rum, aber wir waren nie zufrieden) und in meinem Kopf spuken wie gesagt auch noch ein paar "Sonderwünsche" rum (ich würde z.B. TV gerne in 80 Zoll schauen, Serien und Playstation in 100 Zoll und Filme in 120 Zoll, damit sich da kein Gewöhnungseffekt einstellt - aber das alles natürlich mit einem Gerät und nur einer Leinwand). 😁😇


    Aber dafür erstelle ich dann wohl am besten einen eigenen Thread, wenn wir es denn wirklich ernsthaft angehen können. Als Erstes macht es definitiv Sinn, erstmal zu schauen, was Andere so schönes haben und wie das alles so funktioniert, was man beachten muss, etc. :thumbup:


    Auf die Kellerbar könnten wir theoretisch schon verzichten. Aber wir möchten ja eben gerne einen Raum, in dem man sich eh immer aufhält und in dem man dann trotzdem alles machen kann. Dass das mit Kompromissen einhergeht ist uns bewusst, aber ich kann auch mit einer 80% Lösung leben. Glaube ich zumindest bis jetzt. :mad:


    Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende!

    Hallo Zusammen,


    ich bin jetzt schon seit einigen Wochen stiller Mitleser hier. Dabei hat meine Frau mich ständig gefragt "Und, bist Du denn auch schon Mitglied?", weil ich ihr immer total begeistert die Fotos von Euren tollen Heimkinos gezeigt habe :respect: Nun ja und wenn die Frau schon darauf besteht, wird es ja wohl echt Zeit, oder? Dann kann ich hinterher wenigstens sagen, selbst Schuld, Du hast es so gewollt! :dancewithme


    Aaalso, mein Name ist Marcel, ich bin 42 Jahre alt und wohne im Dreiländereck NRW/Hessen/RLP, noch so eben in NRW, aber mit Sichtweite zur "Grenze".


    Ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, ob ich hier wirklich richtig bin. Außer der Begeisterung für Filme und (Heim-) Kinos bringe ich nämlich leider nichts von dem mit, was man brauchen würde, um so ein mega Projekt dann auch tatsächlich zu realisieren: Ich habe so gut wie kein technisches Know-How, kann nicht selbst Heimwerken (also, eigentlich schon, nur aktuell bzw. schon etwas länger nicht...; aber das ist eine andere/längere Geschichte) und habe auch nicht das Geld, um mir ein Kino bauen zu lassen und/oder mir teure Komponenten zu kaufen...


    Bisher war ich auch eher auf Musik und große Fernseher fixiert, aber mit dem eigenen Haus kam irgendwie der Wunsch nach mehr. Für die Kellerbar habe ich daher bei Kleinanzeigen schon einen alten Epson-Beamer mit 120 Zoll Motorleinwand und zusätzlich eine Teufel THX Soundbar mit separatem Bass günstig erstanden (alles zusammen knapp 600 Euro). Eigentlich nur, um damit Fußball und Football in größerer Runde zu schauen. Aber natürlich haben wir auch schon 2-3 Filme darauf geschaut und was soll ich sagen? Das Bild ist natürlich schlechter als auf unserem TV. Die Soundbar brüllt eigentlich nur. Und die aufgestellten Gartenliegen sind auch deutlich unbequemer als unsere Couch. Aber dieses Gefühl, wenn der Raum dunkel ist, die Leinwand runter fährt und einen irgendwelche Superhelden oder Actionstars in Lebensgröße anspringen - einfach genial! Davon brauche ich mehr! :sbier:


    Und weil man die Kellerbar eben leider nur selten nutzt, sich dafür aber ständig im Wohnzimmer aufhält, spukt bei mir jetzt dieser wirre Gedanke eines Wohnzimmerkinos im Kopf herum, ohne dass ich wüsste, wie und ob ich das realisieren kann. Zuerst dachte ich an einen UST-Prjojektor mit 120 Zoll CLR Leinwand, aber so richtig praktisch sind die Dinger ja nicht. Bei einem Händler haben wir uns mal den LG Vivo Max angesehen, aber der Händler hat uns eher von UST abgeraten und stattdessen einen Epson LS12000 gezeigt. Außerdem durften wir uns in einem akustisch optimierten Raum noch Schiller live in Vienna anhören und spästens da war es um meine Frau und mich geschehen und wir wussten, sowas wollen -Ach, was sage ich? BRAUCHEN!- wir auch!!! :big_smile:


    Nur das Wie ist leider eben noch sehr unklar. Durch viel Lesen und auch einiges eigenes Ausprobieren ist aber schon klar, dass der reine Kauf von immer teureren Komponenten uns nicht viel bringen wird, zumal unser Budget ja wie gesagt auch beschränkt ist. Daher hoffe ich hier auf viele neue Infos und nette Kontakte, damit wir unseren Traum vielleicht in ferner Zukunft doch mal irgendwann werden realisieren können. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! :rofl:


    Appropos Kontake: Was das angeht bin ich übrigens noch sehr altmodisch und habe kein Facebook, Instagram oder sonstwas, weil ich noch ganz klassisch den persönlichen Austausch bevorzuge. :opi: Daher würde ich mich sehr freuen, wenn es auch in meiner Umgebung heimkinobegeisterte Menschen gibt, mit denen man sich mal treffen und ein bisschen fachsimpeln (also dann eher Ihr, ich muss da ja erst noch lernen :zwinker2: ) kann! Kann man das irgendwie herausfinden? Es gibt ja scheinbar auch diverse Stammtische, aber ich bin mit der Suchfunktion noch nicht ganz warm geworden und finde nur die nächsten anstehenden Termine für weit entfernte Stammtische... Ich habe auch schon was von Bauanleitungen gelesen, aber auch da konnte ich bisher nichts finden. :unsure:


    So, bevor ich jetzt aber schon einen Roman verfasse, nur noch ein kurzer Hinweis, damit Ihr Euch nicht wundert: Ich bin gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, weshalb es immer mal wieder vorkommen kann, dass ich mehrere Tage am Stück gar nicht online bin. Nehmt es daher bitte nicht persönlich, wenn ich mal nicht sofort antworten oder mal etwas vergessen sollte! :sbier:


    Ich freue mich auf den Austausch mit Euch, schicke viele Grüße in die Runde und lasse zum Abschluss auch noch schnell ein Foto des aktuellen Grauens für Euch da, damit Ihr seht, dass hier trotz all der von mir genannten Handycaps wirklich Handlungsbedarf besteht! :dribble:

    Marcel



    IMG-20240218-WA0049.jpgDerzeitige Aufstellung.jpg