Sieht echt super aus. Ist das eine akustisch transparente rollo Leinwand? Ich wusste gar nicht dass es sowas gibt
ja das würde mich auch interessieren welche Leinwand hier verbaut wurde…
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sieht echt super aus. Ist das eine akustisch transparente rollo Leinwand? Ich wusste gar nicht dass es sowas gibt
ja das würde mich auch interessieren welche Leinwand hier verbaut wurde…
Nur in Deutschland oder?
Klingt gut und ist eine Überlegung wert.
Kann mir eventuell jemand wegen dem 3D Audio auch weiterhelfen? Das wäre super.
Idealerweise auch jemand der sich mit ARCAM auskennt
LG
Alles anzeigenDas habe ich auf Anfrage von Hcinema bekommen:
" wir verkaufen unsere Ruby Lampe ohne Reklamationen die Lampe hat daher eine sehr gute Qualität. (~120€)
JVC hat spezielle Lampenverträge mit dem Lampenhersteller so das es leider nicht möglich ist die 1:1 gleiche Lampe wie im original hier verbauen zu können.
Ist in dem Fall ein Sonderfall da sonst fast immer die 1:1 gleiche Lampe wie im original verbaut ist.
Ich würde ihnen vorschlagen testen sie die Ruby Lampe.
Sie haben 14 Tage Rückgaberecht, und 5 Monate Garantie. "
wär eine Möglichkeit.
Wenn du eh in absehbarer Zukunft vor hast den Beamer zu wechseln, macht eine neue Lampe vmtl. keinen Sinn.
Ja ich denke das ist die schlauere Variante…
Danke Euch mal für die ganzen Antworten und Inputs.
Ich bleibe mal beim X500. Deckt alles ab und klar wäre einiges möglich aber ich warte mal ab was sich so entwickelt am Beamersektor bis Ende des Jahres.
Meine Frage wäre eigentlich noch, ob meine 10 Jahre alte Lampe mit 800h einen Sinn machen würde zu erneuern oder nicht.
Habe vor endlich Atmos oder Auro zu realisieren. Anbei zwei Fotos von meinem Wohnzimmerkino. Leinwand fährt vor dem TV dann runter.
Was würdet ihr hier machen von 3D Sound? 2 Kanäle hätte ich noch am AVR frei. Wenn ich 4 machen würde dann müsste eine Endstufe dazu (wäre nicht das Thema sofern es realisierbar wäre in meinem Raum und Sinn ergeben würde.
Maße des Raumes: 3,7breit & 4,3lang
Hoffe das passt noch zu meinem thread dazu ansonsten bitte sagen.
Danke im Voraus
Heinz
Hey Leute
Besten Dank mal für die Infos. Irgendwie habe ich mir das e fast gedacht. Wie gesagt ist das Bild für mich zufriedenstellend und sehr gut. Klar - nicht vergleichbar mit einem optimierten Raum und aktueller 10k+ Hardware aber trotzdem Geill!
Ja läuft alles mit OPPO in 4k und auch vom OPPO gestreamt von meinem NAS in 4K.
Soweit so gut eigentlich.
Was für Hardware (Spider usw) brauch ich für meine x500?
Meine Lampe hat 750h drauf. Ich schaue immer auf fullpull Lampenmodus. Wahrscheinlich ist sie nicht mehr so hell wie am ersten Tag. Habe die letzten Jahre halt nicht so wirklich viel geschaut. Jetzt wieder auf den Geschmack gekommen weil es endlich mit meinem hdmi Kabel funktioniert ohne Probleme mit allen Zuspieler und es halt trotzdem sehr Geill ist ein riesen Bild zu haben. Jetzt kommt mal die atmos Erweiterung die bis dato noch gefehlt hat. 2 oder 4 Kanäle muss noch schauen weil Auro in meinem Raum schaut schlecht aus denk ich. Aber wer sich in dieser Sache wirklich gut auskennt der würde mir eine Freude machen wenn er sich melden würde…
Besten Dank mal fürs erste & lg
Heinz
Hallo Freunde!
Bin Besitzer eines JVC X500 der mittlerweile 10 Jahre alt ist. Läuft nach wie vor richtig gut in meinem Wohnzimmer und bin auch sehr zufrieden. Das ganze projiziert auf eine 120“ Draper Linea Tab Tension high Contrast Leinwand. Natürlich noch nichts anderes aktuelles in meinen 4 Wänden gesehen/getestet. Zuspieler laufen auch alle einwandfrei (Oppo203, ATV, Zidoo Z9x, NAS)
Mein einziger Grund warum ich überlege auf eine aktuelle Beamergeneration umzusteigen würde wegen HDR.
Mein Wunschkandidat und auch im Budget wäre ein NP5. Wäre der im Kontrast und Schwarzwert im Vergleich zu meinem X500 eine massive Aufwertung und schärfer?
Wäre dies zu meinem aktuellen Setup schon was feines oder der Mehrwert eher marginal.
Habe den NP5 schon in einem Händler des Vertrauens Heimkino gesehen und ist schon geill. Auch die aktuellen anderen Kandidaten Sony & Epson.
Frage ist auch wie sich die Preise entwickeln werden die nächsten Wochen und ob es Sinn macht jetzt ein Upgrade durchzuführen.
Mehr Licht beim Beamer bedeutet dies auch mehr Streulicht dann von der Leinwand?
Freue mich auf Input & Empfehlungen
LG - Heinz
P.s. Und würde das funktionieren zb direkt am NP5 einen Zuspieler anzustöpseln und dann über den anderen HDMi Eingang am NP5 das Audio Signal zurück zum AVR schicken?
Klagenfurt 👌🏿
Hallo Freunde!
Habe mich auch registriert seit Monaten - aber noch keine Kaufllink erhalten.
Sollte jemand einen haben und nicht benötigen würde ich diesen gerne verwenden und meinen dann weitergeben sofern er mal ankommt
LG - Heinz
Aus Kärnten
Aus Kärnten
Hallo in die Runde!
Möchte mich auch kurz mal vorstellen.
Bin der Heinz aus Österreich und auch dem Thema Heimkino seit vielen Jahren verfallen.
Aktuell betreibe ich mein Wohnzimmerkino mit einem LG Oled sowie einem JVC X500 auf einer Hochkontrastleinwand und bin soweit zufrieden. Das ganze wird über einem AVR31 mit diversen Zuspielern durch das ganze Beet angefeuert 🤣🤣🤣 Viel auf Scheibe über einen Oppo203 und auch per Stream zu Hause und auch bei den Anbietern.
Beamer habe ich vor demnächst ein Upgrade zu verpassen…denke da tut sich einiges aktuell. Möglicher Kandidat wäre auf alle Fälle ein NP5
Freue mich auf kommende Anregungen, Gedankenaustäusche und Empfehlungen rund um dieses lässige Hobby..🔥 🔥🔥