Hallo zusammen,
Ich klinke mich hier auch mal mit ein. Interessanterweise habe ich aktuell ein ziemlich ähnliches Problem wie jgs. Vielleicht können wir zusammen die Lösung für beide Probleme finden.
Bei mir scheint das DBA bis ca. 50 / 60 hz zu funktionieren, bricht danach aber ein.
Ich baue gerade auch ein DBA in meinem dedizierten Heimkinoraum auf. Hier mal ein paar Daten zum Projekt:
Raum
6,1 x 4,1m, rechte und hintere Wand sind 25cm Beton, vordere und link Wand sind aus mind. 11cm Kalksandstein. Die Decke ist Schräg und geht von 2,35m (rechts) bis 2,45m (links).
Vorn sind ca. 45cm Caruso Isobond WLG 045 + 10cm Wandabstand, hinten 35cm + 10cm Abstand.
Die Türöffnung befindet sich hinten Links (aktuell noch nicht eingebaut) - eine provisorisch angebrachte Tür brachte aber keine nennenswerten Unterschiede. Der Raum ist bis auf einen Schreibtisch aktuell leer. Somit bricht vermutlich auch nichts die Wellenfront auf.
DBA
12x Dayton Audio Ultimax UM 15-22
2x Dynacord L3600 DSP
Obere Grenzfrequenz rechnerisch liegt bei ca. 125hz (horizontal) und 149hz (vertikal)
Vorstufe: Marantz SR8015 (sowohl über beide sub outs, als auch über ein Y-kabel an einem Subout ergab sich kein Unterschied)
Bei den Gittern sind jeweils 3 Subs in Reihe geschaltet, und die Stränge dann parallel, so dass man auf 6 Ohm kommt.
Das Hintere Gitter ist verpolt angeschlossen, also nicht über einen DSP invertiert, sondern direkt per Kabel.
Die Subs haben ein Gehäuse aus 19cm MDF mit ca. 70L
Bisherige Maßnahmen:
Einmessung
Die Einmessung habe ich am MLP (ca. 3m von der Front - Ständerwerk) durchgeführt und verschiedene zeitliche Verzögerung des hinteren Gitters durchprobiert, bis ich den gewünschten Effekt gesehen habe:
dba_eingemessen.png
Hier sieht man aber auch den Einbruch ab ca. 54hz.
EQing
Mein Gedanke war, dass ich einfach den Bereich bis 54hz an den Bereich über 54hz anpasse. Dazu habe ich dann mit REW Filter generiert, die ich dann händisch in die EQs der Dynacords übertragen habe. Die gleichen Filter für das Gitter vorne und hinten:
EQued.jpg
Einzelmessung
Ich habe jedes Chassis einzeln im Nahfeld gemessen, hier sieht alles soweit OK aus. Die Impulse sind meines Erachtens nach so wie sie sein sollten (siehe Anhang: SW_Einzelmessung_Vorn.mdat und SW_Einzelmessung_hinten.mdat)
Vorn:
Impuls_Einzelmessung_vorn.jpg
Hinten:
Impuls_Einzelmessung_hinten.jpg
DBA Impuls
Was mich aber stutzig macht ist das gezappel des Impulses nach dem Einmessen des DBAs (zu sehen in 2024-11-28_DBA_Final_Kino.mdat)
Impuls_dba.jpg
Hat vielleicht jemand anhand der Messdaten eine Idee woran es liegen könnte?