Beiträge von Samma0815

    Ich habe alle meine Sternenhimmel ebenfalls mit 0,75mm² gebaut mit dem gleichen Prinzip.

    Ich hab sie mit einem Seitenschneider schräg abgeschnitten und dann durchgesteckt.

    Es ist etwas Fummelei aber sie gehen schon durch mit etwas hin und her.

    Du kannst durchaus etwas mehr Gewalt einsetzen.

    Im schlimmsten Fall bricht dir mal was ab aber das sind dann nur paar Zentimeter die dann eh egal sind.

    OK, dann versuche ich es so weiter. Bin gerade allerdings noch auf die Idee gekommen eine Hohlnadel zu verwenden. Ich glaube die bestelle ich mir mal und teste das.

    Ich baue aktuell auch ein Deckensegel und nutze für ca. 6m2 500 Fasern. Das Deckensegel besteht aus einem Holzrahmen mit eingeklebten Basotect Platten das anschliessend mit Akustikstoff von akustikstoff.com bespannt.

    Hat jemand einen Tipp, wie man die Fasern gescheit durch den Stoff bekommt? Durch die Basotectplatten zu kommen ist kein Problem, durch den Stoff zu kommen ist allerdings ein Glücksspiel. Anspitzen per Teppichmesser bringt leider nicht viel. Sämtliche Nadeln, die ich ausprobiert habe sind entweder zu dick, oder haben ein zu kleines Öhr für 0,75mm2 Glasfasern.

    Nein, eher nicht.

    Eine Diskussion dazu findest u.a. hier:


    Danke für den Link

    Das kommt ja auf die Lautsprecher und das DBA an.

    Wollte nur mal ein Gefühl dafür bekommen was so möglich oder sinnvoll ist. Dass das Ganze entsprechend auf den Raum und die Lautsprecher ankommt ist mir klar.

    Ich nehme an, dass man die Crossoverfrequenz so hoch wie möglich setzen sollte sofern das DBA sauber läuft, also durchaus auch 200hz?!

    Hallo zusammen,


    ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch.
    Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Double_Bass_Array

    Bei folgenden Daten:
    Raumhöhe: 2,31m
    Raumbreite: 4,10m
    2 Subwoofer Vertikal
    3 Subwoofer Horizontal

    Komme ich zu folgendem Ergebnis
    Y (Verteilung der 2 Subs in der Höhe): Der Erste 57,75 cm von Boden, der Zweite ~173 cm vom Boden
    X (Verteilung der 3 Subs in der Breite): Links und Rechts jeweils 68,3 cm und dann noch einer absolut mittig.


    Passt das so oder habe ich nen Rechenfehler?


    Wieviel Abweichung von den Errechneten Daten Sind verkraftbar?

    Hallo zusammen,


    ich bin Stefan, aus der Nähe von Stuttgart genauer aus Leinfelden, falls das jemand kennt. Da das hier eine gesellige Runde zu sein scheint wollte ich mal offiziell Hallo sagen.


    Aktuell befindet sich in meinem Wohnzimmer Heimkino eine 110" Leinwand und ein Epson TW9400, sowie allerlei Steinwolle in sämtlichen Hohlräumen :-D Außerdem ein Marantz Cinema 40, 2x Focal Aria 936, 1x Focal Aria CC900, Surrounds sind die alten Nubert NuLine 244 und als Atmos Speaker 2x Focal Dome Flax.


    Nachdem sich letztes Jahr die Möglichkeit ergeben hat unser Untergeschoss umzunutzen, wollte ich zuerst nur einen Homeoffice Arbeitsplatz mit guter Anlage einrichten und bin dann doch etwas ausgerastet, so dass ich aktuell ein Heimkino mit etwas Platz fürs Homeoffice plane... ups.


    In diesem Sinne, auf frohe und freundliche Beiträge und Gespräche :sbier: