Beiträge von ARTAUDDEV

    Evtl einen Valerion oder Hisense C2 Beamer testen. Diese Projektoren haben Objektive mit 0.9-1.2 throw ratio sowie 2500 bis 3000 lumen Laser engine, das bedeutet du könntest in deinem Raum problemlos eine 450cm breite Leinwand ausleuchten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier ein Valerion auf einer 320 Zoll Kinoleinwand:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der kleine Rz470 soll fürs Heimkino besser geeignet sein als der größere rz570. Die wichtigsten Unterschiede zum gunsten des 470er sind: native 16:9 Panele (570er hat 16:10), besserer Kontrast von 20000:1 gegen 10000:1, niedrigere Lumenzahl von 3500 Lumen, besserer Schwarzwert, und last but not least etwas andere Technik - der 470er ist ein Laser/Led und der 570er ein Laser/Phosphor.


    Ich müsste nachschauen mit welchen Einstellungen er bei mir Lief, seit einigen monaten benutze ich ihn nicht mehr. Aber ich denke der Farbprofil bt709 oder cinema mit dynamischem Kontrast sah am besten aus.


    Übrigen, dieser Testbericht ist sehr interessant:


    https://www.zap-audiovision.de…/panasonic-pt-rz570-laser

    Ich habe einen Panasonic Rz570 der bildtechnisch in fast allen Bereichen meinen JVC X7900 uebertrifft ausser in Puncto Schwarzwert. Extrem scharfes Objektiv, tolle und sehr satte Farben, jedoch mittelmaessig in sehr dunklen Szenen. Dazu noch leider das Regenbogeneffekt, ich muss aber gestehen dass ich extrem empfindlich drauf reagiere und meine Gaeste sahen es ueberhaupt nicht.

    Extrem hell, sieht gut aus auf ATS sowie ALR Leinwaenden.

    Ah ok, verstehe. Ich habe ihn eigentlich deswegen gekauft um eine CIH 21:9 Leinwand zu bauen, momentan habe ich eine 120 Zoll 16:9 könnte aber locker zu einer 21:9 erweitern. Eine Custom Resolution wäre optimal, ansonsten muss ich mein PC Desktop irgendwie anders organisieren.

    Wie sieht es bei euren DLP Geräten mit dem Schwarzwert aus? Ich bin schon seit knapp 10 Jahren ausschließlich mit JVC unterwegs, angefangen mit meinem ersten X3, X500, X700 und seit 5 Jahren habe ich einen X7900 der mich in puncto Schwearzwert richtig verwöhnt hat. Mein Barco differenziert die schwarzen Szenen sehr schlecht, der Panasonic RZ570 auch nicht viel besser wenn überhaupt. Ein guter Beispiel ist die Casino Royale Szene wo Bond und seine Gegner im Casino spielen und einige davon komplett schwarz angezogen sind. Bei dem JVC sieht man unterschiedliche Farbtöne und Schatten, die Sakkos, Hämde und Krawatten unterscheinden sind deutlich von einender. Bei dem Barco sieht man einfach eine schwarze Fleche. Vielleicht würde eine profi Kalibrierung helfen um den Schwarzwert zu verbessern?

    Ich dachte 3chipDLP Beamer haben keine Farbräder oder? Wenn ja dann lasse ich dem Service nachzuschauen. Die Farben sind aber bereits sehr gut. Das einzige was ich noch nicht wirklich hinbekommen habe ist die Madvr HDR-SDR Tonemapping. Die Farben sind irgendwie nicht gesättigt, zumindest nicht so wie ich es mir gewünscht hätte. Ich konnte auch keine ANgaben zum Gamut finden, ich gehe aber davon aus dass er BT709 fähig ist.

    Nimmt der JVC solch eine Auflösung an?


    Wir lösen dies über eine Virtuelle Auflösung. z.B. bei mir 3840x1606px.

    Virtuelle Auflösung bedeutet, dass Windows und alle Programme nur diese Auflösung sehen, die Grafikkarte ein 3840x2160px Bild zum Beamer schickt, mit schwarzen Balken oben und unten.

    Ja, beim JVC funktioniert es einwandfrei. Der Barco zeigt nur an dass das Signal gesucht wird. Habe versucht 1920x820p24 einzustellen.

    Hallo zusammen,


    seit einigen Tagen betreibe ich in meinem Heimkino einen Barco RLM W6 3chip Dlp Beamer der glücklicherweise mit einem short throw 0.77:1 Objektiv geliefert worden ist.


    https://www.projectorcentral.com/Barco-RLM-W6.htm

    https://www.projectorcentral.c…832740-lens.htm?part=5601


    Das Gerät ist schon über 11k Stunden gelaufen und beide Lampen (wahrscheinlich kein Original) schon fast 1600St - alles funktioniert aber einwandfrei. Es ist mein erster 3chip Beamer, außerdem habe ich noch einen DILA JVC X7900 sowie einen Panasonic Rz570 Laser.

    Der Barco ist schon brutal, sowohl was die Optik und Haptik angeht, das Chassis komplett aus Metall gefertigt inkl das schwere Objektiv. Es ist ein schwerer Klotz mit fast 70cm Länge und 26kg Gewicht.

    Das Bild dass er projeziert ist mit Ausnahme des Schwarzwertes, deutlich besser wie beim JVC, mann merkt dass die Qualiät der Linse deutlich höher sei. Die Schäfre ist einfach eine ganz andere Liga und es hat fast keine chromatische Aberration. Ich weiß jetzt was ihr mit der Schärfe von Profigeräten gemeint habt - das Bild in 1080p scheint fast schon schärfer zu sein wie 4k beim JVC.

    Paar Baustellen gibt es aber trotzdem. Das erste was wirklich stört ist die allgemeine Lautstärke - zumindest im Vergleich zu dem fast geräuschlosen JVC. Das Gerät hat insgesamt 12!! Lüfter, vier davon sind 92x92mm,und zwei 120x120mm groß, die anderen etwas kleiner. Ich habe vor die Lüfter gegen Noctua zu tauschen um die Lautstärke zu minimieren. Danach vielleicht eine Hushbox zu bauen..

    Die zweite Sache sind die beiden Lampen, ich gehe davon aus dass es sich um billige Lampen aus China handelt oder dass die wesentlich mehr gelaufen sind als angegeben. Das Bild mit beiden Lampen an ist subjektiv dunkler wie beim JVC im Eco Modus. Original Birnen von Ushio, Philips usw sind aber relativ preiswert. Die Frage ist ob eine gute Lampe für mein komplett abgedunkeltes Kino nicht ausreicht? MIt einer Lampe müsste er unkalibriert ca. 3000 Lumen haben was mehr als doppelt so viel ist als das was mein JVC im Eco liefert.

    Das letzte was noch erledigt werden muss ist eine komplette Reinigung des Innenlebens. Leider wurde er ohne Filter betrieben (der Filter lag ungeöffnet in der Verpackung) und Staub ist überall in dem Gerät. Ich habe ihn oberflächlich gesaugt, möchte aber nichts beschädigen daher bringe ich ihn die Tage zum profesionellen Beamer Service wo er auch unter die Lupe genommen wird um eventuelle technischen Defekte zu beheben wenn überhaupt welche vorhanden sind.

    Insgesamt ist es ein extrem interessanter Beamer den man heutzutage für relativ überschaubares Geld bekommen kann. Die wechselbaren Objektive bieten viel Flexibilität an, mit meinem Weitwinkel bekomme ich eine 330cm breite Leinwand aus 2.6m Entfernung was bei dem JVC nie möglich wäre. Was ich aber merkwürdig finde ist die Tatsache dass der Barco keine Custom Auflösungen akzeptiert. Ich habe versucht mit meiner Nvidia 1060 eine cinemascope Auflösung einzustellen, leider hat es nicht geklappt.

    Würde mich freuen auf eure Hinweise ;)


    VG


    Pawel


    P.s Sorry für alle eventuellen Gramatikfehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache :)