Hallo zusammen,
seit einigen Tagen betreibe ich in meinem Heimkino einen Barco RLM W6 3chip Dlp Beamer der glücklicherweise mit einem short throw 0.77:1 Objektiv geliefert worden ist.
https://www.projectorcentral.com/Barco-RLM-W6.htm
https://www.projectorcentral.c…832740-lens.htm?part=5601
Das Gerät ist schon über 11k Stunden gelaufen und beide Lampen (wahrscheinlich kein Original) schon fast 1600St - alles funktioniert aber einwandfrei. Es ist mein erster 3chip Beamer, außerdem habe ich noch einen DILA JVC X7900 sowie einen Panasonic Rz570 Laser.
Der Barco ist schon brutal, sowohl was die Optik und Haptik angeht, das Chassis komplett aus Metall gefertigt inkl das schwere Objektiv. Es ist ein schwerer Klotz mit fast 70cm Länge und 26kg Gewicht.
Das Bild dass er projeziert ist mit Ausnahme des Schwarzwertes, deutlich besser wie beim JVC, mann merkt dass die Qualiät der Linse deutlich höher sei. Die Schäfre ist einfach eine ganz andere Liga und es hat fast keine chromatische Aberration. Ich weiß jetzt was ihr mit der Schärfe von Profigeräten gemeint habt - das Bild in 1080p scheint fast schon schärfer zu sein wie 4k beim JVC.
Paar Baustellen gibt es aber trotzdem. Das erste was wirklich stört ist die allgemeine Lautstärke - zumindest im Vergleich zu dem fast geräuschlosen JVC. Das Gerät hat insgesamt 12!! Lüfter, vier davon sind 92x92mm,und zwei 120x120mm groß, die anderen etwas kleiner. Ich habe vor die Lüfter gegen Noctua zu tauschen um die Lautstärke zu minimieren. Danach vielleicht eine Hushbox zu bauen..
Die zweite Sache sind die beiden Lampen, ich gehe davon aus dass es sich um billige Lampen aus China handelt oder dass die wesentlich mehr gelaufen sind als angegeben. Das Bild mit beiden Lampen an ist subjektiv dunkler wie beim JVC im Eco Modus. Original Birnen von Ushio, Philips usw sind aber relativ preiswert. Die Frage ist ob eine gute Lampe für mein komplett abgedunkeltes Kino nicht ausreicht? MIt einer Lampe müsste er unkalibriert ca. 3000 Lumen haben was mehr als doppelt so viel ist als das was mein JVC im Eco liefert.
Das letzte was noch erledigt werden muss ist eine komplette Reinigung des Innenlebens. Leider wurde er ohne Filter betrieben (der Filter lag ungeöffnet in der Verpackung) und Staub ist überall in dem Gerät. Ich habe ihn oberflächlich gesaugt, möchte aber nichts beschädigen daher bringe ich ihn die Tage zum profesionellen Beamer Service wo er auch unter die Lupe genommen wird um eventuelle technischen Defekte zu beheben wenn überhaupt welche vorhanden sind.
Insgesamt ist es ein extrem interessanter Beamer den man heutzutage für relativ überschaubares Geld bekommen kann. Die wechselbaren Objektive bieten viel Flexibilität an, mit meinem Weitwinkel bekomme ich eine 330cm breite Leinwand aus 2.6m Entfernung was bei dem JVC nie möglich wäre. Was ich aber merkwürdig finde ist die Tatsache dass der Barco keine Custom Auflösungen akzeptiert. Ich habe versucht mit meiner Nvidia 1060 eine cinemascope Auflösung einzustellen, leider hat es nicht geklappt.
Würde mich freuen auf eure Hinweise ;)
VG
Pawel
P.s Sorry für alle eventuellen Gramatikfehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache 