Beiträge von Am0kSepp

    gga33:

    5. Unter Setup/Audio/Surround-Parameter kann der LFE-Pegel reduziert werden, Audyssey LFC reduziert den Tiefbass und gibt den im höheren Frequenzbereich wieder.



    Viel Erfolg

    Der Punkt ist SEHR wichtig. Hatte ich beim Erstmal auch aktiviert weil es verlockend Klang: "Passt das Niedrigfrequenzband an, um zu verhindern, dass zu starke Bässe Vibrationen in Nachbarräumen verursachen." -> Das reduziert den Bass aber wirklich EXTREM im Raum.....Würde ich NIEMALS einschalten.

    Ja die Einstellung gibt es, stellt man aber die Lautsprecher auf Groß (Full Range) werden Bass Anteile von diesen Lautsprechern nicht mehr an den SUB gesendet. Die Subs haben dann nur noch das LFE Signal

    LFE+MAIN bei 120Hz? Damit sollte eigentlich genug aus dem Sub kommen, bisschen nachgepegelt? Nach der Einmessung ist bei mir auch der Sun meist sehr leise (im vergleich während der Messung)


    Die übernähme Frequenzen würde ich so lassen wie Audyssey diese einmisst/vorschlägt. Auch wenn deine Lautsprecher locker 80hz spielen können hat das auch andere Gründe warum die Trennfrequenz mal anders gesetzt wird (Raumkorrektur, ungünstige Platzierung des Lautsprechers und und und.....)

    Seinwolle eignet sich m.M. nach sehr gut für Eliminierung der Erstreflexionen. Bin Bei mir noch nicht ganz fertig aber das was ich bisher gemacht habe hat schon gut was gebracht. Problematisch wird der Bass (20-300hz) da werd ich wahrscheinlich auf andere Materialien setzten müssen....

    Das ist mir schon klar , daß ich ein Film mit DTS-X nehmen muß ! Es sind ja glaube ich nur die Mavels Filme.


    Sorry , wie geht das mit dem Audio Umschalter ? Hab den Denon noch nicht so lange .

    Ganz unten auf der Fernbedienung hast du die Taste Movie, wenn du da draufdrückst schaltest du die einzelnen Modis durch (DTS, DTS neural, Auro3D, Auro2D usw.

    Naja Disney sendet ja nich alles in DTS:X, musst schon ein Filme nehmen der DTS:X hat ;)


    Und DTS Neu:X Heist das hier der Upmixer genutzt wird. Also kein Natives DTS:X das kann über die Audio Umschalter am Denon eingestellt werden. Sollte auch funktionieren wenn Disney ein Dolby Signal ausgibt.

    Hab jetzt auch 3 Wochen lang immer Probe gehört und gewechselt. Am Ende muss ich sagen das mir die Original Audysse Messung auch besser gefällt.


    A1 hebt zwar die Stimmen mehr hervor, jedoch empfinde ich das es etwas zu spitz/blechern/hell klingt. Mit der normalen Einmessung klingt es bei MIR deutlich "natürlicher" / "wärmer". Die Surrounds sind auch nicht ganz so präsent für meinen Geschmack aber immer noch genug.


    Ich spiel nochmal 2 Wochen lang rum. Dann werd ich final entscheiden was ich beibehalte.

    Nicht umsonst sagt man ja, man hört nicht den Lautsprecher sondern zu 95% den Raum :) vielen dank für deine ehrliche Meinung.


    Raumakustik bin ich "fast" fertig, aber dann werde ich mich wohl erstmal als nächstes auf die Einmessung konzentrieren.


    Danach lese ich mich in neutrale standardisiere Test zu Endstufen ein und probiere aus was in meinem Budget liegt.

    Das ist ja die Hauptinension von mir. Ich will den Klang verbessern, mehr Kontrolle in die Ansteuerung der Lautsprecher haben, um am Ende klarer, differenzierter und detailreicheren ton zu haben.


    Hab jetzt sicher nicht die besten Lautsprecher, aber es sind auch keine Brüllwürfel, da ist sicher noch was rauszuholen.


    Da mein AVR aktuell einfach am "Limit" läuft bei Nutzung aller 9 internen Endstufen, war der Gedanke an separaten Endstufen aufgekommen. Ich dachte das verbessert es Grundsätzlich. Nun hab ich gelernt das es wohl viele viele Faktoren gibt und das ich wohl "rumprobieren" muss.

    Okay, danke für die ganzen Infos. Ich werd mal rumprobieren. Möchte einfach weiter kommen und mein Setup verbessern. Und überall liest man halt man sollfit vor und Endstufen Kombination arbeiten weil einfach besser......Die Iotavx sieht schon ganz interessant aus. Mal schauen was es am Ende wird.


    Danke euch allen auf jeden Fall schonmal

    Hmmm und mit wieviel PS fahr ich jetzt rum? XD


    Für mich klingt schon logisch das ich mit separater Endstufe, ob nun mono oder Mehrkanal, eine Verbesserung erziele. Allein Die Tatsache das der AVR grad mal 600W Netzteil hat und damit 9 Kanäle + Vorstufe und HDMI Board und und und betreiben muss. Da ist nicht viel "Luft".


    Ne Reine Endstufe wie die Iotavx mit 1300W für 7 Kanäle MUSS da einfach mehr Reserven haben und entsprechend lockerer und dabei dann auch detaillierter und differenzierter spielen. Oder irre ich mich da komplett? Ich Fahr jetzt keine Maximal Pegel, aber schon deutlich mehr als Zimmerlautstärke ^^

    Okay,


    was ist mit CrossTalk gemeint?

    was sind leistungshungrige Lautsprecher?


    Mein x3800h muss aktuell 9 Lautsprecher befeuern mit folgenden Daten:


    Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term)130 W
    Empfindlichkeit (2.83 V / 1 m)91 dB
    Frequenzbereich von/bis80 - 22000 Hz
    Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term)180 W
    Maximaler Schalldruck104 dB/1m
    Nennimpedanz4 - 8 Ohm

    Hi,


    ich überlege auf seperate Endstufen umzustellen und den AVR nur noch als Vorverstärker zu nutzen, und bin dabei über Mono Endstufen gestoßen.

    z.b. Vincent SP-996/997/998.


    Ist sowas für das Heimkino sinnvoll? Oder Lieber ein Mehrkanal Versärke alla Yamaha MX-A5000 und co.

    Ist eine Frage des Dateiformats, Bei mir werden alle ISO Files automatisch in die Blu-Ray Kategorie sortiert. Dort findet man auch keine anderen Files (mkv mp4 ec.)

    Innerhalb dieser Kategorie Sieht man dann an Hand der Labels um was es sich handelt:


    UHD -> 4k BluRay

    BD -> BluRay


    Ist also mehr eine generelle ISO Disk Kategorie.


    Zidoo gibt auch ein DVD Label an. Dafür muss allerdings Das ISO File entpackt werden. Leider landet dies dann in der Normalen Filme Kategorie und nicht mehr in der BluRay Disk Kategorie.


    Generell kann man diese Labels sehr gut über die Dateibennung manipulieren. Bei mir zieht der aber alle infos aus den Metadaten eigentlich korrekt ab.


    Alles zu den Labels findet man hier:
    https://www.mcbluna.net/wp/gui…ome-theater-media-labels/


    Mir ist aktuell nicht bekannt wie man ein auto Match in eine Kategorie machen könnte....Da wirst du wohl rumprobieren müssen oder alternativ eine Extra Quelle für DVDs anlegen müssen und dann über den Filter damit arbeiten.

    Netflix war bei der letzten Erhöhung schon weg bei mir. Das Angebot rechtfertigt die Preise mMn schon lange nicht mehr. 20€/Monat sind 240€ im Jahr. Da kann ich mir bei ebay, rebuy oder Medimops ~24-48 Blu Rays für kaufen. Machen mich persönlich glücklicher :poppy:

    Ganz deiner Meinung, der Streaming Ansatz war gut, aber nun kriegen alle den Hals nicht voll. Jeder macht sein eigenen "exclusive" teil.

    Will man alles schauen braucht man:


    Paramount+ 8€

    Disney+ 11,99

    Netflix 17,99

    Amazon 8,99

    AppleTV+ 9,99


    Das macht 56,95 im MONAT!! HBO hab ich noch gar nicht mit drin, das sind im Jahr fast 700€, da kann man sehr viele BDs und UHDs von kaufen. Hat man sicher mehr von.....wenn man bedenkt wie bescheiden die Angebote sind und das man eigetnlich nur 2-3 Titel bei jedem Streaming Anbieter schaut.


    Und dann noch die absolute Krönung des Wöchentlichen warten auf eine neue Folge bei eine Serie.......Ich bezahl dafür, dann will ich auch alle aufs mal.


    Von mir sehen die kein Cent mehr.