Beiträge von Am0kSepp

    Das Auro funktioniert nur wenn der Abstand Front High zur Hörposition nicht kleiner ist als Abstand Hörpostion Front Left / Right. Da du aber auch ein Schornstein hast und die Lautsprecher nicht symmetrisch stehen würde ich vom Grund her ehr auf Top Lautsprecher setzten. Ich glaube da wirst du mehr von haben.


    Einfach gemäß den Winkeln an die Decke anbringen und leicht zum Hörplatz Abwickeln. Von den Abständen her ist das wie mein Erstes Setup. Das waren auch um die 4M Abstand von hinten nach Vorne (bzw links nach Rechts)


    Ob Die Surround Backs viel bringen kann ich nicht sagen da ich noch nie welche hatte.


    Gruß

    Also hattest Du mal einzelne Front High, danach 2x Decke ala Atmos und jetzt Front und Back/Side High ala Auro?


    Kannst Du mal subjektiv ein Wort darüber verlieren wie der jeweilige Umstieg war? Weil Du ja meinst das die Auroaufstellung aktuell am besten funktioniert.

    Gerne,


    also begonnen habe ich mit 2 Amos Upfire, da ich damals noch ne Freundin hatte und die NIX an der Decke haben wollte, die Effekte hier waren eigentlich kaum wahrnehmbar. Hätte man sich sparen können.


    Dann bin ich auf 2 Deckenlautsprecher nach Atmos Guide Aufstellung gegangen. Die Effekte hier waren klar hörbar, auch das Panning (Flug von vorne nach hinten) hat so sehr gut funktioniert.



    in meiner Vorstellung sieht man auf einem Bild Das Setup mit 2 Decken Lautsprechern und 2 Dipolen im Back Bereich. So hat das für mich extrem gut funktioniert und der Besuch der als da war hat das auch immer bestätigt.


    Nach dem ich dann umgebaut hatte (sieht man auch auf einem Bild) hatte ich 2 Front Height Lautsprecher. Ja es gab Effekte (regen kam schon leicht von Oben) aber es war alles ehr nach vorne gerichtet. Die Glocke die sich bei immersivem Sound bilden soll hat sich, zumindest in meinem Raum nicht wirklich gebildet. Das war aber für mich auch nur eine Übergangslösung bis alle Lautsprecher für Front Height und Surround Height angekommen waren.


    Und jetzt im Finalen Ausbau habe ich wirklich ein Rund um Erlebnisse, Immersive umhüllend aber auch gut Ortbar wenn es sein muss (Helikopter fliegt von links hinten nach rechts vorne).


    Weiß ja nicht wo du her kommst, aber wenns in der nähe ist kannst gerne mal Probe hören. Das aller wichtigste bei 3D Sound sind die Winkel. Die sind einfach das A und O. wenn man sich daran orientiert steht einem schönen 3D Sound nix im weg.


    Gruß

    Nur Front Height bringen nix. Hatte ich Übergangsweise und kann es voll nach empfinden was du besschreibst.


    Für mich gilt:


    Wenn nur 2 Lautsprecher, dann an die Decke zwischen front Lautsprecher und hör Position, gemäß den Winkel Angaben von Atmos.


    Wenn 4 Lautsprecher und wenn die Winkel Einhaltung möglich ist, ganz klar Auro3D Setup. Die 3D Glocke die sich da bildet ist genial. Vorteil: man braucht nicht Wahnsinnig viel platz nach hinten, da die 2 Surround Height direkt über die Surround Speaker kommen die ja normalerweise ca 110° von der Hör Position sitzen. Das ist in vielen Fällen machbar. Problematisch sind ehr die 30° von den unteren Lautsprechern zu den Height Lautsprechern, aber so lange man über 20° und unter 40° bleibt ist das Ergebnis für MICH am besten.


    Wer unbedingt Atmos Layout will sollte dann aber wirklich platz hinter sich haben.

    Ich hab schon viel umprobiert. Für mich klingt einfach ein Auro3D Setup, unter Einhaltung der Winkel, am besten.

    Das Setup funktioniert auch super für Atmos. Meine Katze schaut sich regelmäßig beim Filmschauen in alle Richtungen um, um die Vögel, Flugzeuge oder was auch immer sich gerade im Top Layer abspielt, zu suchen :)


    Front Height haben ein Winkel von 23° zur Hörosition und sind somit noch in der Toleranz, Surround Height haben ein Winkel von 30°. Vorne schaff ich es leider nicht auf die 30° was ideal wäre. Dazu müssten die Boxen weiter vor gezogen werden, was laut Auro3D aber nicht geht da sonst der Abstand von Front Height zur Hörposition kleiner werden würde als der Abstand zum Front Left/Right. Die Hör Position verschieben geht auch nicht wegen Raummoden und Abstand zur Leinwand. Aber alles zwischen 20° und 30° ist gut. 25-30° ist Ideal.


    Hab mich da lange mit beschäftigt und genau so klingt es für mich einfach am besten. Wichtig bei so einem Setup sind auch die Lautsprecher. Laut Auro3D am besten überall die gleichen Lautsprecher um die Kohärenz beizubehalten. Ist bei mir so und kann es nur empfehlen. Hatte zuvor auf dem Height Layer andere Lautsprecher. Ging auch gut aber mit baugleichen Lautsprechen klingt am besten.


    Platzierung der Lautsprecher bei mir sieht man hier ganz gut:


    Der Mette steht mit dieser (Fehl-)Einschätzung ziemlich alleine da…

    Es gibt wohl Gründe dafür, dass sowohl Auro-3D und DTS:X vier Höhenlautsprecher voraussetzen.


    Und mal logisch betrachtet sollte man erkennen, dass mit lediglich zwei Top Middles kein Panning zwischen vorne und hinten erfolgen kann…

    Einfach mal die Helicopter-Demo von der Atmos-Demo-Disk abspielen… dann wird schnell klar, was der Unterschied ist.

    Ja das panning klappt nur mit 4, dafür sollten aber eben 2 Vor und 2 hinter Hör Position platziert werden. Wenn das vom Platz nicht geht lieber auf 2 Lautsprecher setzen.

    Habe anfangs mit 2 Atoms Speaker gearbeitet. funktioniert gut, vor allem wenn der Raum etwas kleiner ist und die Positionierung für 4 nicht wirklich gegeben ist.

    Wenn der Raum es aber zulässt sind 4 klar zu bevorzugen da so z.B. Flugzeuge die über ein fliegen besser abgebildet werden können.


    Für mich: Wenn Platz für 4 dann 4, ansonsten lieber 2 :)

    Ist erstellt:


    Vllt ja interessant für jemanden.


    Ziel: Die Ordner Struktur für Filme und Serien so gestalten das Kodi / Plex / Zidoo diese möglichst zu 100% sauber erkennen und mit den korrekten Covern versehen.


    Disclaimer: Das ist nicht der einzige Weg wie man seine Ordner strukturieren kann. Dies ist lediglich mein Weg wie ich es seit mehreren Jahren mache und so keinerlei Probleme hatte. Von 1000 Fällen gab es vielleicht 1 false positiv.


    Tools: Ich nutze nur das Tool FileBot. Dies gibt es für ein kleinen Obolus für Mac als auch für Windows.

    https://www.filebot.net/download.html


    1. Übergreifende Ordner Struktur


    Meine Ordner Struktur sieht wie folgt aus:


    Multimedia -> 4K Filme

    -> 4K Serien

    -> Filme

    -> Serien

    -> 4K BluRay ISO


    Das hab ich mehr für mich gemacht. Wer nicht zwischen 4k und ISO unterscheiden will kann auch einfach Filme / Serien anlegen und darunter alles reinwerfen.


    2. Ordner und Datei Benennung

    Unter der Übergreifenden Ordnerstruktur liegen dann die Film / Serien Ordner. Die Struktur für Filme und Serien sieht wie folgt aus.


    Filme benenne ich nach folgenden Format: <Filmname> <(Jahr)>. Sowohl die Filmdatei selber als auch der Ordner in der die Filmdatei liegt.

    Bsp. Avatar: Ordnerstruktur:


    Multimedia -> 4k Filme -> Avatar (2009) -> Avatar (2009).mkv


    Serien werden im Format: <Serienname><Staffel><Serienname><Staffel><Episode><Episodenname> gespeichert.

    Bsp. Serie Firefly: Ordnerstruktur


    Multimedia -> Serien -> Firefly -> S01 -> Firefly - S01E01 - Serenity.mkv


    3. Das Tool FileBot

    Natürlich ist es absolute Zeitverschwendung das alles manuell zu machen. Hier kommt das Tool FileBot ins Spiel. Einfach installieren und starten.

    Im Hauptfenster klickt man dann auf Match und im darauffolgenden PopUp ganz unten auf Edit Formats


    Bildschirmfoto 2024-05-02 um 12.22.34.png Bildschirmfoto 2024-05-02 um 12.22.48.png


    Nun kann man für Filme / Movies seine Bevorzugte Struktur angeben. In Meinem Fall:

    Code
    {n.colon(' - ')} ({y}){' CD'+pi}{subt}\{n.colon(' - ')} ({y}){' CD'+pi}{subt}

    Bildschirmfoto 2024-05-02 um 12.24.03.png


    Unten Links sind zwei Pfeile hier kann man dann auf den Serien Modus wechseln und die Einstellungen für Serien übernehmen. In meinem Fall:

    Code
    {n}\S{s00}\{n} - {s00e00} - {t}

    Bildschirmfoto 2024-05-02 um 12.24.24.png


    Nun nur noch auf Use Format klicken und die Einstellungen sind gespeichert.


    4. Verwendung im Alltag

    Sobald also ein neuer Film in eure Sammlung kommt könnt Ihr BEVOR ihr den Film Ordner / Serien Ordner in euere Hauptstruktur verschiebt den Film / Serie mittels FileBot über TMDB / TVDB Mappen und umbennen.


    Dazu zieht ihr den Film / Serie einfach Via Drag and Drop in das Feld Original Files. Die Original Datei sollte natürlich schon ansatzweise wie der Film oder Serie heißen. Eine Datei mit dem Namen xy.mkv die den Film Avatar enthält wird FileBot so also niemals richtig Finden und benennen können. Bei Serien sollte der Serienname und zumindest Staffel plus Episode im Namen vorhanden sein. Also SeriennameS01E01.mkv


    Bildschirmfoto 2024-05-02 um 12.37.53.png


    Danach klickt man auf Match und sucht sich den OnlineDienst gegen den man prüfen will aus. In meinem Fall eine Serie also TVDB


    Bildschirmfoto 2024-05-02 um 12.38.21.png


    Danach rödelt der etwas und Matched die Files auf die Serie. Hat FileBot mehrere Treffer gibt er ein PopUP Fenster aus wo man dann die Serie / Film entsprechend auswählen kann. Nach erfolgreichem Match sieht man im new Names die neue Struktur


    Bildschirmfoto 2024-05-02 um 12.39.57.png


    Jetzt nur noch auf Renate klicken und FileBot benennt die Dateien um und erstellt die Entsprechende Struktur. Danach verschwinden die Dateien aus dem Filebot und es sieht wieder aus wie zu beginn. Es kann manchmal vorkommen das Sonderzeichen in Episoden / Filmnamen vorkommen. In diesem Fall kommt ein PopUp in dem man auf Validate und dann auf Continue klicken muss. Hierbei entfernt Filebot nicht zulässige Zeichen aus dem Dateinamen.


    Bildschirmfoto 2024-05-02 um 12.40.55.png


    Nun ist die Serie / Film korrekt benannt und kann in die Hauptordner Struktur verschoben werden. Kodi / Plex / Zidoo und co scannen dann automatisch (wenn so eingestellt) den neu hinzugefügten Ordner und Matchen den Film / Serie dann zu 99,99% korrekt.


    Ich hoffe dieses vorgehen hilft einigen Neulingen und ich möchte nochmal betonen das ist MEINE Art wie ich es handhabe. Es gibt sicher 100 andere Wege die auch funktionieren.


    Viel Spaß beim Ausprobieren. Bei Fragen einfach melden.

    Ich habe mir heute morgen eine Lizenz gekauft (6€/Jahr) und meine Filmdatenbank heute bearbeitet.


    Kodi hatte bei manchen Filmen Probleme davor- jetzt nicht mehr.


    Danke für den Tipp..ich habe schon länger nach einem passenden Tool gesucht.


    Eventuell wäre ein eigener Thread für dieses Thema sinnvoll?

    Wenn Bedarf besteht kann ich gern ein Thread auf machen

    Kann ich so bestätigen. Zidoo ist das egal solange die Filme Korrekt benannt sind. Am besten noch mit einer NFO Datei im Ordner. Ich speichere alle Filme mit <Filmname> - <(Jahr)> ab. So hat Zidoo alle korrekt erkannt und auch die Collections korrekt gebaut.


    Ich benenne alle meine Filme mit dem Tool Filebot. Dieser macht direkt ein abgleich mit TMDB / TVDB erkennt den Film und nennt den dann nach dem vorgegebene Schema um. Mach ich seit Jahren so. Funktioniert so mit PLEX und Zidoo.


    Gruß

    Einfach unter quellen den Ordner entfernen und dann neu hinzufügen. Dann startet das zu Ordnen für alle Filme erneut. Ich hoffe das ist das was du meinst :)

    Einfach auf einen Film drauf gehen lange ok drücken und dann auf neuzuordnen. Dann kannst du den korrekten Film wählen.

    Bei mir hat das allerdings sauber funktioniert. Meine Filme und BD sind im Folgenden Dateinamen Format abgelegt:


    Filmname (Jahr) -> damit hat er eigentlich alles sauber erkannt.


    Wenn es nur am Cover liegt einfach auch lange auf OK drücken und dann auf Bild ändern.

    Im Home Theater 4 kann man oben Rechts auf Einstellungen gehen da kann man auch seine Präferenzen ablegen von welcher Quelle bevorzugt Cover geladen werden sollen.

    Hab Mir das Update auch eben geladen. Straight forward.

    Die Posterwall lädt nun um Welten schneller.....und er behält die Poster nun auch sauber im Cache. Mit der 1.0.75 hat er immer mal wieder 4 oder Poster beim schnellen scrollen nach geladen. Das ist nun komplett weg.


    Generell habe ich das Gefühl das alles schneller geworden ist. Mir gefällt. Hatte mit der 1.0.75 schon keine Probleme. Die Betas von Zidoo scheinen ziemlich stabil zu sein.