Beiträge von Askari01

    Ja, vielen Dank die und andere Videos zum Thema kenne ich.

    Ich würde gerne Leute dazu bringen das Thema Akustik mehr zu verstehen.

    Bietet ihr oder jemand für REW-Messungen und Akustik, Workshops an? Ich bekomme zwar den Messaufbau und Messungen mit REW hin aber dann kann ich nichts weiter mit den Kurven anfangen. Ich weiß nicht welche Frequenzen für welchen Bereich sind oder was sinnvoll ist zu verändern. Gibt es ein gutes Bassiswerk oder Fachliteratur zu dem Thema, gerne in Papierform? Ein Workshop rund um die Akustik und ums Einmessen könnte mir gefallen.

    Jetzt hat es funktioniert, keine Ahnung wo gestern der Fehler war.

    Klappt alles prima.


    Danke

    Auch von mir ein Bugfix-Update …


    odd.mac.easy 2.4.9-DE

    Fehler behoben, bei dem .oca Dateien nicht in benutzerdefinierten Ordnern gefunden wurden.

    Moin hi2hello,


    vielen Dank für die unermüdliche Programierarbeit, großes Kino. 💪💪💪 Leider kam ich erst heute dazu die Odd-mac-easy mit der neusten Neuron-Version auszuprobieren. Bei der 2.4.9 bekomme ich nach jeder Eingabe einen Hinweis wie auf den Bildern zu sehen und eine OCA-Datei kann er nicht an den Receiver weitergeben. Die IP-Adresse musste ich nach Aufforderung manuell eingeben. Vielleicht siehst Du anhand der Fotos was ich falsch gemacht habe oder wo das Problem liegt. Aktiviert habe ich das Script nach deiner Anleitung.


    Odd_mac_easy_249_001.jpg


    Odd_mac_easy_249_002.jpg


    Odd_mac_easy_249_003.jpg


    Mit Deiner älteren Version, der 2.4.6 läuft alles problemlos, der Receiver wurde direkt gefunden, die Firewall benötigte auch kein extra Eingriff und die OCA-Datei wurde ordnungsgemäß an den AVR übermittelt.


    Odd_mac_easy_246.jpg



    So jetzt erst mal ein bisschen Probehören.


    Dake und beste Grüße

    Uwe

    Guten morgen ich wollte heute auch nochmal mit meinen REW Messungen spielen.


    Mein Laptop allerdings lässt REW nicht mehr starten.

    Das Programm öffnet sich und wird kurz drauf einfach beendet ohne Fehlermeldung oder sonst was .

    Weiß jemand woran das liegen mag?

    Versuch REW noch mal neu zu installieren. Danach sollte es wieder funktionieren.


    VG Uwe

    Hallo Duke,


    Welche Neuronversion hast du verwendet, die vom 12.01., LFE oder LFE& Main und hast du BassFill-Korrekturen durchgeführt?


    Danke und Gruß

    Uwe

    Hallo Jan,


    du musst den kompletten Ordner bei Google downloaden und die Zip-Datei entpacken.


    - A1 Evo Neuron Preview 1.6.html anklicken.


    Es öffnet sich dann dieses Fenster und du musst deine ady-Datei uploaden.


    1.jpg


    Das musst du unter Umständen ein bis zwei mal machen bis du eine Zip-Datei zurück bekommst die du wieder entpacken musst. Diese enthält dann die mdat-Datei die mit ( extractedMeasurements ) endet, welche du in REW ziehst.


    Einstellungen in REW wie in dem Video durchführen und auf der unten gezeigten Web-Oberfäche Bass-Fill, LFE, LFE+Main etc. nach eigenem Gustos einstellen. Danach den grünen Button anklicken und die Berechnung starten.


    2.jpg


    Irgendwann bekommst du eine OCA-Datei zurück die du wie im Video über das Odd.wtf-Menue an deinen AVR sendest.

    Komfortabler sind die Scripte von Hanshampel und hi2hello. 👍👍👍


    Noch ein Hinweis: die OCA-Datei muss sich in dem Neuron-Ordner befinden in dem sich auch deine Odd.Wtf Batch-Datei befindet, sonst kann er auf diese Datei nicht zurückgreifen.


    Ich als PC-Legastheniker habe es irgendwann auch hinbekommen.


    Viel Erfolg und beste Grüße


    Uwe

    Askari01 Wenn Du die Firewall ausgeschaltet hat, wird der AVR vermutlich sogar automatisch erkannt, also ohne dass Du die IP manuell eingeben musst. Jedenfalls ist das bei mir so und ich habe den selben AVR wir Du.


    Danke für Dein Feedback :)

    Mit der selbst Erkennung des AVR und abgeschalteter Firewall habe ich nicht ausprobiert, bin gleich deinen Weg gegangen den du als letztes beschrieben hattest.

    Für den Fall, dass Euer Receiver, bzw. dessen IP-Adresse nicht erkannt wird:

    • Punkt 7 auswählen
    • dort ./odd.mac --IP deine.avr.adresse.hier eingeben

    danach sollte es gehen.

    Ich würde übrigens vorher mal prüfen, warum die IP des AVR nicht gefunden wird. Ein Grund könnte eine aktive Mac OS interne Firewall sein. Bei der Nutzung von A1 und Co würde ich die prinzipiell ausschalten, da das Probleme mit der Kommunikation zwischen API, Skript und AVR machen kann bzw. ziemlich sicher wird.


    Cheers!

    Moin,


    das Skript funktioniert, nach Eingabe der IP-Adresse und dem freigeben in der Firewall.


    Danke und Gruß


    Uwe

    Bei mir hängt ein Antimode vor den Subwoofern.
    Erst Antimode, dann Audyssey, dann Neuron


    Hört sich super an.


    Ein testlauf OHNE Antimode hatte ein weniger gutes Ergebnis erzielt.

    Was für ein Antimode könnt ihr empfehlen? Im Netz habe ich dieses gefunden was sagt ihr dazu? DSPeaker Antimode 8033 s-II Aus Platzgründen habe ich meine zwei Subs leider fasst in die Ecken stellen müssen. Aufstellung sieht wie folgt aus ein Dali E9F vorne Links und hinten rechts einen Monitor Audio Anthra W12. Benötige ich für jeden Sub ein eigenes Antimode?


    VG Uwe


    Danke für den Tipp und Daumen hoch. Habe gestern und heute die ersten drei Teile gesehen und die machen Lust auf mehr. Abgefahrene Story und Bildgewaltig wenn man offen für Fantasie und SF ist.


    VG Uwe

    Hammer! Vielen Dank für deine Mühe, werde ich in den nächsten Tagen gleich mal ausprobieren.

    VG Uwe

    Moin,


    ich habe gestern über Odd.wtf und der letzten Neuron-Version eine Einmessung und Berechnung der Lautsprecher durchgeführt. Um es vorweg zu nehmen es hört sich alles sehr gut an. Schöner Bass, klare Stimmen und ein satter Raumklang.

    Alle Lautsprecher wurden bei 80 Hz getrennt.


    Jedoch sind mir zwei Sachen aufgefallen, auf meinem Tablett fehlen nach der Direktübertragung über die Batchdatei plötzlich die Anzeige der drei Audysseyparameter ( siehe Foto ). Des Weiteren habe ich vorne und hinten je ein Subwoofer im Setup eingerichtet, nach der Berechnung / Übertragung sind beide Subs. der Front zugeordnet.


    Habt ihr gleiche Beobachtungen machen können?


    VG Uwe



    Einstellungsparameter:


    -SOA-Wide B

    -LFE

    -BassFill 0

    -TC not Toole





    IMG_0416.png


    IMG_0418.png

    Hallo,


    bislang habe ich immer mit Multeq XT32. meine Messungen durchgeführt und dann von A1-Neuron berechnen lassen.


    - Habe ich es richtig verstanden, das ich die Einmessung aller Lautsprecher auch über das ODD.WTF-Script durchführen kann? Oder gilt das Script nur für die externe Messung der Subs?


    - Welchen Vorteil habe ich davon über Odd.WTF die Messung durchzuführen?


    - Wie gehe ich bei der Einmessung mit dem Dienstprogramm „Odd.wtf Measure“ für unabhängige Subwoofer-Messung genau vor. Wird die Messung / Korrektur nach der Übertragung der bereits auf den AVC transferierten Neuronberechnung durchgeführt oder vorher?


    Danke Euch

    VG Uwe

    Sollten 6 Punkte sein.


    Edit: Hab mal das Script mit ner globalen IP Vergabe gebastelt. Musste nur am Anfang einmalig eingeben:

    Code
    :: Einstellungen
    set AVR_IP=192.168.???.???

    Vielen Dank, funktioniert jetzt prima. 👌

    Anfrage hat sich erledigt, beim Download wurde die Datei mir als Text-Datei abgespeichert. Nach dem entfernen von "TXT" und speichern als Batch hat es geklappt und das Script öffnet sich. 🙄