Beiträge von T@xi

    :yoda: Don't say this :rofl:


    Danke dir, oh man jetzt bin ich eigentlich glücklich und dann erzählst du mir was von einer anderen Hausnummer.

    Kannst du mir mal deinen Post verlinken wie deine Eindrücke von Maestro sind? Hier ist so viel geschrieben worden das das Finden echt schwer fällt.


    Ich hatte oben vergessen zu erwähnen das ich mit der App via iPad gemessen hatte, ergibt aber glaube ich zwischen den Zeilen.


    Versuche mal mit passthrough, die subs spielen freier und kontrollierter.

    Meine Erfahrungen mit Audyssey One


    Ich wollte erstmal ein wenig Erfahrung sammeln und Filme schauen/testen bevor ich was dazu hier rein schreibe.


    Mein Setup:


    Marantz 7704

    Parasound A52

    2x Acurus 200 x3

    2x Monitor Audio Gold Subwoofer

    Sowie alle anderen LS auch MA


    Audyssey One Ver. 1.3x (14.06.2024)

    Dr.Tool Target Curve


    Eingemessen mit Pattern 3A - wide pattern von Secrets of Audyssey


    Ich hatte vorher einige andere Mikromesspunkte probiert, jedoch mit dieser Variante die besten Ergebnisse erzielt.


    Zur Einmessung

    Ich war vorher immer auf mein Antimode 2.0 DualCore angewiesen da Audyssey meine Subs nie sauber hinbekommen hatte. Zu problematisch ist mein Raum (4,0 x 3,7m). Die ersten Messungen habe ich auch so durchgeführt das ich erst die Subs mit Antimode begradigt habe und dann mit Audyssey drüber. Dies hatte zur Folge das mein Tiefbaß mit der A1 Korrektur zwar besser und Druckvoller wurde, jedoch meine Subs ziemlich schnell an ihre Grenzen stießen. Das heisst ich konnte keine wirklichen Pegel fahren. Hatte dann immer wieder mal etwas anders gemessen und die Grundlautstärke vor der Messung der Subs etwas geändert, jedoch war das Ergebnis "suboptimal". Vom eigentlichen Klangerlebnis war ich eigentlich angetan, dachte mir aber, da geht noch mehr.

    Ich habe mir nach Dukes Tipp Secret of Audyssey zugelegt (vielen Dank für den Hammer Tipp an dieser Stelle :thumbup: ) und einfach mal das von ihm propagierte Wide Pattern ausprobiert und danch das übliche prozedere mit A1. Was soll ich sagen? Komplett anderer Raum und das Zusammenspiel aller LS war unglaublich. Die Laufzeiten passen so perfekt bei mir. Ich habe das Auro/Atmos Setup und eine VOD kommt nun wirklich exakt oben aus der Mitte. War vorher nie so genau. Der Druck in allen Frequenzen hat zugenommen und auch die Subs spielen nochmal besser auf. Jedoch immer noch die vorzeitige Kapitulation meiner Subs. Ok, ich weiß meine MA Gold Subs sind nicht gerade die Fundamentcracker, aber ein bischen mehr können sie schon, was sie mir bei Live Aufnahmen immer wieder gezeigt haben.

    Neuer Versuch

    Diesmal die Antimode von vornherein auf Bypass und mal rein nur Audyssey regeln lassen. A1 drüber und was soll ich sagen? Bääääääm, das Sofa zittert das Fundament bekommt Angst und alles knochentrocken. Keine hörbaren Moden und eine Power der Subs, die gefühlt doppelt so stark aufspielen. Ganz ehrlich, so habe ich diese Subs noch nie gehört und gefühlt. Godzilla vs Kong, wo Godzilla unter Wasser seinen atomaren Mundgeruch auf das Schiff richtet auf dem sich Kong gerade befindet. Ich konnte diesen Effekt nie richtig hören, jetzt höre ich den Strahl mit seiner ganzen Wucht. Sofa wackelt und man hört die ganzen kleinen Bassnuancen. So muss das, ok mehr geht immer aber das ist schon ein wahnsinns upgrate und das für lau, ne €10,- für die super Audyssey Fibel.

    Vor A1 und wide pattern habe ich Audyssey bei den LS in die Frequenzen nur bis 1000Hz eingreifen lassen. Es gefiel mir einfach nicht vom Klang. Hörte sich immer nervig spitz an. Mit A1 und wp lasse ich Audyssey komplett so wie es ausgespuckt wird. Die LS spielen offen und sauber und null spitz oder nervig. Durch die passenden Laufzeiten alle Klänge komplett auf den Punkt. Ich kann nun sagen das ich mein Kino/Anlage so noch nie gehört habe. Habe nun mindestens 10 Filme komplett geschaut und unzählige Sushi Sessions, Live Musik von DVD/Blurays klingen fett und fantastisch. Hatte direkt alle Godzilla Filme des Monster Verse geschaut und so noch nie erleben dürfen. Es war vorher schon nicht schlecht bei mir, aber dies ist wirklich ein neues Level. Ich wollte immer mein Kino umbauen, damit ich ein größeres Bild realisieren kann, überlege aber gerade ob ich es wirklich machen soll, da ich dafür auch neue LS brauche. In Film/Live-Musik ist der Ton für mich nahzu perfekt. Meine Lieblings Filmstücke A Star is Born (Shallow Water Live), Burlesque (letztes Stück vor den Credits, hier ist bei mir der Ton 11/10, Gänsehaut und irres Feeling als wenn du mitten in der Band stehst), The Greatest Showman (This is me) und so könnte ich noch viele alte Live DVDs aufzählen.

    Bei Filmen, wenn ich mal wirklich brachiale Demo Pegel fahre, kommt es auf die Frequenz an um meine Subs an ihre Grenzen zu bringen. Alle Filme ansonsten in Filmhörlautstärke, wobei Expolsionen das Sofa zum wackeln bringen müssen, laufen ohne Anschläge durch. Alles super mit ein wenig Luft nach oben. Hier wäre vielleicht ein dritter Sub der nur für Monsterfrequenzen zuständig ist ein Zugewinn?!


    Soviel zu meiner "Schwärmerei". Ich kann nur jeden ermutigen die in Besitz von Audyssey Verstärkern ist, sich damit mal zu beschäftigen. :dancewithme

    Meine Antimode 2.0 DualCore kann ich nun in Rente schicken.

    Mein Panasonic 4K Player hat seit einiger Zeit Probleme bei Film Anfängen. Ich dachte zuerst oha wieder ne Disk kaputt.


    Er läuft an, meist schafft er noch den ersten Studio Trailer und dann kommen die Glitches. Manchmal hängt er komplett oder glitscht sich so eben durch. Wenn ich dann zurück gehe läuft die Szene dann völlig normal.

    Passiert auch nur am Anfang eines Films. Menüs alles kein Problem erst beim Filmstart.


    Mein Player ist von 2021 und hat die aktuelle FW drauf.


    Laser? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Twisters


    Im Imax Düsseldorf


    Gestern den Weg in mein Lieblingskino angetreten um Twisters im bestmöglichen Format zu schauen. Wie immer Reihe 5 Mitte Sitz 11+12.

    Zum Film muss man glaube ich nicht viel sagen. Bei Twisters erwarte ich nicht viel ausser Tornados und viel Rumbel in Oklahoma. Man bekommt was man erwartet.

    Viele parallelen zum ersten Twister, was soll man da auch noch viel anders machen?! Sturmjäger die es einerseits für die Wissenschaft machen, andere wieder für ihren Youtube Kanal(ja das ist neu :zwinker2: )

    und andere wieder für den Profit. Soviel zu den Hintergründen. Der Film hat ein gutes Tempo und er macht wirklich Spaß. Geiler Soundtrack, ich steh einfach auf Rock und Country Rock.

    Das wichtigste bei dem Film, die Technik.

    Das Bild ist so semi, hatte im Imax noch nie ein so unscharfes Bild. Es ist nicht wirklich schlecht, passt auch zum Film, aber ich glaube er wird auch in 4K keine Vorzeige Disk. Viele Handycam Szenen die bedingt ein klar gewollt schlechteres Bild haben.

    Der Ton, genau dafür geht man in Twisters. Wenn Universal das nicht versaut, gibt es mit der Disk eine Abbruch Scheibe. Ich hoffe das Universal wie bei Twister auch mit dem neuen Twisters wieder mit Turbine zusammen arbeitet. Wenn das so kommt können wir uns auf ein Massagespektakel freuen, was es so selten im Kino zu spüren gibt. Gerade im letzten drittel des Films sind die Subs im Dauereinsatz, die ganze Zeit wird der Pöpes und Rücken durchmassiert und oben drauf kommen dann noch Dynamikspitzen von Explosionen und Einschlägen. Dieser Film wird ein Belastungstest für jede Anlage, wenn sie den Ton für die Heimkinoauswertung nicht vergeigen. Bin mal gespannt wieviele ihre LS schrotten mit dem Film.

    Wer in der Nähe eines Imax wohnt, dem kann ich einen Kinobesuch nur ans Herz legen. Euch erwartet nichts viel anderes als bei Twister mit neuren Tricks ein paar kleinen Überraschungen und einer Mega Soundspur. Allein dafür lohnt sich der Besuch.

    Renfield


    Oh man Nicoals Cage und Nicholas Hoult in einem Film. Kann nur gut werden. :dancewithme

    Für Mr. Cage war es ja die Traumrolle, er wollte immer mal Dracula spielen und man merkt es dem Film an, er hatte seinen Spaß. Nicholas Hoult mag ich seit Warm Bodies.

    Egal wie dünn die Story ist, sobald einer der beiden auf der Leinwand erscheint habe ich eh meinen Spaß.
    Wenn jemand dieses Horror Splatter Comedy Genre mag, darf man gerne zugreifen. Einziger negativposten für mich ist diese nervige Awkwafina, mindestens genau so nervig wie die Melissa McCarthy, konnte über sie schon nicht lachen und genau so wenig über Awkwafina. Wer gibt dieser Nervtante eigentlich immer die Rollen? Mag die jemand? Fragen über Fragen.

    Zum positiven:

    Kann nicht jeder Film von Turbine Media den letzten Schliff bekommen?!!!! :dancewithme

    Wieder einmal ein Top Bild und vor allem ein Top deutscher Dolby Atmos Ton. Druckvoll und auf allen Kanälen was los.


    Film 8/10

    Bild 9/10

    Ton 9/10

    Wackelkamera wäre hier untertrieben, stellenweise ist es so schlimm, dass man nichts mehr erkennen kann. Selbst in ruhigen Szenen, in denen Wackelkamera völlig deplaziert ist, war die Kamera oft unruhig.

    Dazu viel Filmkorn, der Schwarzwert ist auch eher mäßig.

    Ich war zwischendurch so genervt, dass es das Filmvergnügen für mich erheblich beeinträchtigt hat.

    Oh ja die verdammte Wackelkamera. Ich weiß noch als ich den Film das erste mal in meinem Kino geschaut hatte. Mit ein paar Freunden und ein paar Bierchen. Mir ist zum ersten Mal bei einem Film schlecht geworden. Absolute Motion Sickness. Hab den Film auch nie wieder angeschaut. Zu der Zeit war die Wackelkamera schwer in, nur haben sie es bei Bourne total übertrieben.

    Godzilla x Kong - The new Empire


    Man muß die Monsterverse Serie schon sehr mögen um mit dem Film etwas anfangen zu können. Ich mag die Serie und finde den Film trotzdem so semi.

    Handlung kurz erklärt. Kong sucht seinesgleichen, findet sie und es gibt ordentlich auf die Mütze :freu: . Eigentlich genau das was man erwartet nur wurde es mir dann irgendwann doch zu viel.

    Deshalb finde ich ihn als der schlechteste Film der Serie. Das gleiche gilt für die Technik. Waren die anderen Teile schon Top Demo Disks, muss man hier gegen die anderen Disks Abstriche in Kauf nehmen.

    Das Bild sieht einfach nur digital aus und kommt an Schärfe und Auflösung nicht an die anderen ran. Der Ton ist in meinen Ohren zu stark komprimiert. Nicht falsch verstehen, es ist immer noch Abriß angessagt wenn es zur Sache geht. Nur sind die Dynamiksprünge zwischen Sprache und Action nicht so gewaltig wie beim direkten Vorgänger. Auch klangen die Vorgänger viel luftiger und räumlicher. Jetzt wirkt alles ein wenig Kompakt fast schon erdrückend. Kenne das Hörgefühl nur wenn da stärker komprimiert wurde.

    Alles in allem ein Fan Film, mit einer immer noch brachialen Tonspur die oben genannte Abstriche hat. Alle anderen können sich die Lebenszeit sparen.


    Film 6/10 (für das Genre)

    Ton 8/10

    Bild 7.5/10

    Vorgestern


    Sunshine (2007)


    Ich hatte ihn damals geschaut als er auf Bluray erschien und ihn irgendwie als nicht so dolle im Hinterkopf abgespeichert. Heute frage ich mich warum?!

    Ich mag das ganze Setting, die Art und Weise wie Danny Boyle seine Filme umsetzt, ich mag den Cast und seit vorgestern mag ich auch den Film :respect: .

    Story kurz zusammengefasst. Die Sonne droht zu erlischen und somit die ganze Menschheit zum sterben verurteilt . Ein 8 Köpfiges Team ist mit einem Raumschiff zur Sonne unterwegs um die Ultimative Bombe zu zünden um der Sonne wieder neuen Antrieb zu geben. Was sich wie ein langweiliger Raumtrip anhört ist unglaublich spannend und mit einigen Überraschungen umgesetzt. Der Film lag jetzt ca. 16 Jahre als Bluray bei mir unangetastet im Regal, seine Schonzeit ist nun vorbei :zwinker2: , den Film kann ich mir öfters geben.

    Das Bild ist für die Bluray absolut Top mit starken Kontrasten und einem schön filmischen Look. Der Ton weiß mit seiner Dynamik zu gefallen und hat einige tolle Frequenzen auf Lager. Anspieltip die Reparaturszene ab Minute 30.


    Film 8/10

    Bild 8/10

    Ton 8.5/10

    ...noch einer


    Captain America - The first Avenger


    Als das MCU noch Spaß gemacht hatte und Kevin Feige einen Plan hatte. Ich mag die MCU Reihe bis Avengers Endgame, was danach kam ist eher, ich sage mal schwierig.

    Das Bild der UHD gefällt mir von den Farben und den Details. Der Ton, oh man Disney. Deutsch nur in DD+ und ich wollte eigentlich vom Mäusekonzern keine Scheibe mehr kaufen die im Ton so dermaßen dynamiklos daherkommt. Aber leider kam dann die Mondo Steelbook Serie und alle guten Vorsätze waren dann schnell über Bord geworfen.

    Der Ton ist jetzt keine Katastrophe wie Wakanda Forever oder ShangChi, aber gerade wenn man die anderen Filme wie Dune 2 und Ghostbusters geschaut hat, fehlt einem hier der Spaßfaktor im Ton.


    Film 8/10

    Bild 7.5/10

    Ton 6.5/10

    ...weiter gehts


    Halloween Ends


    Tja, hätte die Serie doch bitte vorher geendet. Ich weiß nicht was die mir damit sagen wollen.

    Film 3/10

    Bild 7.5/10

    Ton 7.5/10 wenn was passierte dann auch mit Dynamik

    Da waren in den letzten 14 Tagen einige 4K UHDs in meinem Player.


    Ghostbusters - Frozen Empire


    Nachdem der Film so zerrissen wurde, hatte ich von dem Film absolut NULL Erwartungen. Was soll ich sagen? Der Film hat mir richtig Spaß gemacht. OK, man hätte mutiger sein können blah blah blah. Aber letztendlich hat er mich gut unterhalten und hat mir fast genau soviel Spaß gemacht wie der der Legacy.

    Hinzu kommt eine Tonspur die zum Niederknien ist. Jaja, kein deutsches Dolby Atmos, aber dafür eine DTS Master die an Dynamik, Transparenz einfach irre viel Spaß macht. Ich wünschte jedes Studio würde so eine Dynamik auf die Scheiben pressen. Disney schaut euch bitte mal an wie Sony das macht. Eine Scheibe die aufgrund der Technik in jede Heimkinosammlung gehört. Das Bild ist auch über jeden Zweifel erhaben.


    Film 7/10

    Bild 9.5/10

    Ton 9/10



    Dune 2


    Auch diese Scheibe gehört allein wegen der Technik in jede Sammlung. Zum Film kann ich nur sagen ein typischer Mittelteil einer Trilogie. Mir kommt da der Vergleich zu Herr der Ringe schnell in den Sinn. Der Ton ist eine Dynamik Bombe und zum ersten mal musste ich eine Szene wieder leiser drehen, weil es genau so laut wie im Stadion wo gefühlt 1Mio Harkonnen gerade abfeiern. Genau diese Szene meine ich. Das Bild ist auch einfach klasse. Es gibt einige Szenen wo das Bild nicht mehr ganz so ruhig und sauber ist (Wurmreiteren) aber ansonsten ein toller Transfer.


    Film 9/10

    Bild 9.5/10

    Ton 10/10



    Godzilla vs. Kong


    Ich mag das Monsterverse und bin mit Godzilla und King Kong förmlich aufgewachsen. War eine Auffrischung vor dem Godzilla x Kong. Ton wieder eine Granate und lässt das Kino beben. Habe nachher nochmal mein Fundament kontrolliert. Ui was scheppert das im Gebälk. So muß Rumble in the City Jungle klingen. Das Bild ist auch absolut klasse und eine Technik Scheibe die für jede Demo reicht.


    Film 6.5/10

    Bild 9/10

    Ton 10/10


    ...weitere folgen später...

    Ich habs gerade auch mal durchgespielt, aber REW bzw. die Browser App wirft mir am Ende nur ein Textfile aus. Hab ich was übersehen?

    Durch meinen Sport komme ich auf 4-6Liter Flüssigkeit am Tag, da ist ne Halbzeit beim Film schon fest eingeplant. :respect:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die beiden sind out of print:


    Metallica - The Big Four Live from Sofia :cray:

    Metallica - Live Nimes Francais Nuit


    und die Live Nimes nur zu Mondpreisen zu bekommen.


    Von daher Sch*** auf Vorschrift. Oder das Presswerk muss für Fehlpressungen haften. Die alten DVDs laufen ja auch noch tadellos.

    In Deutschland darfst du doch ne SIcherheitskopie machen? Oder hab ich ne Gesetzesveränderung verpasst?

    Muss mir meinen HTPC endlich basteln ... aber alles scheiben zu rippen hab ich auch wenig lust drauf irgendwie :s, aber bevor die nacher nichtmehr funktionieren muss ich wohl.
    Wobei es natürlich schwer nachzuweißen sein sollte ob die Kopie aus dem Netz oder von der CD kommt ... als Gedankenbeispiel.
    Solange man die Scheibe im Regal hat, darf die Filminformation ja vorliegen ...

    Private Sicherheitskopie ist soweit ich weiß nicht verboten. Wie soll man sich denn auch vor so etwas schützen? Von diesen Scheiben habe ich natürlich keine auf meinem NAS liegen

    Hier meine traurige Liste der Blu-rays die bei mir nicht mehr eingelesen werden können.

    Player Panasonic DP-UB 824 und PS5. Scheiben sehen alle aus wie neu.


    Shutter Island

    Baraka

    Brügge sehen und sterben

    U2 360°

    Metallica - The Big Four Live from Sofia :cray:

    Metallica - Live Nimes Francais Nuit

    George Michael - Live in London

    Kings of Leon - Only by the night

    Scorpions - Live in 3D


    Hab noch nicht alle durchprobiert. Hoffe das nicht noch mehr dabei ist. Vor allem meine Live Scheiben liebe ich.