Beiträge von Winwer

    Eine Sache verstehe ich bisher immer noch nicht. Am Anfang wurde geschrieben, die Einmessung hat wunderbar geklappt und die Subwoofer wurden sogar bzgl. der Lautstärke plausibel angepasst. Würden diese nicht laut genug spielen, müsste der Yamaha den Sub-Kanal doch versuchen maximal anzuheben. Tut er aber nicht. Auch ein Fehler wird nicht erkannt.

    Bei meinem Yamaha ist es so, spiele ich ein Stereosignal zu, sind die Subwoofer auch sehr leise. Warum weiß ich leider auch nicht. Auch über AirPlay sind sie recht leise.

    Spiele ich jedoch vom BluRay Player ein Bitstream Signal mit diskretem LFE Kanal zu, so wackeln die Wände.

    Vielleicht solltest du dies vorher nochmal prüfen, ob es sich bei dir auch so verhält (bitte Signal dabei im Yamaha Infomenü prüfen).

    finde das auch alles verwirrend, zumal das Problem ja auch mit dem anderen AVR besteht, daher auch meine Vermutung des Kabels dazwischen. Beide Ausgänge an beiden AVR defekt? Möglich, aber sehr unwahrscheinlich.

    Verstehe auch ehrlich gesagt nicht, wieso er jetzt mit Soundkarte, REW und Gedönse die Ausgänge messen soll (kann man später noch), bei so grundlegenden Sachen würde ich das Cinchkabel in die Endsufe stecken, Subs dran, einschalten und den feuchten Finger am anderen Ende auf den Pin vom Kabel halten. Brummt's? -> am AVR weiter messen, brummt's nicht, direkt an der Endstufe ein anderes Kabel einstecken und wiederholen


    Möglicherweise falsche Belegung Cinch-XLR.

    es sind ja so einige Bauteile als Ersatz für die Dinger aufgeführt bei Steinigke, wird wohl seinen Grund haben. Viele davon als nicht lieferbar gekennzeichnet, aber bei LTT gibt es die lt. Webseite

    Wie dem auch sei, die Endstufe geht jetzt an ein anderes Forumsmitglied, das sich an der Reparatur versuchen möchte

    auch für den unbekannten Forumskollegen gilt, wenn er mag, kann er die halb zerrauchte 4008 oder die Platinen haben. In den nächsten Tagen wäre schön, sonst geht sie auf den Schrott

    Center angeschlossen auch das gleiche denke es liegt am LS.

    Nein, am Lautsprecher liegt es nicht, ein LS ist ein rein passives Bauelement, ohne eine Ansteuerung sagt der keinen Ton. Das wird ein Einschaltknacks des Verstärkers sein, wenn nicht laut, ist es nicht schlimm. Vor Gleichspannung am Ausgang brauchst du eigentlich keine Angst zu haben, diese Class D Module überwachen den Ausgang permanent und würden bei einem DC-Anteil, der deine Lautsprecher gefährdet, in den Protectmodus gehen und abschalten.

    Impega81


    ich habe ne bessere Idee, als da mit basteln anzufangen: von meiner abgerauchten funktionieren ja noch 4 Kanäle, schick mir als PN mal deine Adresse und ich schick dir die Platinen zu, dann kannst du die komplett tauschen. Ich will dafür auch nix, ich schmeiß' das Dingen eh weg.


    Wenn du die komplett haben willst, müsstest du allerdings den Versand löhnen.

    In der Anleitung der 4008 steht da nix von verschiedenen Leistungen.

    eine dieser schon üblichen Halbwahrheiten, die bringt schon 4x 500W, nur nicht gleichzeitig.... ist bei vielen AV-Receivern doch das gleiche. In der 4008 ist genau sowas verbaut, was bez. Leistungsangabe einen kleinen Beschiss darstellen mag, aber technisch kein Problem sein, das Netzteil begrenzt dann halt die Leistung, aber da fliegt dir bei sauberer Auslegung nix um die Ohren. Und davon scheinen die Klone dann ein Stück weg zu sein.

    Tauscht Du Sicherungen am offenen Gerät mit anliegender Spannung aus?

    Ich ganz sicher nicht, weiß es aber nicht bei anderen....

    Das ist ein Schmelzsicherung, keine "Platzsicherung", die sollte sich eigentlich nicht so verhalten

    Wenn ich für jede geplatzte, die ich schon gesehen habe, einen Euro bekäme, könnte ich davon heute Abend einen Trinken gehen....

    Das KANN auch ein Fehler in der Sicherung an sich gewesen sein

    Wenn das der Fall ist, sollte er besser Lotto spielen :zwinker2:

    Ok, Übeltäter wohl gefunden:

    ich nehme an, du meinst die geplatzte Sicherung:


    Nein, du hast mitnichten den Übeltäter gefunden, es hat einen Grund, warum die Sicherung durch ist. Die hat nur getan, was sie soll: Im Schadensfall sich opfern um Schlimmeres zu verhindern, z.B. dass das Modul und damit deine Bude abfackelt.

    Ich würde die auch nicht probehalber ersetzen, die fliegt dir wieder um die Ohren (oder in die Augen -also mindestens Schutzbrille tragen). Es könnte aber dann auch ein anderes Bauteil abfackeln. Class D ist nicht ganz so trivial....

    Pascal Audio ist ein renommierter Hersteller mit auch vernünftigen Ausfallstatistiken und bei wirklich vielen großen und namhaften Herstellern verbaut. Ich habe insgesamt 6 Stück STA-2000D gehabt und die ältesten insgesamt 10 Jahre haben. Ich hatte mit keiner dieser Endstufen irgendwelche Probleme (Rauschen mal außen vor). Ist das Highend? Nein. Ist das kostenoptimiertes Design mit vernünftigem PL? Sicherlich. Ist es Müll? Ganz sicher nicht. Wohlgemerkt rede ich hier von den originalen Pascalmodulen.

    keiner spricht hier von den Pascal Modulen, die in den STA und m.W. nach in den JBL verbaut werden, sondern von den Nachbauten, die in der MCD stecken. Und selbst diese Clone gibt es bei Ali von -zig chinesischen Bastelbuden nur noch gebraucht. Über die STA wird ja nicht gemeckert, im Gegenteil....