Hallo Frini,
Ja, das hatte ich bei meinem 9004 auch.
Einmal Reset in den Einstellungen hat geholfen!
Viel Erfolg!
//Robert
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Frini,
Ja, das hatte ich bei meinem 9004 auch.
Einmal Reset in den Einstellungen hat geholfen!
Viel Erfolg!
//Robert
Mannmannmann - gerade bei Regenwetter auf deinen Bericht gestoßen und hängen geblieben...
Bin ja schwer beeindruckt. Tolles Kino!
Dann frohes Weiterschaffen - dass man nie fertig ist, merke ich bei unserem auch...
Viele Grüße von See zu See!
//Robert
Ganz lieben Dank euch allen!
Happy Cinema!
//Robert
Danke flow!
Ich hab es in der Zwischenzeit auch gewagt und es war exakt wie von dir beschrieben. Aber der neue Patch flutscht... veni vidi vici!
Super Anleitungen dort!
Viele Grüße
Robert
CINÉMA
DER BLAUE SALON
Heimkino
Bild
Ton
Quellen
Speicher
Steuerung
12a.jpg 13.jpg 14.jpg 15.jpg 11.jpg 16.jpg
Viele Grüße
//Robert
Hallo Niemand!
Danke für die Bestätigung, dass in dem Thread von Noditz wohl der Zauber der (Er)Lösung steckt. Ich muss mich in den unbedingt jetzt einarbeiten!
(Warte schon auf die Bestätigung zum/vom Verein, dauert noch... -Zaunpfahl-Winkewinke- )
Closed? - und Danke an alle!
Robert
Hallo ihr Die Zwei,
ist auch schon eine Überlegung gewesen und ein kleiner Monitor läge parat.
Ich hab nur leider keinen schicken Nebenraum. Müsste das Panel im Kellerflur installieren und träume irgendwie vom iPad im Wohnzimmer, um das Kellerkino vorzubereiten (wobei das schon am Einlegen einer Scheibe aus der Ferne scheitert, ich weiß... bei Filmen von der NAS würd's halt bequem funktionieren - oder beim Überwachen aus der Ferne, wenn die Kinder gucken).
Was zudem komisch war beim Parallelbetrieb des Monitors am Out2: Das Bild am Beamer wurde beim Schauen einer UHD schlechter, als würde er HDR deaktivieren, weil's der kleine Monitor nicht darstellen kann...
Robert
hi2hello - da hast du wahr...
Dann will ich es für alle HA-Profis präzisieren:
Kann ich das HDMI-Signal (aus dem Out2 des Denons) ins HA bekommen? HA läuft im übernächsten Kellerraum auf der Synology-NAS als VM bei mir... (leider nichts mit Raspi, den ich direkt an den Receiver anstöpseln könnte).
Danke nochmals/wieder!
Robert
Hallo ihr da draußen, die ihr euch auskennt...!
Gibt's das / Hat das jemand schon ausprobiert oder gar erfolgreich am Laufen? :
Ich würde gerne einen mobilen Monitor im Heimkino verwenden, um die Technik vorab einzustellen und auch den Film im richtigen Menü oder Bild warten zu lassen, wenn die Gäste kommen.
Dazu schwebt mir der Einsatz von meinem alten iPad vor: Per HDMI-Funkübertragung vom 2. HDMI-Out des DENON-Receivers (3800er) auf einen Lightning-Adapter ins iPad.
Eine schlaue Webrecherche sagt, dass ich dazwischen noch einen HDMI-Grabber inkl. USB-Lightning-Adapter brauche.
Kennt sich da jemand aus und hat so etwas im Einsatz?
Oder geht das Ganze auch per AirPlay? Aber mein DENON-Receiver hat doch bei AirPlay nur einen Eingang und sendet nicht darüber - oder bin ich da falsch gewickelt?
Wenn sich dann noch jemand auskennt, der mir erklären kann, wie ich das Bild auch noch in die Home Assistant-Oberfläche bekomme (da ich ggf. die Heimkino-Steuerung gerne darüber laufen lassen möchte) --- ich wär total aus dem Häuschen!
Also schon mal ganz lieben Dank an alle, die irgendwie beitragen können!
Viele Grüße
Robert
PS: Ich hoffe, in "Sonstiges Heimkino" richtig zu stehen
@
Gefällt mir sehr. Schön auch die Story hinter deinem Kino zu lesen. Dein Kino muss unbedingt in die Galerie
BeitragRE: Die HKV Heimkino GalerieDownstairs Cinema
Raum:
- Grösse Brutto (L x B x H): 5,05m x 4,80m x 2,45m
- Kinoart: Kellerkino
- Sitze: 4 LS-856 ( https://www.lstheaterseating.com/ )
- Teppich: Dako von Hornbach (https://www.hornbach.ch/de/p/s…-breit-meterware/6360392/)
- 1D-Diffusoren im Selbstbau (1m x 1.20m) je Links und Rechts
- Diverse Stärken BASF Basotect
- Multifuser DC3 von Vicoustic
- Super Bass 90 von Vicoustic
Technik:
- Leinwand: Kauber Frame Velvet 128" 21:9 im 2.35 Format Gain 1.0 Bildbreite 300cm
…
- Projektor: JVC NZ-8
- AV-Vorstufe: Trinnov
ähh - Danke.
Ich muss mich mit all den Möglichkeiten hier in diesem Forum erst ein wenig vertraut machen... was es da nicht alles so gibt!
Wird die Galerie moderiert, oder stellt jeder aktiv ein? (Mit welcher Vorlage? - aus dem eigenen Profil?)
Grüße
Robert
Ich bin absolut sprachlos über die Präzision und den Aufwand - in einem "Wohnzimmer"... so etwas habe ich selten (noch nie?!) gesehen.
Das ist mehr als ein Wohnzimmerkino! Perfekt.
Grüße aus Endorf!
und so hatten wir dann pünktlich zu Ostern 2023 unseren "Salon Bleu"
Zu den Bildern auf der Rückseite gibt's noch eine kleine Geschichte:
In "unserem" Kino der Jugend waren - und sind immer noch(!) - wundervolle große Schwarz-Weiß-Fotos von damaligen Leinwandhelden. Das wollten wir unbedingt auch - zudem eine gewisse Akustikwirkung auf dieser Seite.
Und so durfte sich jeder aus unserer Familie einen passenden Charakter aussuchen: "Robert" (ich): de Niro, "Leander" (der ältere Sohn): Hausmann, "Marlon" (der jüngere Sohn): Brando, --- nur meine Frau hatte freie Auswahl, da wir keine "Silke" fanden!
Ach so, ja: Und an der Tür seht ihr das Plakat des Films, mit dem alles begann!
Hallo liebe Kinofans!
Was ich hier in Kurzform posten möchte, ist die Entstehungsgeschichte unseres Kellerkinos, zu dem wir sehr spontan gekommen sind, welches keinerlei professionelle Ansprüche oder Unterstützung hat(te) - und in dem wir uns einfach nur wohl fühlen, immer noch mit dem "Zwickt's-mich", wenn das große Bild erscheint und der Sound um uns herum schwebt...
Eigentlich wären wir wohl nie aktiv auf den Gedanken gekommen, ein Kino ins Haus zu bauen. Oder dass das überhaupt möglich wäre. Oder dass das noch andere haben...
Wir sind da komplett blauäugig und unvorbereitet reingestolpert.
Angefangen hatte alles kurz vor Weihnachten 2022 in einem Kino in der Umgebung:
Wie üblich zu Beginn die Werbung. Und dabei ein Spot aus dem eigenen Haus, dass die Sitze aus Saal 1 demnächst verkauft würden.
Von "Wer braucht denn bitte Kinosessel?!" bis zu "Wir!" hat es ganze 5 Minuten gebraucht, da war noch vor dem Film die Idee geboren. So schnell ging das.
Jetzt hatten wir also den "Knopf zum Anzug".
Also musste der Rest her: Im Keller verkam gerade der große obligatorische "Hobbyraum" zu einer Rumpelkammer, da das "Tobezimmer", das wir als Indoor-Spielplatz mit Klettergerüst und Bobbycar-Rennstrecke für die Kinder eingerichtet hatten, nicht mehr genutzt wurde.
Wenn wir zu Beginn noch geplant hatten, den Raum zu streichen, einen Beamer an die Decke zu schrauben und auf eine Wand das Bild zu werfen, bekam die Geschichte nun ein Eigenleben.
Für mich als Architekt gewöhnt, erst einmal Pläne zu machen, wurde das Bild für uns rasch real, die Technik wuchs und die Vorfreude ebenso.
Wie gesagt, war das nie professionell geplant oder unterstützt. Wir fanden 1, 2 Artikel im Internet über Akustik, Dämmung und Reflexion und planten lustig vor uns hin.
Vielleicht waren es auch 4, 5 Artikel, die wir lasen...
Der Raum war mit seinen 6,5 x 4,2 x 2,4 m jetzt zum Glück auch nicht sehr komplex zum einrichten.
So hatten wir bis zum Ausbau der Sessel das Kino schon sehr weit geplant - und waren dem Ergebnis schon recht nah.
Also ging es dann an die Praxis -
Akustik:
Beleuchtung:
Sitzen (Stichwort Podest aus Europaletten):
Servus mitnand!
Die Entstehungsgeschichte zu unserem Heimkino werde ich wohl am besten unter "Dedizierte Heimkinos" posten.
Ich wollte mich nur rasch hier vorstellen, wie es anscheinend so seine gute Art im Forum hat.
Kino und alles rund um den Film faszinieren meine Frau und mich schon seit langem. Als die beiden Kinder da waren, wurden die Kinobesuche rarer.
So war es ein glücklicher Zufall über den wir Ende 2022 stolperten und der uns zu einem eigenen Kino im Keller (komplett in Eigenleistung) brachte. Seit Ostern 23 sind wir daher stolze Besitzer unseres "Blauen Salons" mit diesen Kurzfakten:
Ihr seht, das wird alles als lockeres Hobby und ganz unverkrampft gemacht.
Da auch noch Haus und Kinder und Urlaub undund bezahlt werden wollen, ist das alles nicht oberstes Highend - aber der "Zwickt's-mich"-Faktor geht immer noch, wenn wir miteinander im Kellerkino sitzen.
Ab und an geht's jetzt auch wieder häufiger ins "große Kino", aber so richtig wohl fühlen wir uns jetzt "bei uns".
So ist es mit Neuankündigungen aus unserem Kino inzwischen etwas ruhiger geworden, aber an den Feinheiten plane ich weiterhin: Automation, eine Hushbox oder vielleicht doch noch eine "richtige" Sound-Einmessung oder Bassshaker?
Wer weiß, auf welche Gedanken mich das Forum hier bringt - ich bin gespannt!
Ansonsten freu ich mich auf einen gepflegten Austausch hier und mach mich jetzt mal gleich ans Posten unseres Kinos...
Bis dann!
Viele Grüße!
Robert
Die Anleitung zum Patch ist hervorragend und funktioniert! Mein 9004er nahm alles mit der Firmware 1.76 an und läuft.
Seit kurzem bietet er das Update auf die Firmware 1.82 an - ich trau mich nicht zum Update...
Hat das schon jemand ausprobiert? Bleibt der Patch oder muss/kann ich die 1.82er wieder patchen?
Danke! Robert
ich bin absolut begeistert und beeindruckt von dieser Arbeit, die darin steckt!
Mein HA läuft schon lange auf meiner Synology, also kann ich die allerersten Schritte nicht direkt kommentieren.
Aber alles weitere, das sich direkt auf diese Anleitung fürs Dashboard und die Geräte bezieht, kann man hervorragend nachvollziehen und -bauen. 1A!
Danke.
Zudem freue ich mich, dass 3/4 meiner Geräte in den Kapiteln behandelt werden - allein die Anleitung zum Upgrade des Panasonic 9004 ist ein Erlebnis.
>>Das fehlende Viertel ist ein Optoma UHZ2000 Beamer...
Hat irgendjemand Erfahrung, wie ich den in HA ansprechen kann (telnet / PJLink)?
[Admin: Bin ich hier richtig mit der Frage? - Sorry, sonst stell ich diese wo anders....]
Robert