Beiträge von Benson

    Die Gegenmessungen per REW und Umik beweisen es aber

    Trotz Full Korrektur wird auf den Höhenkanälen kaum was korrigiert.

    Zudem wird der RHL 5 dB leiser gerechnet als der RHR.

    Bei A1 Maestro passte alles perfekt

    Jemand noch ne Idee, warum bei Nvexx in der Vollkorrektur meine Heights nicht korrigiert werden?

    Hat das noch jemand?

    Dateien

    • IMG_1976.png

      (164,5 kB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Also die Sache mit der Schröderfrequenz ist schon interessant.

    Bei mir liegt sie bei 246 Hz.

    Habe aber das Problem, das ich mit der B&W CT Serie einen ziemlich wilden Frequenzverlauf habe.

    Deswegen gehe ich immer bis 1000Hz mit zusätzlichen Cinema EQ im Marantz, welcher den Hochtonbereich noch etwas absenkt. Oder ich nehme die Vollbereichskorrektur

    So sieht es trotz akustisch sehr gut behandeltem Raum vom Sitzplatz bei mir aus. Die 1m Nahfeldmessung ist sehr ähnlich

    auch von mir noch eine kurze Rückmeldung :)

    mit Antimode hört es sich tatsächlich besser an


    hab mir jetzt das Nexuss Video angefangen zu schauen...ja, kann man machen - aber die Zeit habe ich leider nicht :)

    bin mit den Ergebnissen der Automatik sehr zufrieden

    Kann ich hier genauso bestätigen

    Mit externen DSP vorgearbeitet klingt es hier auch wesentlich besser

    So sieht mein SBA ohne DSP trotz akustischer Maßnahmen aus

    Wenn ich da nicht mit DSP vorarbeite, kommt mit Evo ziemlich wirres Zeug raus.

    Z.b. nur 1,30m Entfernung und Polarität umkehren, was dann laut Impulsmessung den Ausschlag nach unten anzeigt usw.

    Dateien

    • IMG_1801.png

      (57,29 kB, 46 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ja ich korrigiere bis 20 KHz, da ich sonst starke Erhöhungen habe und einen Badewannenfrequenzgang

    So gefällt es mir besser

    So sieht es bei mir mit der Standard 250 Hz Version aus

    Dateien

    • IMG_1747.png

      (61,25 kB, 43 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Heute mal meine MJ Vollbereichsversion mit der Harman 10db targetcurve laufen lassen.

    Das Ergebniss ist der Wahnsinn

    Blade runner 2049 hat uns ordentliche Arschtritte verpasst 😅

    Dateien

    • MJ Full.jpeg

      (85,65 kB, 58 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • MJ LFE.jpeg

      (83,79 kB, 51 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Aber was ist denn da von 30 bis 60Hz los? Da hast du ja noch ordentlich Nachhall (skalier mal auf 1 sec) kann ich mir bei deinen Maßnahmen im hinteren Bereich gar nicht vorstellen. Passt da alles mit deiner Messung oder rappelt da noch was?

    Das ist doch sicher hörbar.

    Sehr schick, hast du die CT7.5 in der Front L und R eingedreht? Hab die gleichen Lautsprecher und meine sind aktuell flach eingebaut. Frag mich ob das eindrehen was bringen würde. Die strahlen ja schon sehr sehr breit ab.

    Ob das eindrehen was bringt kann ich nicht sagen

    Hat sich bei mir so ergeben da ich sonst eine zu starke Reflexion der Seitenwande ergeben hätte

    Und ich wollte sie sinweit auseinander haben, um das Stereodreieck zu erhalten

    Danke

    Das Tuch ist ein Adamantium Audio Crystal auf Rahmen

    Ja die Sessel sind aus Stoff

    Die Pakete Sonorock waren nötig, da ich vorher einen 15db Peak bei 31 Hz hatte und einen fast 18 dB Einfall bei 60 Hz.

    Das ist nun weg

    Der Nachhall ist auch merklich zurückgegangen, aber nicht zu trocken

    Mir gefällt es und von der Akustik fühlt man sich noch wohl

    Dateien

    • LFE Neu.jpeg

      (73,65 kB, 91 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 160124.jpeg

      (144,93 kB, 109 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Danke

    Infiziert bin ich schon seit der späten 80er

    Nur den extra Raum fürs Hobby habe ich neu für mich entdeckt.

    Das eröffnet natürlich viel mehr Möglichkeiten auch aus der Sicht der akustischen Optimierung und Aufstellung im Gegensatz zu einem Wohnzimmerkino

    Vielen Dank

    Das mit der 7.3 vorne hatte ich auch schon mal überlegt

    Allerdings habe ich immer gehört, das der Unterschied nicht so gravierend sein soll.

    Dazu kommt noch der 3 fache Preis einer 7.3 gegenüber der 7.5

    Ich bin mit der Stimmenwiedergabe eigentlich sehr zufrieden.

    Dialoge klingen klar und voluminös .

    Moin Leute

    Mein Heimkino ist nun soweit fertig


    Aus dem 16 qm Raum 4,50m x 3,60m sind nun knapp 13 qm geworden.

    Hinten habe ich einen 60cm Absorber mit 20cm Wandabstand realisiert und vorne habe ich knapp 25cm verloren. Dadurch ist meine starke 31 Hz Mode und meine 60Hz Senke komplett verschwunden.

    Es ist schon was ganz anderes, wenn die Stimmen aus der Bildmitte kommen.

    Und das SBA sorgt für mächtig Hosenbeineflattern.

    So einen brachialen spürbaren Bass habe ich noch nie erlebt.


    Verbaut wurden:

    7x B&W CT 7.5

    4x B&W AM1

    Marantz SR 8015

    Thoman Proline 3000

    Thoman t.racks DSP mini Pro

    4x 12“ Dayton Audio Ultimaxx

    240cm breite Selbstbauleinwand akustisch transparent

    JVC N5

    Zinea Action 3er Kinositze

    220 lfm Konstruktionsholz

    13 Pakete Rockwool Sonorock

    25 lfm Akustikstoff

    Unmengen an Schrauben und Tackerklammern

    Zusätzlich zur dezentralen Aussenlüftung kam noch eine aktive Be- und Entlüftung aus dem Nebenraum um die verbrauchte Raum und Beamerluft abzuführen.

    Dateien

    • IMG_9413.jpg

      (193,5 kB, 145 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_9582.jpg

      (223,65 kB, 160 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1632.jpg

      (291,58 kB, 178 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1622.png

      (63,89 kB, 167 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo

    Mein erster Post hier

    Ich fahre im Moment mit einer EVO MJ Vollbereichskorrektur (Kurve als Anhang) und bin eigentlich total zufrieden

    Ich überlege auf die Audyssey MultEQ X Software auszuweichen

    Meint ihr es wäre eine Verbesserung?

    Grüße 🖖