Als Anfänger in dem Bereich tue ich mich schwer den Hinweisen zu folgen und es hat mich echt einige Anläufe gekostet um die FARM Werte auszulesen.
Wer vor der gleichen Herausforderung steht wie ich, hier kurz die Zusammenfassung wie ich es hinbekommen habe:
Ich wollte nicht umständlich auf meinem NAS ein Tool installieren um dann die Festplatten auszulesen (wäre ich eh damit überfordert).
Dies geht auch einfach unter Windows.
Dazu SMARTMONTOOLS für Windows Version 7.4 herunterladen und installieren.
Dann habe ich die einzelnen Festplatten aus der NAS genommen und in meine USB-Dockingstation für Festplatten geschoben (es gehen auch andere USB Lösungen, Hauptsache man kann vom PC aus auf die Festplatte zugreifen).
Als erstes dann das installierte Programm smartctl starten.
Dann den Befehl smartctl --scan in die Commandozeile eingeben. Mit der ausgegebenen Liste sieht man dann welches Laufwerk die Seagate Festplatte ist.
Zum Schluss dann smartctl -l farm /dev/sdc eingaben (sdc hier bei mir weil dies das richtige Laufwerk war, die anderen hießen sda und sdb).
Und wie ich es erwartet hatte, ich bin auch betroffen.