Bei der Einfuhrumsatzsteuer wird der Warenwert + Transportkosten als Berechnungsgrundlage genommen. Die Transportkosten musst Du daher auch versteuern.
Beiträge von Ryan
-
-
-
Bei einem TV oder LED-Wall werden die Subs anders positioniert und nicht so wie ein klassisches DBA. Dazu gibt es bereits Diskussionen und Vorschläge wie dies zu realisieren ist. Auf jeden Fall kommen die Subs und LS nicht mehr hinter das Bild sondern ober- und unterhalb vom TV.
-
Diese Lautsprecher hatte ich mal als Surrounds in meinem ersten HK. Das sind Dipole und in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß um im HK verwendet zu werden.
Ich würde anstelle von Dipolen eher Direktstrahler verwenden.
-
Also allein auf den letzten 3 Seiten ist doch ein sehr breiter Querschnitt. Wenn du das alles als komisch erachtest, frage ich mich, was du überhaupt schaust
Ich schaue auch komische Filme, aber andere.🤩
-
Ihr schaut echt komische Filme. Ich würde ja gern mitraten, aber von 99% der Filme die in letzter Zeit hier vorgestellt wurden habe ich noch nie gehört, geschweige denn gesehen.
-
Es gibt Firmen in den USA die den Kauf und den anschließenden Versand nach DE für jedes Produkt in den USA für einen abwickeln. So habe ich auch schon Artikel gekauft in den USA bei Shops die nur lokal versenden. Versand nach DE dürfte bei Lautsprechern aber ziemlich heftig sein und den Preisvorteil egalisieren.
-
Danke für die Info.
Habe ich bei meinem LG gleich mal deaktiviert.
-
Ich bin Fan von Microaudio da er auch bei Kleinmengen individuelle Wünsche umsetzt. Wenn ich ihm sage ich möchte Subwoofer damit befeuern wird das Netzteil direkt ganz anders ausgelegt. Ein fertiges, einzeln erhältliches standard OEM Netzteil ist mir keines bekannt das ich kaufen würde.
Danke für die Info. Microaudio konnte ich nicht finden über google. Hast Du mal einen Link für mich?
-
Hier mal ein Beispiel eines PA-Verstärkers der hier vor einigen Seiten diskutiert wurde wo ich mich frage wo die genannte Leistung herkommen soll.
Der Verstärker von RAM Audio DENEB 10Q hat folgende Specs.
Ich kann 4 Subwoofer an 4Ohm mit insgesamt 10.000W anschließen. Das klingt ja schon mal gut.
Das Netzteil ist jedoch nur angegeben mit 7,3A/1634W (1/8 rated power). Aber selbst wenn es an einem Anschluss die maximalen 16A ziehen würde (3680W an Leistungsaufnahme), wo kommt die Leistung her für die 10.000W?
Ist das nur Marketing oder fehlt mir das technische Wissen und ich übersehe hier was?
-
Die Hypex Netzteile sind für für dauerhafte Lasten und / oder Subwooferlasten völlig ungeeignet - daher sind die bei mir im 8-fach Endstufen Build auch nicht drin. Dann haben sie kein active PFC, relativ hohe idle losses. Auf Seite 20 des Datenblatt siehst du auch einen Test mit einem "anspruchslosen" 1khz Signal das aufzeigt das nur 1000W bei einem 3,6KW Netzteil als Dauerleistung zur Verfügung stehen.
Danke für Deine Einschätzung.
Welche Netzteile können denn die hohen Lasten für den Betrieb von Subwoofern liefern? Welches wäre für unseren Anwendungsfall geeignet?
Für mich sind daher für eine Heimkinoinstallation Anforderungen a la 24/7 irrelevantes Overengineering.
Eine Anforderung für 24/7 braucht hier ganz sicher keiner. Mir würde es schon reichen wenn die Last für 10s aufrecht erhalten werden kann.
Wenn ich hier dann aber lese das aufgrund der fehlenden Leistung eines Netzteils die Leistung des Verstärkers schon nach wenigen Millisekunden abfällt, dann hat dieser Verstärker in meinen Augen die Anforderung nicht erfüllt.
-
Da Du dich gut mit dieser Technik auszukennen scheinst würde mich mal Deine Meinung zu diesem Netzteil interessieren.
Wie würdest Du dieses einschätzen?
-
Hier wurde das erst vor kurzem diskutiert:
-
Wenn Du WF nutzen willst, dann solltest Du die Subs analog anschließen gemäß der Empfehlung von Trinnov.
-
Deshalb finde ich Endstufen interessant die mehr als ein Netzteil haben und damit eben nicht auf max. 3680W begrenzt sind.
-
Richtig gute subwoofer Endstufen kenne ich keine 4 Kanal. Gibt es aber bestimmt auch. Die digital die ich kenne sind alle nicht so gut für den subwoofer Bereich.
Aber gibt es bestimmt auch.
Es gibt Class D Endstufen mit 4 oder mehr Kanälen mit bis zu 1400W bei 4 Ohm z.B. von Apollon. Aber leider nicht zu dem Preis der hier genannten Endstufen.
-
pasted-from-clipboard.jpg oder sowas, da klappert auch nichts mehr.
-
Kurze Frage, hattet ihr auch schon "Defekte" BluRays?
Mir hat ein Freund Guru Guru, Udo Jürgens und die Toten Hosen mitgegeben. Ich kann keine einzige davon abspielen, alle sehen unbeschädigt aus und sind selbstverständlich Originale.
Ich habe hin und wieder mal eine BluRay oder UHD die in einem meiner PC Laufwerke nicht abspielbar sind bzw. an irgendeiner Stelle „einfrieren“. Diese haben dann aber immer irgendwo sichtbare Kratzer.
-
Sehe ich genauso.
-
30.000$