-
Man kann ein Produkt im Ausland kaufen auch ohne zu wissen wie das mit der Garantie läuft. Österreich oder Schweiz sind ja nicht so weit weg das man zur Not selbst zum Händler hinfährt.
Ich habe vor einigen Jahren meinen damaligen Beamer im Internet in Japan gekauft im dem Wissen das den hier niemand reparieren will. War günstig genug um das Risiko einzugehen und war am Ende betrachtet eine gute Entscheidung.
-
Wie sieht es eigentlich mit der Grenzfrequenz eines DBA aus wenn man vorne 6 und hinten 4 Subs hat?
Spielt das keine Rolle oder begrenzen dann die hinteren 4 Subs die Grenzfrequenz des ganzen DBAs?
-
Auf dem Disney Channel? 
Oh, habe ich ganz übersehen. Da hatte ich Tomaten auf den Augen.
-
-
Hallo,
warum keine Front LS (z.B. The 12) auch von Ascendo, wenn du schon die Subs dazu (anscheinend laut Zeichnung) in Erwägung gezogen hast ?
Hast du so ein Setup schon einmal gehört ?
ANDY
Alles anzeigen
Das ist auch eine Option die ich im Hinterkopf habe. Die Ascendos werde ich mir auf jeden Fall auch anhören und vergleichen.
In der Nähe von Leeds gibt es einen Händler der beide, Perlisten und Ascendo, in seinem Vorführkino installiert hat und wenn es klappt dann will ich nächstes Jahr mal nach England fliegen als Tagestrip und mir diese beiden LS im direkten Vergleich anhören.
-
Da bin ich bei Moe
Hast du die LCR überhaupt schon ausgesucht? Die hattest doch die Klipsch. Abgebildet sind andere.
Ich würde vorne ein 6er Gitter machen und potente LCR.
Ich bin noch in der Planungsphase wie mein neues Heimkino zu gestalten ist. Die Klipsch werde ich nicht weiter verwenden. Genau genommen werde ich gar nichts weiter nutzen, das Kino komplett zurückbauen und komplett neu anfangen.
Aktuell habe ich die Perlisten In-Walls S7i im Auge und plane mit diesen Lautsprechern. Ich muss mir diese aber noch anhören bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
Entschieden ist noch gar nichts. Derzeit bin ich viel am Lesen der alten Beiträge und sammle Ideen für die Umsetzung.
-
Moe, diese Option hätte ich immer noch und unabhängig von den oben genannten Überlegungen und auch darüber denke ich noch nach (es gäbe bei dem Anbieter einen dedizierten Center mit gedrehter MT/HT-Einheit wenn ich einen liegenden Center wollte). Dann hätte ich 6+6 Subs im DBA die den Bass Bereich bis 80Hz abdecken. Darum geht es mir hier aber nicht.
Mit den zusätzlichen 12" Subs geht es mir nur um den Bereich 80-200Hz um hier auch mehr Druck zu haben und um die LCR-Frontlautsprecher zu unterstützen.
Die 12" Subs sind daher für einen anderen Bereich gedacht als das DBA.
Ist diese Idee totaler Blödsinn, zu schwierig umzusetzen, oder ein möglicher Ansatz den man mal ausprobieren kann?
-
Ich bin aktuell in der Ideen- und Konzeptphase für mein neues Heimkino und genau diese Idee verfolge ich gerade und versuche herauszufinden ob dies totaler Blödsinn ist oder ob ich diese weiter verfolge. Ziel ist es mehr Punch im oberen Bass zu bekommen.
Anbei mal ein Bild von der Planung der Frontwand um dies besser zu Veranschaulichen.
Rot markiert sind die zusätzlichen 12" Subs für die Front-LS.
2-Wege Sub.png
-
Mal ne blöde Idee und Frage dazu.
Könnte man nicht für die 3 Frontkanäle je einen extra 12" Subwoofer einbinden der nur die Signale von LCR unterstützt und nur im Bereich von z.B. 80-200Hz mitläuft und dann die Frontkanäle unterstützt?
Könnte so eine Konfiguration funktionieren?
-
Unbedingt machen und Bilder posten. Leider habe ich bei mir den Platz dafür nicht im Vorraum, aber die Idee finde ich richtig cool.
-
Wenn von Hand dann stell ich mir so ein Krawalloschalter vor an der Wand mit so einem großen Hebel zum umlegen 
Das finde ich eine richtig coole Idee als Gadget fürs Heimkino. Draußen diesen großen Hebel als symbolischen Schalter zum aktivieren des Kinos. Das dieser kein Strom schaltet sondern nur ein Triggersignal gibt um per Skript oder sonst was die Geräte drinnen einschaltet muss ja nicht sichtbar sein.
-
Genau so haben wir dies bei uns realisiert. Im zentralen Hausanschlusskasten ist eine Sicherung gegen Überspannungen integriert die das ganze Haus schützen soll. Diese hilft aber nur bei moderaten Überspannungen.
-
Es reicht aber schon das in der Nachbarschaft der Blitz einschlägt und dies zu einer Überspannung im Lokalen Netz und damit im eigenen Haus führt.
-
Wenn das Wasser unter dem Estrich ist, dann können dies nur noch Profis lösen. Ich hatte mal in meiner Mietswohnung im Keller einen Wasserschaden durch kaputte Heizungsrohre wo im ganzen Keller dann das Wasser unter dem Estrich stand. Da wurden dann große Löcher in den Estrich gebohrt und Luft eingeblasen um damit das Wasser zwischen Betonboden und Estrich zum verdunsten zu bringen. Die aufgestellten Luftentfeuchter haben das Wasser dann eingesammelt. Diese Aktion lief Tag und Nacht über viele Wochen.
-
Das ist ja echt übel.
Neben dem Neuaufbau des Kinos würde ich mir auch darüber Gedanken machen wie man die Außenwände so abdichten kann das es nicht noch einmal passieren kann. Denn Starkregen kann es immer mal wieder geben.
-
Ich habe mir bei Merovinger zwei Subs bauen lassen und man muss dort recht viel Geduld mitbringen, die Lieferzeiten sind sehr lange. Soweit ich weiß, macht er das alleine und hat keine Mitarbeiter
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit den Subs von Merovinger, wie gut sind diese im Vergleich zu anderen Subwoofern?
-
Willkommen, wir sind ja fast zeitgleich eingetreten.
Im Bild sehe ich hinten einen Bull Angus. Sehr schöner Grill, bei meinem bin ich noch dabei mich mit ihm anzufreunden.
-
Vielen lieben Dank an Euch alle!
-
Es sind ja so einige der alten Haudegen aus dem alten Forum hier mit dem gleichen Namen da. Das macht das Wiedererkennen leichter. Fühlt sich am wie früher, als wäre ich gar nicht weg gewesen.
-
Dann muss ich die auch mal installieren. Habe auch den HD Max Vision 4k, aber bisher keine Probleme.
Daher bin ich immer vorsichtig eine neue Firmware zu installieren wenn es denn läuft.