Beiträge von unique

    Ein paar Möglichkeiten habe ich sehr grob durchgespielt. Mir ist bewusst, dass die Position der LS definitiv nicht optimal ist.

    Keines der abgebildeten Objekte existiert oder entspricht dem was ich plane/wünsche zu kaufen. Auch ist deren Platzierung definitiv nicht in Stein gemeiselt. Sie sollten nur bei der Entscheidungsfindung helfen, ein erstes Gefühl vermitteln.

    Grundsätzlich würde ich bevorzugen alles möglichst gut zu integrieren.


    Grundsätzlich immer noch meine Nummer 1 bzgl. Leinwand/TV:

    Raumplan 1-1.pngRaumplan 1-2.png


    Nummer 2:

    Raumplan 2-1.pngRaumplan 2-2.png


    Nummer 3:

    Raumplan 3-1.pngRaumplan 3-2.png


    Ich bin davon ausgegangen das Nr. 1+2 aufgrund der Symetrie die "beste" Option ist. Links und rechts des Sitzplatzes eine feste Wand und nicht wie bei Nr. 3 ein offener Raum.

    Eine festinstallierte LW mit Baffle-Wall ginge nur mit Nr.3, zusätzlicher TV ausgeschlossen. Bei Nr. 1/2 müsste ich um das Fenster herum bauen, Leinwand ginge nur auf einem Rollo, dafür wüsste ich, wie ich einen TV integrieren.


    Die Technik sollte nicht unbedingt im Sichtfeld stehen, bzw. nur das Nötigste.

    Also da du ja noch sehr am Anfang bist und es noch sehr viele Optionen gibt, würde ich gar nicht zur Vorraussetzung machen, jetzt das finale Design zu finden.

    Planung (welche Wand wird Projektionswand zB) sollte gut durchdacht sein und kann sehr viele kleine Faktoren beinhalten, die dann wieder grundlegendes in Frage stellen.


    Ich würde gucken, dass du gute Vorraussetzungen hast, die recht simpel sind:

    • Möglichst viel Raum behalten, den du dann nach bedarf auch hin eigenleistung viel akustisch optimieren kannst --> Also Wände Böden Decken so gestalten, das wenig Auftrag erfolgt. Eher alles veruputzen und später mal Trockenbau andenken
    • In jeder Ecke Ausreichend Strom und an mindestens zwei Stellen NAtzwerkkabel vorsehen, sodass du später nach Bedarf einfach dort ausreichen Strom hinbekommst wo du es brauchst.
    • Heizung. Die ist schwierig, da man die festlegen muss. Evtl. mit dem Heizungsbauer sprechen, ob man zumindest eine Alternative Stelle sinnvoll vorberieten kann.

    Wenn das in Arbeit ist / fertig ist, kannst du in Ruhe planen und vor allem auch mal verschiedene Aufstellungen testen, was dir taugt.

    • Es wird also leider zwangsläufig zukünftig auf weitere Trockenbauwände hinauslaufen, da ich nicht alles vorab planen kann. Schade, aber das macht es dann sicher einfacher.
    • Hier und da noch ein paar Strom- bzw. Netzwerkanschlüsse zusätzlich legen ist kein Problem, werde ich machen.
    • Heizung kann ich mehr oder weniger vollständig entscheiden. Am ehesten hätte ich sie an die Projektionswand (rechts vom Fenster, Außenwand) gesetzt, dann ist sie hinter einer Leinwand aus dem Blickfeld bzw. bietet für den Schall weniger angriffsfläche nehme ich an?

    Danke!


    Über das was bin ich mir eigentlich im Klaren, nur das wie und wo bereitet mir Kopfzerbrechen.

    Ich bin auf keine Marken oder ähnliches fixiert. Das Ziel ist Top Bild und Ton.

    Bauberichte schaue ich mir hier und da schon länger an, habe da einige Vorbilder, andere finde ich beeindruckend, interessant und andere weniger, soweit ich mir nur anhand von Bilder und Worten einen Eindruck verschaffen kann. Ich halte die Augen und Ohren offen, falls sich mal was ergibt :D

    Danke für die Tipps, ich sehe das ganz ähnlich. Zum Glück habe ich für das finale Design keinen Druck und genug andere Projekte und Hobbies.


    Hast du Pläne von dem Raum? Mit diesen könnte man hier dann etwas herumprobieren.

    Pläne wie Raummaße? Ja, BxLxH 4,50m x 6,00m x 2,48m. Im ersten Post habe ich auch einen Raumplan mit allen Maßen eingefügt..

    Herumprobiert habe ich ebenfalls schon ein bisschen was, soweit das ohne konkrete Möbelstücke geht, um ein Gefühl für den Raum zu bekommen. Ich habe hier aber bewusst diese "Skizzen" erstmal weggelassen, um keine Verwirrung zu stiften.

    Hey hey,


    wie beginnt man so einen Thread? Wie plant man als Laie einen solchen Raum, wenn man weder weiß, wie der finale Raum aussehen soll und erst recht nicht der Weg dahin? Und das alles mit etwas Zeitdruck?

    Grundsätzlich habe ich bei dem Raum keinen Zeitdruck oder habe es eilig, aber "leider" muss der Boden und die Wände demnächst gemacht werden, da im selben Zug noch andere Räume gemacht werden müssen. Und hier habe ich den Druck.

    Keine optimalen Vorraussetzung für einen Raum, der grundsätzlich eine leere Leinwand ist und, wie ich denke, viel Potential bietet.


    Vermutlich beginnt man dennoch mit einer Vorstellung und den groben Rahmenbedingungen?


    Raumplan 0.pngIMG_0825.jpgIMG_0829.jpgIMG_0831.jpgIMG_0834.jpg


    Ich habe grundsätzlich ein paar Vorstellungen, aber dazu gleich mehr.


    Raummaße des Kellers BxLxH 4,50m x 6,00m x 2,48m = 27qm

    Die Deckenhöhe wird sich definitiv noch etwas verringern (Estrich), genau wie noch ein oder zwei Trockenbauwände (u.a. die Fensterwand) eingezogen und eine Heizung (Ort noch nicht festgelegt) montiert werden.

    Die eine Wand hat ein Loch in den Nebenraum.


    Ich möchte den Raum eigentlich nicht ausschließlich als reines, dediziertes Heimkino nutzen, eher ein "Hobbyraum".

    Ob TV und/oder Leinwand ist auch noch nicht entschieden, wobei ich tatsächlich stark zu beidem tendiere, unterschiedliche Verwendungszwecke.

    Die Nutzung war ursprünglich gedacht für:

    • Filme/Serien
    • 3D-Sound (Dolby Atmos, DTS:X, ...)
    • (Retro-)Videospiele
    • Integrierung aller Geräte, Konsolen, Spiele, Blu-rays, Bücher usw. im Raum
    • "Schallisolation", der Rest des Hauses und die Nachbarschaft sollen nicht genervt werden ;)
    • eine kleine Bar, eventuell mit Wasseranschluss und Kühlschrank, für Drinks und Kaffee (Alternativ im Vorraum)
    • Tisch für Brett-/Rollenspiele (Optional)


    Ich bin mir bei der grundsätzlichen Ausrichtung unsicher:

    1. TV und/oder Leinwand vor das Fenster?

    Wenn ja, dann müssen die Fenster zugänglich/öffenbar sein.

    Hat das Vor-/Nachteile für die Akustik?


    2. TV/Leinwand an eine der seitlchen Wände?

    Wenn ja, welche? Ist eine besser geeignet?

    Was muss ich hier bzgl. Akustik beachten, wenn ich quasi nur einen Teil des Raums als HK nutze und den Rest für naja den Rest?



    Und hier beginnen meine Probleme. Ich kann so aktuell nicht planen, wo die Technik stehen soll, wie viele Leerrohre ich brauche und wo sie verlaufen müssen, wo ich noch Strom brauche, usw.

    Welche Vorbereitungen kann/sollte ich jetzt schon für eine bessere Raumakustik treffen?

    Was würde mir das Leben zukünftig leichter machen?

    Übersehe ich etwas wirklich wichtiges? Was muss ich unbedingt beachten?

    Gibt es etwas, was ich unbedingt integrieren sollte?

    Spricht etwas gegen meine Vorstellungen?

    Wie sollten meine ersten Schritte aussehen?


    Ihr seht, ich bin ratlos und brauche Hilfe :unsure:


    Schonmal vielen Dank vorab für jede Idee, Vorschlag und Kritik.


    Viele Grüße

    Waldemar

    Hallo zusammen,


    ich habe schon lange den Wunsch nach einem eigenen Heimkino bzw. Game Room und hoffe hier auf Gleichgesinnte zu treffen, mich austauschen zu können und benötigte Hilfe zu erhalten, denn ich bin definitiv nur ein Laie.


    Als Schüler bzw. Azubi hatte ich nur begrenzte finanzielle und räumliche Möglichkeiten, in der eigenen Wohnung hatten dann andere Dinge vorrang bzw. waren aufgrund der Räumlichkeiten auch nur bedingt oder gar nicht umsetzbar.

    Doch dies kann, soll und wird sich nun in der nahen Zukunft mit einem Umzug und einem 27qm (BxLxH 4,50m x 6,00m x 2,48m) großen Kellerraum ändern.


    Ich werde einen separaten Thread erstellen, da ich bei der grunsätzlichen Raumplanung hilfe brauche, doch möchte hier dennoch schonmal ein paar Eckdaten zum vorhanden Equipment äußern:

    - Sony KD-65XF9005

    - Teufel Theater 1 (5.1)

    - Pioneer SC-LX502

    - >20 (Retro-)Videospielkonsolen


    Natürlich darf und soll das alles den Ansprüchen angepasst und erweitert werden.


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Waldemar