Beiträge von Ruedi008

    Schon Watzlawik wusste, dass Kommunikation eine Black Box ist ;)

    Du fragtest, warum wir eine Soundbar präferieren und was der Hintergrund ist. Meine Antwort war:


    "Da wollten wir nicht noch eine Box links von dem Fenster stellen (also eine dritte) oder die eine Box immer rumtragen, wenn wir Fernseh gucken."


    Die Idee wäre: blick_overritten.png



    Hätte ich keine Soundbar, müsste ich doch noch eine Box aufstellen, links vom Fenster und diese dann mit der Box die rechs vom Fenster steht koppeln. Oder stehe ich auf dem Schlauch? :)

    Das Soundkonzept für die Anlage resp. den Raum ist noch nicht ganz ausbaldowert, aber die Idee ist, weil die kleinen Boxen den Raum nicht richtig füllen, zwei Standboxen zu kaufen die rechts und links von dem Plattenschrank stehen. Da wollten wir nicht noch eine Box links von dem Fenster stellen oder die eine Box immer rumtragen, wenn wir Fernseh gucken.

    Was man aber machen könnte ist, die beiden Boxen von der Anlage permanent links und rechts von dem Fenster zu plazieren. Dann würde man bei Musik hören halt nicht zentral in den Raum beschallen. Da ich aber auch kein Akustikexperte bin, kann ich das gerade schlecht einschätzen. Auch hier gilt aber wieder grundsätzlich bei uns, dass wir keine Soundperfektionisten sind.

    Hallo zusammen!

    Wie in der Vorstellungsrunde schon angekündigt, möchte ich für unsere Familie ein Wohnzimmerkino einrichten. Ich erzähle mal kurz was zur Intention.


    Wir wollen in dem Raum keinen 'sichbaren' Fernseher mehr haben. Grundsätzlich sind wir nicht so die Fernsehgucker und schauen abends mal eine Serie, Tagesschau oder die Kinder Bibi und Tina :) Verzichten wollen wir aber natürlich auf keinen Fall auf die Möglichkeit.
    Um euch einen Einblick in die Raumsituation zu geben, habe ich mal zwei Fotos gemacht. Auf einem ist die Beamerposition und die Leinwandposition eingezeichnet, die wir uns überlegt haben. Die Wand an der die Leinwand auf dem Bild eingezeichnet ist, geht nach Nordosten. An der Wand, von der ich das Foto gemacht habe, ist nochmal ein 230x200 großes Fenster, da war nur während der Aufnahme die Jalousie unten.


    IMG_6016.jpgIMG_6017.jpg



    Unser Budget mit Soundbar wäre 4000 Euro.


    Als Laie habe ich mich mal selbst versucht durch die Komplexität der Materie zu wühlen und folgende zwei Möglichkeiten erarbeitet:


    1. Der Hinsense PL1 (1777 Euro) wird auf einem Rollwagen plaziert, den man zwischen Wand und Sofa ziehen kann und bei Bedarf vor das Fenster gerollt. Dort projeziert er auf eine Celexon CLR HomeCinema Plus UST V2.0 Leinwand (2350 Euro). Ich hatte dazu mal in einem Laden angerufen und gefragt, ob das mit dem 'davorrollen' möglich ist und der meinte, wenn man nicht total perfektionistisch ist mit den Ecken, wäre das gut machbar. Da der Hisense schon Sound hat, wäre ich bei ca 4100 Euro. Die Frage wäre hier nur auch, ob der Sound für den Raum noch ok ist. Wir sind keine Perfektionisten, aber als wir mal einen Fernseher an die Position gestellt haben, kommte man fast nichts verstehen.


    2. Eine Beamerlösung. Da der Raum relativ hell ist, hatte ich mir einem mit viel Lux rausgesucht, den Optoma UHZ66 - 4K (1730 Euro). Da ich perspektivisch ein Soundsystem, basierend auf Bluesound aufbaugen möchte, würde ich gerne die Soundbar Pulse+ anschaffen (1000 Euro). Würde heißen, ich hätte noch ca 1250 Euro für eine Leinwand. Hier bin ich jetzt gerade mit meiner Recherche.


    Es wäre wirklich super, wenn ihr mir hier eure Meinung zu schreiben könntet und ggf. Verbesserungsvorschläge. Zudem wäre ein Tip für die Leinwand in Lösung zwei und eine Bewertung, ob der Beamer passt, super.


    Achso, die Distanz zwischen Wand und Fenster, am Boden gemessen beträgt 6 Meter. Die Beamer Leinwand Distanz wäre also etwas mehr.

    Ich danke euch schon einmal vielmals und wünsche einen schönen Tag!


    Rüdi


    P.S.: Ich war mir nicht klar, ob das aus obigem Betrag hervorgegangen ist. Für uns kommt nur eine Motorleinwand die man von oben ausziehen kann (in weiss) in Frage und eine maximale Größe von 100 Zoll.

    Hallo zusammen!

    Ich bin Ruedi und wollte mich kurz vorstellen und einen Gruß in die Runde schicken!


    Ich bin neu in der Materie, da wir gerade in unser neues Haus gezogen sind und ich dort den Fernseher abschaffen und durch eine Leinwandlösung ersetzten will. Ich bin 44 Jahre alt, Fachfremder Volkswirt und habe zwei Kinder.


    Viele Grüße vom Niederrhein!

    Hallo!


    Wir wollen uns einen LaserTV (Hisense PL1) zulegen und suchen gerade nach einer 100 zoll Motorleinwand. Bei Heimkinoraum, wie auch Heimkino.de kommt man scheinbar nicht um die Celexon CLR HomeCinema Plus UST V2.0 Motorleinwand (also günstigste Alternative) herum.
    Meine Frage wäre, gibt es einen qualitativ ähnliche Leinwand die günstiger ist? Da ich nicht vom Fach bin kann man mir sozusagen alles verkaufen und bevor ich mir eine so teure Leinwand kaufe, würde ich doch gerne nach Alternativen ausschau halten.


    Vielen Dank schonmal!