Beiträge von Exoomo

    Ich würde Plexiglas oder ähnliches nehmen. Für die Front würde ich klares oder satiniertes Material nehmen, dahinter schwarz eingefärbtes Material, in das ich das Motiv einlasern lassen würde und dann alles von hinten beleuchten. Ich habe schon öfter bei https://plasticexpress.de bestellt. Die machen auch Sonderanfertigungen, wenn man mit dem Konfigurator nicht weiterkommt. Was bei deinem Projekt wahrscheinlich der Fall sein wird. Einzelstücke sind ziemlich teuer, aber wenn man mehrere Exemplare des gleichen Stückes bestellt, sinkt der Preis pro Stück mit jedem weiteren Exemplar.

    Meine Empfehlungen:


    Netflix:

    • Baki - Baki Hanma ist der Nachkomme des weltweit mächtigsten Kämpfers, Yujiro Hanma. Sein Lebensziel besteht darin, seinen Vater zu übertreffen.
      Baki Hanma - Baki Hanma setzt die Geschichte des Anime Baki fort. In dieser Serie steht der Kämpfer Baki Hanma vor der Herausforderung, sich gegen seinen Vater Yujiro zubehaupten.
    • Black Clover - In einer Welt voller magiebegabter Menschen ist Asta der Einzige ohne jegliche magische Fähigkeiten. Trotz dieser Besonderheit hält er unbeirrt an seinem Ziel fest, eines Tages der König der Magier zu werden.
    • Kengan Ashura - wurde bereits zuvor schon genannt.
    • Hell`s Paradis - Gabimaru, der berüchtigtste und stärkste Ninja-Assassine aus Iwagakure, steht vor seiner Hinrichtung. Er erhält jedoch die Chance auf Begnadigung, wenn es ihm gelingt, ein Elixier der Unsterblichkeit von einer geheimnisvollen Insel zu beschaffen.
    • Record of Ragnarok - Bevor die Götter die Menschheit vernichten, geben sie ihr eine letzte Chance, sich in einem Turnier als überlebenswürdig zu erweisen.
    • Delicious in Dungeon - Abenteurer*innen wagen sich in ein verfluchtes Königreich, um eine Rettungsmission durchzuführen.
    • Bastard - Der Anime "Bastard!!" spielt in einer düsteren Fantasy-Welt, die von Magie und Dämonen beherrscht wird. Die Geschichte folgt dem mächtigen Magier Dark Schneider, der nach seiner Wiedererweckung aus einem magischen Siegel versucht, die Welt zu erobern, während er gleichzeitig gegen seine ehemaligen Kameraden und andere Bedrohungen kämpft.


    Prime:

    • Overlord - Im Anime Overlord geht es um einen der Spieler eines erfolgreichen Virtual-Reality-MMORPGs, der als der mächtige Lich-König Ainz Ooal Gown in der Spielwelt zurückgelassen wird, als das Spiel endet. Als einziger Überlebender und mit seiner gesamte Gildenbasis in dieser neuen Realität verankert, versucht er, seine Macht auszubauen und die Welt zu dominieren, während er nach einem Weg sucht, nach Hause zurückzukehren. Dabei muss er sich gegen andere mächtige Fraktionen behaupten und sein Wissen über die Spielwelt nutzen, um seine Ziele zu erreichen.
    • Sword Art Online - Im Anime Sword Art Online sind tausende Spieler in einem Virtual-Reality-MMORPG gefangen, in dem ein tödliches Risiko besteht: Stirbt man im Spiel, stirbt man auch im realen Leben. Der Protagonist Kirito, ein erfahrener Spieler, kämpft verzweifelt darum, das Spiel zu beenden und alle Spieler zu befreien, während er sich durch gefährliche Dungeons und herausfordernde Quests kämpft. Im Verlauf der Geschichte entwickelt sich Kirito nicht nur zu einem herausragenden Kämpfer, sondern auch zu einem bedeutenden Teil der Spielercommunity, die zusammenarbeiten muss, um zu überleben.
    • Is it wrong to try pick up girls in a dungeon (der Titel lässt Schlimmeres vermuten als es ist :zwinker2: , ich fand die Serie wirklich unterhaltsam) - Im Anime "Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon?" lebt der junge Abenteurer Bell Cranel in einer Welt, in der das Erforschen von Dungeons und das Bekämpfen von Monstern zum Alltag gehören. Während er versucht, ein stärkerer Kämpfer zu werden, strebt er danach, sich in der Welt der Abenteurer zu beweisen und seine eigene Hestia-Familie zu unterstützen.

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Leider kann ich auf dem Foto nicht identifizieren um welches Model es sich handelt. Da es ein Receiver ist, stellt sich die Frage ob er über sym. Vorstufenausgänge verfügt und welche Preisvorstellung du hast.


    Freue mich auf deine Antwort und Gruß.

    Rolf

    Acho, sorry :big_smile:! Es handelt sich um eine Vorstufe, um genau zu sein eine Marantz AV7706 und die beiden Endstufen Iotavx AVXP1. Ich habe also von AVR auf eine Kombination aus Vor- und Endstufe umgestellt. Deinen Satz mit der Preisvorstellung habe ich aber ehrlich gesagt nicht verstanden.


    Mein Geheimtipp ist Ex_Maschina. Kein Blockbuster, kein großes Budget, keine tolle Tonspur, aber ein sehr interessantes Ende, das unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Ich schaue ihn mir gerne mit Leuten an, die den Film noch nicht kennen. Aber Vorsicht, oft ist die Stimmung nach dem Ende etwas komisch :D , zumindest wenn man sich wirklich auf den Film einlassen kann und einen Zugang zu so etwas hat.

    Weiß jemand, ob es für Benutzer von Denon und Marantz eine Möglichkeit gibt, die Messergebnisse ohne die Audyssey Windows App oder den Grafik-EQ zu übertragen? Ich habe nämlich nur diese und diese Anleitung gefunden. Da ich privat nur Linux und Android, was eigentlich auch nur Linux ist, benutze, kommt der Weg über die Windows App für mich nicht in Frage. Ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust auf das Gefummel mit dem Grafik-EQ. Spontan würde mir nur der Umweg über REW mit der Magic Beans Pro Lizenz und der Audyssesy Android App einfallen. Zum Ausprobieren ohne Erfolgsgarantie wäre das natürlich etwas teuer. Oder denke ich hier zu kompliziert und es gibt einen viel einfacheren Weg?


    Ansonsten finde ich die Messmethode sehr spannend. Allerdings frage ich mich, ob das Schwingen nicht zu irgendwelchen "Strömungsgeräuschen" im Mikrofon führt?

    Ich betreibe auch einen Unraid-Server. Benutze aber Jellyfin als Docker mit Grafikkarten Passthrough. Mit Emby kenne ich mich nicht aus, aber ich denke das sollte hier auch funktionieren. Im Unraid Forum gibt es zumindest ein paar Anleitungen dazu. So könntest du mal ausprobieren ob es wirklich an der VM Umgebung liegt. Ich habe z.B. diese Anleitung im Unraid Forum zu Emby gefunden. In der Anleitung wird aber zunächst eine IGPU durchgereicht, in der anschließenden Diskussion wird aber auch besprochen, wie man das mit einer Grafikkarte macht, für eine Nvidia-Karte brauchst du noch dieses Plugin.


    Eine andere Idee wenn du wirklich die Grafikkarten auf einen seperaten HTPC übertragen willst:

    Ich lasse den Jellyfin Server das Transcoding nur machen, wenn ich von außen auf das Netzwerk zugreife und ich kein Kodi auf dem Gerät installieren konnte. Ansonsten habe ich in Jellyfin das Kodi Sync Queue Plugin installiert und mehrere Kodi Installationen auf TVs, Nvidia Shield, diversen Fire Sticks, Tablets und Smartphones, die das Transcoding selbst machen. Die Performance hängt dann natürlich vom jeweiligen Client ab, aber als Fallback habe ich immer noch die Transcoding Option vom Jellyfin Server. Das Kodi Sync Queue Plugin synchronisiert alle Geräte miteinander. So kann ich von jedem Gerät aus immer dort weitermachen, wo ich aufgehört habe. In Kodi habe ich das Jellyfin for Kodi Addon in der "Addon" (nicht Nativ) Konfiguration installiert. Letzteres ist wichtig damit das Kodi Sync Queue Plugin nicht umgangen wird. Es gibt zwar viele eigene Jellyfin Client Apps und auch den Webplayer, aber ich gehe den Umweg über Kodi, weil es einfach mehr Video- und Audioformate unterstützt. Ob das auch mit Emby geht, weiß ich nicht. Für mich funktioniert es aber ganz gut und wenn mehrere Leute gleichzeitig etwas sehen wollen, kommt der Server so nicht ins Schwitzen.

    So, dann möchte ich mich mal vorstellen :big_smile: . Ich bin 37 Jahre alt, komme aus dem Raum Köln und betreibe zur Zeit eine 7.1.4 Wohnzimmerinstallation, mit der ich im Allgemeinen unter den Kompromissen eines Wohnzimmers recht zufrieden bin. Das Hobby verfolge ich mal mehr und mal weniger aktiv wobei ich bereits verschiedene Räumlichkeiten hatte. Mit Anfang 20 habe ich auch einmal einen Versuch mit einem dezentralen Raum gestartet. Dieser Versuch war jedoch auf Dauer nicht zufriedenstellend und wurde dann später aufgrund eines Umzuges vorerst verworfen. Seitdem hatte ich verschiedene Wohnzimmerinstallationen und auch eine Frau, die ziemlich viel mitmacht. Nächstes Jahr steht jedoch eine berufliche Veränderung an, die auch eine erneute Relocalisation mit sich bringt. Jetzt, wo ich etwas mehr Erfahrung habe, finanziell besser ausgestattet bin als mit Anfang 20 und eine genauere Vorstellung davon habe, was mir gefällt, möchte ich das Thema eines dedizierten Raumes wieder aufgreifen. Auf der Suche nach Impressionen bin ich auf dieses Forum gestoßen. Da ich schon einige interessante Beiträge gelesen habe, dachte ich, ich melde mich mal an :D.