Bei dieser Diskussion kommt mir zu kurz, dass Musik nicht gleich Musik ist. Wenn du in einem speziellen HK wunderbar elektronische Musik hören kannst, heißt das noch lange nicht, dass das auch mit Klassik funktioniert. Genau anders herum war es ja im letzten Video, wo es sich um eine Klassik-Anlage handelte und Kniff anmerkte, dass eine Anlage in dieser Preisklasse doch alles können müsste. Es müsste vielleicht eine andere Frage gestellt werden. Vielleicht welche Anlage die beste Eierlegende-Wollmilchsau ist, sprich welche Anlage kann alles? Ohne, dass ich Ahnung von hochwertigem Hifi hätte, würde ich mal behaupten, dass es die eine Anlage für alles, für den gehobenen bzw. höchsten Anspruch nicht gibt.
Ist dem wirklich so? Musik ungleich Musik?
Die Frage nach der eierlegenden Wollmichsau ist eine berechtigte.
Aber auch hier haben wir schon wieder den Aspekt der Herangehensweise.
Ich könnte sagen, dass Komponente X ausgesprochene Stärken in diesem Bereich hat. Ich könnte aber auch sagen, dass es eine kompromissbehaftete Konstruktion ist in zahlreichen Bereichen Defizite aufweist.
Das Abstellen aufs Erleben der Inhalte ist berechtigt.
Ein Betrachten der Fähigkeiten von Equipment ist aber auch legitim.
Hier kann es zu unterschiedlichen Beurteilungen der Wiedergabe von unterschiedlichem Content kommen.
Allein schon bei der Sache mit der Klassik bin ich verloren.
Ich mag sowohl Gitarrensolisten, als auch Kammermusik. Das symphonische Orchester ist aber genauso meine Welt wie große Choräle und Orgelmusik.
Wenn ein Abhör-System, FÜR MICH bestehend aus Raum und Equipment, das alles möglichst authentisch wiedergeben kann, dann kann es auch elektronische Musik und Film.