Beiträge von hanspampel

    Danke dir, also doch das was ich oben schon z.T. vermutet hatte. Ich frage mich dann nur ob ne andere Messung (Loopback, oder ohne TR, oder TR auf den Center legen?) andere Ergebnisse liefert. Wenn man sich die Averages der LS anschaut, dann gibts bei FL ja nix was zusammengefasst wird. Ergo nur eine Messung, während man bei den anderen LS zig Kopien gibt woraus das finale Resultat z.B. so aussieht (Vector average of FR0, FR0, FR0, FR0, FR0, FR0, FR0, FR1, FR1, FR1, FR1, FR1, FR1, FR1, FR2, FR3, FR4, FR4, FR4, FR4, FR4, FR4, FR5, FR6, FR7, FR7, FR8, FR8). Bei FL ists doch sehr übersichtlich (pre-processsed measurement).

    Per "Acoustic Timing Reference". FL ist dabei die Referenz. Deswegen dachte ich zu Anfangs erst, dass es normal ist. Aber bei ner ODD-Messung per AVR gibts das ja nicht, Aber dennoch ist doch der MLP der Messpunkt. Und von da aus sollte doch imho der Messbereich größer sein wie ein paar cm der mir immer angezeigt wird. Hier mal nen Auszug aus dem A1 Script:

    Code
    8:13:49 [INFORMATION] Analysing speaker FL measurements...
    18:13:49 [INFORMATION] Clocking deviations detected among same mic position repeat measurements (±0.51cm)
    18:13:50 [INFORMATION] Measurements were shifted 0.22cm to compensate
    18:13:51 [INFORMATION] Total measurements averaged: 9

    Hier mal als Vergleich nen Auszug aus ner ODD-Messung:

    🤔

    Kurze Frage an die REW Profis. Ist es normal dass die FL Messungen per REW alle auf dem gleichen Punkt sind? Egal welchen Abstand die anderen Positionen haben, der Impuls ist immer an der gleichen Stelle. Ist das nen Bug? Das Problem habe ich schon seit Ewigkeiten. Dazu besteht es nicht wenn ich per ODD einmesse.

    Jetzt ist sicher nicht ein schlechter Zeitpunkt, um Neuron erneut zu testen. Oder du wartest, bis Serko Cuda integriert hat.

    Was viele gar nicht nutzen können da der Kram von Nvidia kommt. Sprich brauchst ne Nvidia GraKa. Mac User bleiben dann kpl. aussen vor. Ich würde da erstmal nicht drauf setzen dass das in der Zukunft schnell, wenn überhaupt, passiert.

    Jein, würde ich sagen. Lässt du alles auf "Standard", kommen bei mir ähnliche Ergebnisse bei rum wie mit den älteren Versionen, um -7dB. Nutzt du aber die Custom Funktion beim Sub Rolloff, z.B. mit "None", dann folgt er der TC und dann gehts nach vorne. Allerdings ist der Sub immer leicht drunter unter der TC. Das war unter v2.5 alles besser.

    V3.1 released.


    Also ich habe jetzt mal 2 Berechnungen gemacht mit v2.5 und v3.0. Eine mit 0dB Bassfill, die andere mit +3dB. Beide Sub-Ergebnisse sehen bei v3.0 komplett identisch aus. Irgendwie hat das BF keinerlei Auswirkung mehr. Mit v2.5 wurden dadurch Löcher gestopft. Auch haben sich afaik die finalen Kurven der anderen LS entsprechend angepasst. Ist hier ebenfalls nicht mehr. Entweder nen Bug, oder so gewollt und ich habs überlesen. Aber dann kann man den Bass auch im Nachhinein einfach ändern da es ja keinerlei Auswirkung zu haben scheint.

    Also ich komme nach wie vor mit seiner Ermittlung der Lautstärke der LS nicht klar. Der Center ist 3dB zu leise, hinten teils zu laut. Ich muss hier einige Boxen nachträglich korrigieren das es sich nachher annehmbar anhört.

    Letztendlich sind solche Sachen immer mit Risiko behaftet.

    Das stimmt schon. Wollte halt nur drauf aufmerksam machen dass das auch in die Hose gehen kann. Nicht muss. Solchen Spielereien sind immer gefährlich. Hab vor Jahren Samsung Handys/Tablets geflasht, Custom ROMs gebastelt und/oder geflasht und anderen Modding-Kram. Aber nen Hard-Brick hatte ich da noch nie. Wenn dann nen Semi-Brick. Das konnte man dann aber beheben.


    Denke hier beim AVR sollte es ähnlich sein. Einfach "Werksreset" oder "FW-Reset" machen, sollte die Kiste wohl wieder zum leben erwecken. Immer vom "worst case scenario" ausgegangen.

    was überträgt die auf dem Receiver?

    Die überträgt das 2te Filter Set für die Reference Kurve. Ist quasi ne dEQ Version für Low Level hören. Wäre da aber vorsichtig, bei mir funzt zwar die Übertragung zum AVR, aber meine Rear Heights bleiben danach stumm. Egal ob ich "Flat" oder "Reference" wähle. Erst durch das Deaktivieren kommen sie wieder, oder eben die .oca neu einspielen. Da funzt es auch unter "Flat" wieder. Ähnliche Probleme haben einige andere auch. Guter Test ist immer die "Heli Demo", da hört man recht schnell welche Boxen oben noch aktiv sind.


    Heute Morgen war ja schon Kindergarten im AVS, wo Ratneuron Serko bezichtigte ihm seinen Code geklaut zu haben. Er sagte auch dass er nur darauf wartet bis einige ihre AVRs bricken. Wäre also mit dem LowLevelFilters Script sehr vorsichtig!

    Scheinbar wohl normal. GDrive gibt wohl immer nur das Datum der Ordner nach Erstellung an. Bei Änderungen im Ordner selbst, wird wohl das Datum nicht geändert. Deswegen immer manuell reingucken und nach "neuen Schei?" Ausschau halten.😉

    Was mich die ganze Zeit triggert ist, dass der Center gefühlt 3-5dB zu leise spielt. Obwohl die Werte eigentlich nur 1dB leiser als die von 2.5 sind, spielt aber iwie alles andere lauter als zuvor. Generell ist der Sound auch viel leiser als unter 2.5 UC. Selbst ohne Secret Mode war der imho ein wenig lauter. Muss man sich erstmal wieder umstellen.


    Aber wie gesagt, es spielen alle LS lauter als der Center. Man wird mehr eingehüllt, auch bei 2.0 mit Upmixer. Klingt fast so als wenn dEQ aktiv wäre. Eigentlich ein wenig zu aufdringlich wie ich finde. Bin do noch hin und hergerissen ob ich das gut finden soll oder nicht. Hatte gestern Abend beim zappen kurz bei Gemini Man angehalten. Dort kam zu ner Szene als beide Kontrahenten in den Katakomben/Keller aufeinander getroffen waren. Die Szene klang sehr hallig und umhüllend. Dort hatte man das Gefühl mitten drin zu sein. Habe immer mal wieder zwischen den Presets hin und hörgeschaltet. 2.5 klang einfach frontlastiger. Bei 3.0 wurde man mehr umhüllt. Eigentlich nicht schlecht, aber ich weiß halt nicht ob das so sein muss oder es künstlich herbeigeführt wird.


    Aber das mit dem Center lässt mich dennoch nicht los. Ich bin da von der Lautstärke noch kein Freund von.🤔


    Die Filter auf Referenz habe ich auch mal ausprobiert. Klingt schonmal nicht schlecht. Geht schon in Richtung dEQ. Man sollte nur den Sub Filler nicht so hoch ansetzen, sonst klingts gleich muffig und sehr boomy.

    Reference klingt aber nicht so Brilliant wie FLAT!

    Genau das ist mir auch aufgefallen.

    Was ist den in der AVR Datei wichtiges drin?

    Da ist dein LS Setup drinnen. Mehr nicht. Also dass das Script weiß welche LS bei dir laufen um ggf. Fehlermeldungen auszugeben wenn die Messungen nicht mit den Daten aus den .avr Files übereinstimmen.

    Ob man die jetzt zwingend braucht, kann ich nicht sagen.

    Nicht zwingend, mit ner .ady gehts auch.