Absolut ohne klingt es bei mir auch nach nichts
Das ist halt auch mein Problem. Mit dEQ klingt das alles einfach nochmals "echter" und nicht so leblos. Ich weiß nicht was es es bei den D&M Geräten, aber ohne dEQ, abgesehen von den Neuron Messung, klingt es echt teils nach Kofferradio. Meine Standboxen klingen als könnten sie kein Bass darstellen. Auch der Rest klingt eher nach Bose LS als nach ausgewachsenen LS. Das war damals, als ich noch meinen Yammi A3050 hatte, definitiv nicht der Fall. Ohne YPAO klang das schon sehr geil, und mit YPAO halt auch.
Bei Denon oder auch dem Marantz jetzt, klingt ohne Einmessung noch dürftiger, und mit Audyssey auch meist nur sehr als mittelmäßig. Erst mit dEQ kommt ne gewisse Dynamik ins Spiel wo Boxen dann auch nach Boxen klingen. Aber mit dEQ musste halt das Script im Hintergrund laufen lassen was die Surrounds und Ups bei gewissen Pegeln wieder einpegelt. Sonst wirds halt zu massiv rücklastig.
Aber mit den A1 Skripten klingen die Dinger zumindest schonmal besser als wenn du nur Audyssey ohne dEQ nutzt. Der Bass kommt schon echt massiv und teils trocken daher. Bei dEQ ists noch dicker, man zieht teilweise die Köppe ein wenns zur Sache geht. Aber es kann halt auch schnell nerven da es doch teilweise sehr dröhnt was den Bass angeht. Selbst bei Offset von 15. Auch geht imho die Ortbar- und Klarheit flöten. Im Gemetzel klingt dann ab und an nach nem Brei der nicht genau zugeordnet werden kann.
Deswegen warte ich erstmal bis Serko dEQ implementiert und höre es mir dann an. Aktuell fahre ich auch mit den non dEQ Versionen ganz gut. Ist halt auch alles ne Gewohnheitssache für das eigene Ohr.