Beiträge von flexylol


    Massiver DIP bei ca. 32hz, entsteht NACH der Berechnung mit EVO. Bei den original Messungen von Audyssey ist hier kein DIP bei 32hz zu sehen (allerdings habe ich eine grosse Raum Mode bei ca 52hz). Der Witz: Ich habe einige meiner Measurements durchgesehen, der 30hz dip ist manchmal bei FR0, in anderem Measurement bei FL0! Irgendwas kann da doch nicht stimmen.

    Zitat

    "Kalibrierbänder" bezieht sich auf die Frequenzbänder, die während des MultEQ-Akustikkalibrierungsprozesses verwendet werden. In der MultEQ-App werden diese Bänder verwendet, um den Frequenzgang jedes Lautsprechers, einschließlich Subwoofers, anzupassen, um die Klangqualität Ihres Audiosystems in Ihrer spezifischen Umgebung zu optimieren. Sie finden diese Einstellungen in der MultEQ-App, indem Sie zu den Kalibrierungseinstellungen navigieren und die manuellen Frequenzeinstelloptionen auswähle


    Es ist zum verrückt werden :) Keine diese Aussagen macht irgendeinen Sinn. Korrekt, es gibt in der MultEQ app keine Einstellung zur Kalibrierung. Auch "die manuellen Frequenzeinstelloptionen" ist eher vage, man kann die Kurve editieren/anpassen oder die Frequency Range (limit) einstellen, aber da kann man auch nur vermuten ob das gemeint ist. Auch hat das m.E. nach wenig mit dem Equalizer zu tun. Ja korrekt, Bänder gibt es beim Equalizer, aber in der MultEQ app gibt es keinen Equalizer per se der diese Bänder so wie beim Equalizer repräsentiert. Ehrlich gesagt sehen die Notes zum Firmware update und auch dieses offizielle Reply von Denon fast schon wie AI Kauderwelsch aus.....wer blickt da noch durch......

    Im code des script ist *eine* Mic calibration Datei "hardegecoded", ich nehme an dass ist das Kalibrierungsfile für das Standard Messmikrofon (ACM1HB) dass bei Denon/Marantz dabei ist. (Ich verstehe es so dass für diese Standard Mikrofone die Kalibrierung so ungefähr immer gleich ist, OCA hat das mal gemessen und eine generelle Datei für diese Mikrofone erstellt).

    Bei jedem Start des EVO scripts bzw upload einer ady datei in das script wird diese Datei direkt aus dem code heraus generiert und dann extern abgespeichert bzw. in dem Zip file des extrahierten .ady integriert und dann mit abgespeichert. Bei mir jedenfall immer.


    Bei anderen (tatsächlich einzeln kalibrierten) Mikrofonen wird es so sein dass eine Kalibrierungsdatei immer beiliegt bzw. man eine dann beim Hersteller für das Mic basierend auf Serial Number herunterladen kann. Wie man die dann mit dem script integriert usw. weiss ich aber auch nicht, wohl in REW.

    Ich habe auchg kein Problem. Wenn dann wäre ja nur die -10 bis -12 db zuleise SW's relevant und das passiert ja nur, wenn man in der App die Kalibrierungsbänder anfasst. Da man ja nur die Ady an den Verstärker sendet wird da aber auch nichts passieren. Bei mir ist der SW aber sicher nicht um 12 db zu leise.

    Was sollen denn die "calibration bands" sein? Wie benutzt man die "calibration bands" in der MultEQ app? Ich benutze die app seit Monaten, keinen Schimmer was "calibration bands" überhaupt sind. So eine Option/Funktion gibt es in der app nicht.

    Ich habe auf dem Hauptforum dazu eben gepostet.


    EVO script arbeitet ja nur (und das ist bekannt) bis 250hz. Über 250hz tut es gar nichts, der SPL, die Kurve ab 250hz ist identisch mit der original Messung aus Audyssey.


    Also, in der Praxis passt es die Level bis 250hz der Targetkurve (Harman etc.) an (senkt Bass lvl ab bis unter Kurve), während der Rest wie vorher bleibt. WAS!?


    KEIN WUNDER das viele meine Tracks (besonders wenn sehr komprimiert, dann wird es offensichtlich) mit Audyssey an "FLACH" klingen. (Bei gut gemasterten, dynamischen Tracks fällt es erstmal beim Hören so nicht gleich auf)


    Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass dies so gedacht ist, dass nur bis 250hz ein Levelangleich (an House Curve in REW), und der Rest bleibt 100% wie vorher....

    (Übrigens nicht so einfach als einfach im Script die Endfrequenz auf 20000, da hat Serko schonmal was erwähnt, so einfach ist es nicht mit den Filtern)


    Bin mal gespannt was er antwortet

    In meinen AVR stand nach Übertragung durch die App alles, also auch Xovers, wie im A1 Evo Log beschrieben.

    Ich musste nur den Bereich LFE+Main manuell einstellen und dann die Fronts auf 80.


    flexylol Ich entnehmen Deiner Antwort auf meiner Frage, dass es da keinen Unterschied gibt, ich das also richtig verstanden habe, so wie oben beschrieben? Oder (ur zur Sicherheit) hast Du mit darin etwas mitgeteilt, dass ich nicht verstanden habe und meine Interpretation, wie meine Speaker nun spielen, ist falsch?

    > Das würde bedeuten, dass der Sub den Bereich von 23 bis 45 Hz alleine übernimmt, im Bereich 45 bis 80 Hz die Mains und der Sub parallel aktiv sind und die Mains ab 80 Hz alleine spielen

    Stimmt ja eigentlich ! :)

    Danke für die nochmalige Erklärung. So langsam verstehe ich es dann auch ;)

    A1 Evo schlägt mit LFE + Main mit 80 Hz vor.
    Wenn ich Deine obigen Ausführungen richtig verstanden habe, spielen die Mains / Fronts jetzt also die volle Bandbreite (gehen runter bis ca. 45 Hz) und der Sub spielt von 23 Hz (so weit kann er wohl runter) bis 80 Hz. Das würde bedeuten, dass der Sub den Bereich von 23 bis 45 Hz alleine übernimmt, im Bereich 45 bis 80 Hz die Mains und der Sub parallel aktiv sind und die Mains ab 80 Hz alleine spielen. Korrekt?

    Bei "LFE+Main" und Fronts auf "Large" (was die Empfehlung im EVO script ist) kriegen die Fronts das VOLLE Signal incl. Bass, der Sub kriegt jedoch noch ein Duplikat vom Bass, bis zu der eingestellten Abfallfrequenz (80hz). Crossover für die Fronts (ab wann die spielen) ist nur aktiv wenn Fronts auf "Small". Sprich: Fronts volle Bandbreite, mit LFE+Main/Fronts=Large stellt man mit crossover die Überschneidung mit dem Sub ein.

    Zitat

    In older receivers, 'bass extraction lpf' can be set by the crossover frequency of the 'Large' speaker pair in 'LFE + Main' mode!


    Was bedeutet denn "In older receivers"? Also ab welchem Modell? (Ich habe einen Denon 4500).

    In "älteren" Receivern gibt es "bass extraction lpf" Einstellung so nicht, dann macht man es anders (mit der crossover Einstellung). Hat er aber erklärt.


    Wenn LS auf "small" gestellt sind und/oder subwoofer/Bass auf "LFE", dann steuert man mit der "Crossover" Einstellung im AVR den unteren Frequenzbereich für die Hauptlautsprecher.


    Stellt man AVR auf " LFE+Main" und Lautsprecher auf "Large", dann ist diese crossover setting im Menu nicht mehr die untere Frequenz für die normalen Lautsprecher, sondern jetzt die obere Abfallfrequenz (Lowpass filter) für das doppelte Bassignal zum SUBWOOFER. (Obwohl der Menupunkt der selbe ist wie vorher für die LS). Bei neueren Receivern haben sie das wohl umbenannt.