Beiträge von Swh

    Hallo und danke für eure Erfahrungen.

    Ich wäre auch sofort bei euch, da ich zunächst mit den 906ern angefangen habe. Aber spätestens seit ich die 902er im Einsatz habe, sollte doch ein Hörabstand von 5m kein Problem sein. Schließlich sind sie ja nur eine Nummer kleiner als die 901.

    Frank war heute bei mir, nochmals herzlichen Dank dafür, und wir haben über die Messung und unser Gehör festgestellt, dass am Hörplatz kaum Bass und Mitten wahrnehmbar sind. Insgesamt klingt die Musik ziemlich ausgehöhlt.


    Erstmal gebe ich noch nicht auf und will versuchen mit dem vorhandenen Setup doch noch Verbesserungen hinzubekommen.

    Mit eurer Hilfe schaffe ich das sicher 😉


    VG Stefan

    Guten Morgen Bruno,

    das ist auch irgendwie meine Vermutung, dass ich hier vielleicht die falsche Wahl getroffen habe. Mein Sitzplatz ist rund 5m entfernt und ich glaube das ist ein bisschen viel für die Monitore.

    Zwei Vereinskollegen haben sich jetzt freundlicherweise bereit erklärt mich mit einer Messung und natürlich auch mit ihrem Gehör zu unterstützen.

    Mal gespannt wie deren Einschätzungen sind.

    VG Stefan

    Doch, ich war eigentlich begeistert von der Klarheit und Neutralität der Reihe. Dann habe ich angefangen mit den RL 906ern nach und nach das Ganze zu einem Mehrkanal System auszubauen.

    Mit den kleinen hatte ich noch gedacht, dass die fehlende Fülle durch die Größe begründet ist, aber seit ich die 902er habe, weiß ich das hatte erstmal damit nichts zu tun.

    Zwischenzeitlich wurde das Ganze auch durch einen Experten mit einem minidsp eingestellt und die Raumakustik entsprechend optimiert.

    Insgesamt hat mich alles ein kleines Vermögen gekostet, aber wenn ich zum Beispiel an mein früheres Set von Boston Acoustics denke, da hat man geglaubt ein Orkan fegt durch das Zimmer. Dieses Set war mir insgesamt nur nicht musikalisch genug gewesen und so kam ich dann zu Geithain.

    Vielleicht muss ich einfach anerkennen, dass wir zwei nicht zusammen passen. 🤷🏻

    Ich bin leider vom Knowhow her nicht in der Lage den Lautsprecher zu messen oder einzustellen.

    Mir geht es auch nicht um Nuancen im Klangbild, sondern wenn ein Dreiwegelautsprecher, der nach Datenblatt von 40 - 20kHz spielen kann, nicht anders spielt, als dass was ich höre, stimmt etwas nicht. Für den Listenpreis müsste der Lautsprecher doch eigentlich erstmal souverän alles spielen können.

    Gerne lade ich euch ein, zu mir zu kommen und euch ein eigenes Bild zu machen.

    Falls das nämlich das normale Klangbild der Lautsprecher ist, würde ich sie wieder verkaufen.

    Ich habe ja die RL 902 und bin nach wie vor nicht sicher, ob der Lautsprecher nicht ein fülligeres Klangbild zeigen müsste.

    Für mich klingt es, als hätten sie im Mitteltonbereich irgendwie ein Loch. Ich höre sehr klare Höhen und je nach Aufnahme auch Bass.

    Höre ich aber eine klassische Standbox, dann ist das Klangerlebnis irgendwie voller. Ich weiß nicht, ob ich das verständlich ausgedrückt habe.

    Ich möchte mich gerne mit jemandem über die Einschätzungen des Klangbildes austauschen, damit ich weiß, ob ich was an den Ohren habe oder das normal ist.

    Einfach gefragt, wie würdest du den Klang dieser Lautsprecher beschreiben?

    Hallo ins Forum,

    ich suche nach Personen, die Erfahrung mit Lautsprechern von Me-Geithain haben für einen Erfahrungsaustausch.

    VG

    Stefan

    Hallo,

    herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme im Verein und im Forum. 😊

    Ich freue mich auch schon sehr auf das erste Treffen für mich heute Abend.

    Man kommt sich ja ein bisschen vor wie in den Wolverine Filmen, da man im Alltag nur selten auf die Spezies Heimkino Freunde trifft. Also auch eine Art Mutanten Treffen 😂


    Das Wichtigste ist der offene Austausch, um voneinander zu lernen, den eigenen Horizont zu erweitern und natürlich die ein oder andere Idee für neue Heimkino Investitionen zu bekommen. 😉


    Zu Andi's Frage noch, ich kam zu Elvis mit 14 Jahren bei einer Klassenfahrt. Seitdem lässt mich die Musik nicht mehr los und ich versuche ihm, auch nach seinem Tod, möglichst nahe zu kommen. Hier sind die Konzerte, für Interessierte, Elvis live on screen mit dem Philharmonie Orchester sehr zu empfehlen.


    (Falls der Begriff Elvis, King of Pop, für mich ein Test war, ob ich wirklich Elvis Fan bin, dann muss ich korrigieren Elvis ist der King of Rock'n Roll, King of Pop ist Michael Jackson 😉

    Ansonsten diesen Kommentar einfach ignorieren)


    Meine Geithains sind für mich Fluch und Segen zugleich. Dies will ich dann auch gerne mit euch diskutieren.


    Nochmals herzlichen Dank für die Aufnahme hier und ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch über eines der schönsten Hobbys 🔊🎶🎸


    Viele Grüße

    Stefan

    Guten Morgen,

    ich hatte am Anfang auch die Problematik wegen Cinch auf xlr, da meine damalige Vorstufe nur Cinch Ausgänge besaß und meine Aktivlautsprecher xlr Anschlüsse hatten.

    Da xlr Kabel klassische Bühnentechnik sind, bin ich zum Musicstore nach Köln und habe mir dort xlr Kabel in beliebiger Länge gekauft und in der Werkstatt dort haben sie mir dann vergoldete Cinch Stecker kostenlos dran gemacht.

    Das hat bei mir sehr gut funktioniert.

    Hallo,

    ich mal wieder. Eine ganz grundsätzliche Frage zu meinem Vorverstärker.

    Bei meiner letzten Vorstufe, Yamaha cx-a5200, habe ich die Einstellung auf straight gesetzt, damit ich die Digitalcodierung unverfälscht, also ohne upmixer, hören konnte.

    Bei der Anthem gibt es keine straight Einstellung.

    Weiß zufällig jemand was die richtige Einstellung hier ist?

    VG Stefan

    Hallo,

    vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee.

    Ich versuche alle Lautsprecher ungefähr auf den selben Pegel zu bekommen.

    Ich mache quick measure, um das zu überprüfen. Aber egal, wo ich Einstellungen in meiner Vorstufe vornehme, der Pegel der Lautsprecher ändert sich nicht.

    Nur wenn ich auf der Rückseite der Subwoofer am Lautstärke Regler drehe, ändert sich auch im Mess Programm der Pegel.

    Hat hier vielleicht irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Hallo ins Forum,

    vielen Dank für die Aufnahme in eurem Verein. :dancewithme

    Ich heiße Stefan, bin ab nächster Woche 58 Jahre jung und seit mittlerweile fast 40 Jahre mit dem Thema Hifi und Heimkino verbunden.

    Auf der Suche nach Hilfe bei diversen Themen bin ich im Internet auf den Heimkinoverein gestoßen und habe mich auch gleich angemeldet.


    Angefangen habe ich, wie wahrscheinlich viele hier, mit einer klassischen Stereoanlage im Wohnzimmer. Nach und nach habe ich das Ganze dann zu einem kleinen Heimkino mit Subwoofer und Beamer ausgebaut.

    Mittlerweile habe ich einen kleinen Kellerraum als Heimkino. Diesen Raum habe ich vor ein paar Jahren durch einen Fachmann mit Absorbern und Diffusoren auskleiden lassen. Anschließend wurde mein System professionell eingemessen.

    Hier meine Anlage:

    Benq W5700

    ME-Geithain Basis 1 und 3, RL 906 (2x), RL 904, RL 902 (2x)

    Sony UBP-X1100ES

    Anthem AVM 70

    Apple TV
    Fire TV Cube


    Ich habe gerade die Vorstufe getauscht. Bis vor kurzem hatte ich eine Yamaha CX-A5200 und ein minidsp 10x10 hd, mit denen auch die Raumeinmessung gemacht wurde.

    Da man ja aber nie die Füße stillhalten kann :zwinker2: , habe ich mit dem Wechsel zur Anthem alles wieder auf Anfang gesetzt. :cray:


    Hauptsächlich bin ich an einem Austausch bzgl. Raumakustik, Einmessungen und Erfahrungen mit Aktivlautsprechern interessiert.

    Ich freue mich auf einen interessanten Erfahrungsaustausch.


    Viele Grüße aus Worms

    Stefan :woohoo: