Beiträge von Daisy

    Das Musou Black ist das schwärzeste Schwarz der Welt, absorbiert 99.4% des Lichts und hat eine Reflexionsrate von nur 0.6%.


    Der Nachteil ist jedoch die Verarbeitung resp. das Handling mit dieser Farbe. Einmal gestrichen darf die Oberfläche nicht mehr berührt werden, da ansonsten sofort helle Schlieren erkennbar sind

    Darf man bei den günstigeren, guten schwarzen Farben auch nicht. Da muss man ebenfalls aufpassen.

    Mit der Sikkens allein war ich nur bedingt zufrieden. Letztendlich war es dann die Mischung mit der Caparol Premium, die eher durch Zufall für mich ein gutes Ergebnis brachte.

    Die schwärzeren Farben haben alle einen leichten Blaustich, wenn man direkt mit einer hellen Taschenlampe darauf leuchtet. Offenbar sorgt blau für ein besseres, wahrgenommenes Schwarz.

    Verlasse dich aber nicht auf meine Eindrücke und teste selber. Könnte auch sein, dass der Untergrund unterschiedliche Ergebnisse bringt.

    Diese "Testmischung" war 1 Liter. Kleinere Gebinde bekommt man in der Regel nicht.

    Diese Farbe ist schon gut, hat aber den Nachteil, dass rechts/links an den Seitenwänden und an der Decke in direkter Nähe der Leinwand ein leichter Glanz bei hellen Szenen zu sehen ist. Sie ist leider nicht richtig matt.

    Habe diese dann mit dem Schwarz von Sikkens Alphadur HD SF RAL 9005 tiefschwarz 50/50 gemischt, die richtig matt ist und so glänzt es nur noch minimal. Im hinteren Bereich wirkt sie vollständig matt.


    Das Problem bei allen Farben, die ich probiert habe ist, dass diese anders wirken in Abhängigkeit vom Blickwinkel und in welchem Winkel das Licht auf die Wand fällt. Im Lot angesehen sehen manche ok aus, seitlich angeleuchtet oder seitlich betrachtet ungenügend.


    Da mein Raum ja schon komplett schwarz war und nur durch Umbauten nochmal gestrichen werden musste konnte ich jeweils kleine Probeanstrich an der Seitenwand neben der Leinwand aufbringen und mit der ursprünglichen Farbe vergleichen.


    Überrascht war ich bei den vielen Probeanstrichen verschiedener Bestellungen wie unterschiedlich doch RAL 9005 tiefschwarz ausfallen kann. Die Streuung liegt zwischen Grau und Schwarz. Bei 2 Shops Alligator RAL 9005 tiefschwarz bestellt, beide waren unterschiedlich schwarz, die eine grauer als die andere.


    Als ich dann letztendlich alles gestrichen hatte, habe ich mal in einem Billigbaumarkt eine Flasche Abtönfarbe Schwarz mitgenommen. (Hatte hinter dem Vorhang noch einen Teil der Wand für Probeanstriche reserviert) Diese 750 ml Flasche kostete unter 10 € und brachte ein besseres Ergebnis als manch deutlich teurere Farben.


    Keine von mir getestete Farbe kommt aber an schwarzen Stoff heran. Wer es wirklich tiefschwarz an den Wänden/Decke seitlich der LW haben möchte, der sollte Adamantium wählen. Das Zeug ist einfach toll. Center und Subwoofer unter der LW mit exakt geschnittenen Maßen der Lautsprecher oben drauf gelegt....die sieht man jetzt praktisch nicht mehr. Sonst haben schwarze Lautsprecher ja, obwohl matt, immer durch Streulicht einen unschönen Glanz.


    Bei den Farben lieber ein paar 1 Liter Proben bestellen und Testanstriche machen, damit man später auch zufrieden ist.

    Wenn es beim 500/700 nur genauso leicht ruckelt wie beim X5000 mit FI auf Niedrig ist das für mich völlig ok.

    Hatte den 700er in Vorserie ja schon in Aktion sehen können und fand das akzeptabel. Besser war dabei aber die Bewegungsschärfe, was ich eigentlich wichtiger finde.

    Werde in der nächsten Woche mal ein Seriengerät sehen können. Mal sehen ob es sich da genauso verhält.

    Man müsste auch mal an verschiedenen Stellen messen. Vorne, rechts, links, hinten. So wäre eventuell eine geräuschmindernde Maßnahme möglich.

    Bei mir steht der Projektor 50cm von der rückwärtigen Wand entfernt. Da der 500/700 nach hinten ausbläst, gehe ich mal davon aus, dass er auch hinten am lautesten ist. Mit dem Abstand sollten die Reflexionen gemindert werden. Ich werde dann auch noch mit einer schallschluckenden Matte experimentieren, die ich an der hinteren Wand anbringen würde (da bei mir alles schwarz ist würde die in schwarz auch nicht auffallen.)

    Das ist schon ne feine Sache, wenn man solche Produkte 1:1 nebeneinander stehen hat und sich ein eigenes, genaues Bild unterschiedlicher Aspekte in gewohnter Umgebung machen kann.

    Bei Bewertungen der Lüftergeräusche sollte bedacht werden, dass der eine vorne ansaugt und der andere hinten.

    Je nach Ort der Messung kann das Unterschiede bei den Werten ausmachen.

    Ich finde es komisch das die ersten User Berichte wieder klar zum Ausdruck bringen das die Geräte immer noch lauter sind als die Lampen Geräte

    Was wird denn da immer auf den Messen usw gezeigt wo der Tenor eigentlich ist das die Geräte flüster leise geworden sind….

    Bei den Heimkinotagen in Berlin empfand ich den 700er definitiv nicht als laut, aber auch nicht flüsterleise. Das Geräusch hatte eine tiefere Frequenz als das was ich vom X5000 kenne, daher angenehmer und weniger störend. Ein hochfrequentes Surren empfinde ich persönlich viel unangenehmer und subjektiv auch als lauter.

    Tatsächlicher Kostenfaktor wahrscheinlich nicht, eher nur konstruiert als Begründung, um die Geräte vom deutlich teureren NZ 800 abzugrenzen. Immerhin machen die kleinen Geräte in einigen Tests eine ebenso, teilweise sogar fast bessere Figur in manchen Bereichen.

    Aber das wurde ja schon mehrmals vermutet.

    Wandfarbe wird nie „richtig“ schwarz, das sollte jedem klar sein.

    Schon klar, aber wenn in der Produktbeschreibung "Tiefschwarz" steht sollte das nicht dunkelgrau sein.


    Es macht schon einen Unterschied in Leinwandnähe wie schwarz eine Farbe sein sollte. Das Streulicht stört einfach weniger bei einem guten Tiefschwarz. In einen Film kann ich imho nur richtig eintauchen wenn ich möglichst wenig oben-unten-rechts-links neben der Leinwand sehe.

    Referenz ist bei mir eine vor 9 Jahren aufgetragene Farbe. Caparol CapaTrend Schwarz. Komplette Kinoraum damit gestrichen.


    Diese gibt es leider nicht mehr (mit Caparol telefoniert) Es gibt sie schon noch, aber die Zusammensetzung wurde geändert.

    Die jetzige hat den Farbton RAL 9004 und es ist eher ein dunkles Grau/Anthrazit.

    Man kann aber bei Händlern, die Caparol anbieten diese auf RAL 9005 mischen lassen. Das ist dann wirklich ein Tiefschwarz.


    Heute kam eine Testmischung Caparol Premium Color RAL 9005 tiefschwarz an. Gleich mal ein Teil gestrichen und ja, richtig schwarz, sogar einen Ticken schwärzer als meine alte Referenzfarbe.


    Ansonsten hatte ich so einiges bestellt und probiert. Alles bis jetzt enttäuschend und eher Dunkelgrau, obwohl die sich auch "Tiefschwarz" nennen.


    Wallcover tiefschwarz war auch bei den Enttäuschungen dabei.

    Ebenso Schöner Wohnen Abtönfarbe Schwarz.


    Aber wie Du schon sagst, ohne direkten Vergleich auf deiner Wand wirst Du auch eine eher "dunkelgraue" als schwarz empfinden. Nur wenn man nebeneinander verschiedene Teststreifen pinselt wird man die Unterschiede sehen.


    Ein möglichst tiefes Schwarz ist in einem Kinoraum aber erstrebenswert.

    Danke für die zahlreichen Vorschläge.


    Da mein Interesse hauptsächlich der schwarzen Farbe gilt, habe ich nun mal mehrere bestellt.

    Nach Weihnachten habe ich Zeit und werde die mal alle auf der Wand vergleichen.


    Bin gespannt welche für mich als Sieger hervorgeht. Hoffentlich ist eine dabei, die meinen Ansprüchen/Erwartungen genügt.

    Wie gesagt, die 3 bisher getesteten waren ein Reinfall.

    Ja danke. Ich hatte aber schon den gesamten Thread durchgelesen.

    Vantablack oder Musou kommt nicht in Frage, viel zu teuer mit Literpreis von 354.-.

    Adamantium Audio Dark 2.0 Stoff habe ich mal eine Probe bestellt. Vielleicht tatsächlich nur für den vorderen Bereich interessant.


    Eigentlich hätte ich aber nur gerne eine schwarze Farbe, wie die vor 8 Jahren. Diese war für mich ausreichend schwarz und kostete 82.- für 12,5 Liter. Die scheint es aber leider nicht mehr zu geben.

    Thread ist ja nun etwas älter, eventuell gibt es inzwischen neue Empfehlungen/Vorschläge.


    Vor 8 Jahren hatte ich meinen Kinoraum mit CapaTrend Schwarz von Caparol gestrichen. Jetzt baue ich um und muss einiges neu streichen. Leider steht auf der damaligen Rechnung nichts weiter als CapaTrend schwarz.

    Von CapaTrend gibt es zwar weiterhin ein Schwarz RAL 9004. Das ist aber eher ein dunkles Grau im Vergleich zur alten Farbe.


    Nun bin ich auf der Suche nach einer vergleichbaren Farbe.


    Habe schon von OBI das tiefste verfügbare Schwarz versucht, was auch nicht annähernd so schwarz ist.

    Von Sikkens RAL 9005 Tiefschwarz, ebenfalls nur Dunkelgrau. (Online bei Farbenkönig bestellt, eventuell nicht sauber gemischt, da auch leicht blaustichig)


    Hat jemand Tipps welcher Anbieter aktuell eine bezahlbare tiefschwarze Wandfarbe anbietet?