-
Ich hab nochmal ne frage hat jetzt aber nichts direkt mit Neuron zu tun.
Ich habe vorhin nochmal ein paar kurven probiert und weil mein Apple TV iwie nicht wollte habe ich über meinen lg g3 getestet.
Siehe da auf einmal Bass voll da und alles erschien stimmig.
Also mal mit der Apple TV Box getestet,da ist wieder gefühlt alles weg gleiche Stelle getestet über die TV app ballert es nutze ich die Box die am 3800 hängt kommt kaum was an. Weiß zufällig jemand woran das liegen kann?
-
Das ist halt auch mein Problem. Mit dEQ klingt das alles einfach nochmals "echter" und nicht so leblos. Ich weiß nicht was es es bei den D&M Geräten, aber ohne dEQ, abgesehen von den Neuron Messung, klingt es echt teils nach Kofferradio. Meine Standboxen klingen als könnten sie kein Bass darstellen. Auch der Rest klingt eher nach Bose LS als nach ausgewachsenen LS. Das war damals, als ich noch meinen Yammi A3050 hatte, definitiv nicht der Fall. Ohne YPAO klang das schon sehr geil, und mit YPAO halt auch.
Bei Denon oder auch dem Marantz jetzt, klingt ohne Einmessung noch dürftiger, und mit Audyssey auch meist nur sehr als mittelmäßig. Erst mit dEQ kommt ne gewisse Dynamik ins Spiel wo Boxen dann auch nach Boxen klingen. Aber mit dEQ musste halt das Script im Hintergrund laufen lassen was die Surrounds und Ups bei gewissen Pegeln wieder einpegelt. Sonst wirds halt zu massiv rücklastig.
Aber mit den A1 Skripten klingen die Dinger zumindest schonmal besser als wenn du nur Audyssey ohne dEQ nutzt. Der Bass kommt schon echt massiv und teils trocken daher. Bei dEQ ists noch dicker, man zieht teilweise die Köppe ein wenns zur Sache geht. Aber es kann halt auch schnell nerven da es doch teilweise sehr dröhnt was den Bass angeht. Selbst bei Offset von 15. Auch geht imho die Ortbar- und Klarheit flöten. Im Gemetzel klingt dann ab und an nach nem Brei der nicht genau zugeordnet werden kann.
Deswegen warte ich erstmal bis Serko dEQ implementiert und höre es mir dann an. Aktuell fahre ich auch mit den non dEQ Versionen ganz gut. Ist halt auch alles ne Gewohnheitssache für das eigene Ohr.
Alles anzeigen
Ich habe jetzt mal die Optionen Lfe Main aktiviert damit klingt es schon besser muss halt mit der Lautstärke was höher. Ja das Script im Hintergrund natürlich auch eine Option aber dann muss der Laptop laufen . Ich denke ich teste heute abend mal die LFE Main Methode und Schraube dke Lautstärke was höher.
Ist das denn in Planung das DEQ Implementiert werden soll?
-
Messtechnisch soll man DEQ nicht anmachen, aber ich habe es auch an und es klingt mit DEQ erst richtig für meine Ohren. Ohne ist es leblos, kannst du also ruhig anmachen. Wenn ich eine onboard Messung mit einer Neuron vergleiche und bei beiden DEQ einschalte... ist Neuron deutlich besser in jeder Hinsicht.
Absolut ohne klingt es bei mir auch nach nichts und wenn ich ihn mache passt das perfekt
-
Super besten Dank so dachte ich das auch und nach 1000000 Messungen passt es erstmal 😏 die Fehler lag die ganze Zeit beim einmessen von den Subs 🙄
-
Das hat mit dem Algorithmus von Neuron zu tun.
Hatte ich auch.
Du musst eine komplett neue Einmessung machen.
An den Subwoofern erhöhst Du den Pegel vor der neuen Messung auf etwa 80dB.
Sie müssen lauter sein als
ZB. von Audyssey (70-75dB)eingestellt!
Nach der erneuten Einmessung mit odd. wtf pegelt Neuron die Subwoofer dann unter +12 DB ein.
Alles was nicht mehr als +11.5dB ist, ist korrekt. Bei mir sind es jetzt +9dB.
Für weitere Ausführungen geb ich ab...
Das wurde hier aber schonmal erklärt.
Alles anzeigen
Danke nochmal habe nochmal gemessen wie du es gesagt hast jetzt passt es sind bei 5,5 .
Wie handhabt ihr das mit dem DEQ wenn ich den aus lasse fehlt irgendwie komplett der Bass mache ich ihn an passt alles.
Ich schaue jetzt auch nicht bei hohen Pegeln. Hat es eine negative Auswirkung wenn ich ihn anmache?
-
hat vielleicht noch jemand Tips wie ich meine beiden Subs mit rew messen kann?
Neuron pegelt meine Subs bei teilweise bei +12 Db ein. Gefühlt habe ich 10 mal neu gemessen. Ich glaube das ich einen Fehler bei der REW Messung mache bzw bei den Einstellungen für die Subs in REW
-
Hallo zusammen,
Ich wollte mich jetzt auch nochmal an das Messen wagen dazu nochmal eine frage ...
In dem Viedeo wird bei den Sweeps in den Einstellungen gesagt 0,0 dfbs, jetzt habe ich aber irgendwo gelesen, dass dort -20 eingetragen werden soll. Wie macht ihr dass? Lasst ihr den Standard drin oder was stellt ihr ein? Ich nutze die Sweeps von OCA
Die Einstellungen für den Subwoofer bleiben wie hier geschrieben wurde? Auch wenn man mit den Sweep von Drive Arbeitet?
-
ah okay von den Werten hätte das gepasst. Habe es jetzt nochmal durchlaufen lassen und angeklickt, das kleine Lautsprecher erzwungen werden, sah auf jedenfall besser aus
-
Hast du wie am Ende beschrieben den 2 Fake Sub eingefügt?
Ich hatte das auch gemacht und habe ähnliche verwirrende Ergebnisse bekommen .
Wenn ich es normal durchlaufen lasse sieht es bei mir besser aus.
-
hey ich befasse mich gerade nochmal mit Nexus und REW. Mir ist folgendes noch nicht ganz klar (entschuldigt befasse mich noch nicht ganz solange mit REW)
In der Anleitung erklärt er ja wie die Lautsprecher mit REW gemessen werden soweit okay und verständlich.
Wie sieht das aber beim SW aus wird dieser genauso so gemessen ? Oder sind da nochmal andere Einstellungen nötig? Das man die Sweeps über REW beim Sub machen soll habe ich verstanden . Ist die Prozedur ansonsten gleich wie zu den Lautsprechern?
-
Hallo zusammen,
Hat jemand schonmal Nexus probiert und kann mir sagen, wie das Script den Subwoofer eingependelt hat?
Meiner wird immer bei -10 vom Script eingestellt