Beiträge von Lenni1984

    Servus,


    Wirklich ein sehr schönes Kino, das du dir da gebaut hast!

    Vom 11000er Epson würde ich auch dringend abraten. Der kann leider kein schwarz. Je nach Budget kämen für mich JVC NP5 / NZ500, Sony 5000 oder Epson 12000 / QB 1000 in Frage.


    Grüße aus SR

    Wenn du auf die Info Taste der Fernbedienung drückst, siehst du, welches Signal der AVR empfängt und was er daraus macht. Wenn da bei einem Film mit DTS X nicht auch als Signal DTS X steht, gibt er das auch nicht aus und du musst dich, wie angeraten, auf Fehlersuche begeben. Wenn der TV das nicht weitergegeben kann, ist das leider so. Lösung wäre z.B. ein Apple TV direkt am AVR.

    Aus Erfahrung, hatte einen X7000: Gamma 2.2 reicht! Alle anderen Einstellungen leiten sich davon ab.

    Nur Lampenmodus, CMD und Farbfilter müssen in entsprechender Konstellation berücksichtigt werden. Der Bildmodus an sich ist egal.

    Laufzeit bis jetzt 10 Stunden. Wurde direkt vor Auslieferung vom Händler kalibriert.


    Offenbar rentiert sich die Autocal auch bei brandneuen und unbenutzten Geräten. Mein N5 hatte vor 2 Jahren bei der ersten Autocal eine noch größere Abweichung. Das Produktionsdatum war aber auch 1-2 Monate älter. Das Bild war dann wie von einem Grauschleier befreit.


    Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass eine (nicht) durchgeführte Autocal so manchen Vergleichstest beim Händler relativieren dürfte...

    Ich hab ja eine recht ähnliche Konstellation mit der Dynacord 2800 er und 16x Alpine 1244 verteilt auf 2 Gitter mit 2 Ohm.

    Die Dynacord ist mit ca. -16,5 und -18,1 (vorne/hinten oder umgekehrt) eingestellt. Ja, ein minimales Grundrauschen ist da, aber ab 2 Meter Abstand hör ich das gar nicht mehr. Bei 0 db ist das Rauschen schon sehr stark wahrnehmbar. Bin da aber auch nicht so empfindlich.


    Bezüglich der "Basskraft" könnte ich jetzt aber nicht behaupten, dass die Dynacord nicht genug Power hätte. Ich hab die bislang selbst bei Pegeltests nicht ansatzweise ins Schwitzen gebracht, deshalb denke ich, dass die 1800er grundsätzlich genügend Power für dein Setup hat. Vielleicht hast du dich ja nur noch nicht an den Bass eines DBAs gewöhnt? Dieser scheint im Vergleich zu einer modengefütterten klassischen Aufstellung ziemlich fade. Musste auch erst massiv die Spaßkurve anheben, bis das für mein Empfinden gepasst hat...


    Was mir noch einfällt: Zwischen PA und Studio/HiFI/Stereo gibt es bei der Ansteuerung offenbar verschiedene Spannungen. PA wird glaub ich mit 1,4 V betrieben und HiFi mit 0,7 V. Vielleicht spielt das ja beim Rauschen auch noch mit rein, genauso wie Cinch/XLR.

    Wenn ich höre, dass der N7 "etwas milchig" gewirkt hat und auch die Farben weniger intensiv waren, muss ich an meine erste Autocal mit meinem N5 denken. Der war bereits im Karton leicht gedriftet. Die Farben wirkten wenig intensiv und das Bild, v.a. in Mischszenen, etwas milchig. Nach der Korrektur war v.a. der Frame Adapt Modus, bei dem man das Gamma /EOTF ja nicht direkt korrigieren kann, wie ausgewechselt.


    Ich bin mir sicher, dass Grobi seine Projektoren gewissenhaft kalibriert und einstellt, möglicherweise hat aber auch bei dem N7 Aussteller der Drift eingesetzt und wurde bislang nicht korrigiert. Finde das immer schwierig, wenn ältere (LCOS) Aussteller mit neuen Geräten verglichen werden...

    Klar, LAH, Teppichkleber ist natürlich die langlebigste Lösung. Wenn man das aber reversibel machen will, oder, wie bei mir, weiterhin an darunter liegende Schächte rankommen will, geht Klebeband auch problemlos, auch ohne Wellenbildung. Auch tut man sich als Anfänger leichter, etwas danach zurecht zu rücken, das z.B. beim ersten Mal nicht 100ig geklappt hat...

    Mal ne Frage an die User aus dem Bereich Ostbayern (Straubing / Regensburg / Deggendorf). Würde mich für den N5 / N7 interessieren, aber die Händler im Umkreis (zumindest, die, die ich kontaktiert habe) haben keine Vorführer mehr oder haben diese bereits abverkauft. Wäre jemand bereit, mir seinen Beamer zuhause vorzuführen? Muss ja auch nicht ganz für lau sein...:sbier: