Beiträge von SAZEF

    sofern es keinen standby gibt und nur einen Netzschalter würd ich den subwoofer auch ausschalten. alle anderen Geräte die auf standby gehen würd ich im standby lassen.


    JVC zb. hat gar keinen Netzschalter, so zumindest bei meinen alten x35 war das so, und auch Barco empfiehlt nie komplett vom Netz trennen (stb strom ist ja minimal). Fürs Netzteil ist es sicher förderlich . Denn jedes EIN und Aus vom Netzt ergibt genau genommen nämlich jedes mal einen kleinen Kurzschluss, der Einschaltstrom ist auch meist wesentlich höher. Nicht umsonst zerschießt es in den überwiegenden fällen die Geräte meistens beim Einschalten!

    Laut JVC Handbuch sollte man den Netzstecker immer bei nicht gebrauch ziehen.


    Screenshot 2025-03-02 162329.png

    sofern es keinen standby gibt und nur einen Netzschalter würd ich den subwoofer auch ausschalten. alle anderen Geräte die auf standby gehen würd ich im standby lassen.


    JVC zb. hat gar keinen Netzschalter, so zumindest bei meinen alten x35 war das so, und auch Barco empfiehlt nie komplett vom Netz trennen (stb strom ist ja minimal). Fürs Netzteil ist es sicher förderlich . Denn jedes EIN und Aus vom Netzt ergibt genau genommen nämlich jedes mal einen kleinen Kurzschluss, der Einschaltstrom ist auch meist wesentlich höher. Nicht umsonst zerschießt es in den überwiegenden fällen die Geräte meistens beim Einschalten!

    Naja, man kann den Sub in dem Stand-by-Modus allerdings brummt der Sub fröhlich vor sich hin.


    Einen Ein und Aus hat er auf der Rückseite auch. Macht es einen Unterschied, ob man den Ein/Aus Schalter (am Sub) nutzt oder ob man über eine Steckdosenleiste die Stromzufuhr zum Gerät steuert?

    Den Teufel Subwoofer habe ich jetzt seit 2008, mache mir halt nur sorgen das auf Grund des alters des Subwoofers, die Elektronik besser mit Samthandschuhen anzufassen ist.


    So will ich halt es optimal für die verbaute Elektronik machen.

    Hallo


    ich bin am überlegen ob es für den Subwoofer von Teufel M9500 auf die Dauer schädlich ist

    wenn ich nachts immer den Subwoofer per Netzschalter vom Strom nehme.


    Meine Sorge kommt vor allem daher das mein Subwoofer ein merkwürdiges Verhalten hat. Der Subwoofer ist über ein Stromschalter gesteuert, wenn ich die Stromzufuhr einschalte und schnell wieder aus und wieder ein kommt die Sicherung (während des Betriebes ist alles okay).


    Kann das Einschalten per Netzschalter auf die Dauer zu Schäden an der Elektronik des Subwoofers führen (durch die starke Stromzufuhr beim Einschalten per Netzstecker) oder wäre ein dauerstand-by besser (wenn ich ihn normalerweise einmal per Netzschalter einaschalte kommt nicht die Sicherung)?


    Ich kenne mich damit leider nicht aus und wäre dankbar für etwas Licht im Dunkeln. :cray:

    Ich hatte das einmal bei meinem X5000 damals.

    Ist aber nichts weiter passiert. Die Lampe war genauso hell wie vorher, und hat auch nicht geflackert.

    Ich habe mir dann aber trotzdem eine USV besorgt.

    Welchen USV nutzt du?

    Hatte jemand schon einmal einen Stromausfall bei laufenden NP5 und hat die Lampe oder schlimmer der Beamer einen Schaden davongetragen?

    Ist das der APC den du meinst? APC Back UPS PRO USV 1500VA Leistung - BR1500G-GR - inkl. 150.000 Euro Geräteschutzversicherung: Amazon.de: Computer & Zubehör

    Notstromgerät ist etwas Anderes. USV oder Notstromversorgung sind die richtigen Suchbegriffe.


    Ich hab den Beamer an diesem USV hängen:

    https://www.amazon.de/dp/B0054…t_b_fed_asin_title_1&th=1

    Netzt mit dem Laser-Beamer nicht mehr so wichtig, aber wenn der Strom wirklich weg ist, ist es schon angenehm, wenns nicht stockdunkel im HK ist. Ich hab meist kein Handy mit, das Licht der Harmony ist dann doch recht wenig, um aus dem HK raus zu stolpern.

    Hat der USV schon einmal ein Stromausfall überbrücken müssen?

    Meine Sorge kommt vor allem daher das mein Subwoofer ein merkwürdiges Verhalten hat.


    Der Subwoofer ist über ein Stromschalter gesteuert, wenn ich die Stromzufuhr einschalte und schnell wieder aus und wieder ein kommt die Sicherung (während des Betriebes ist alles okay). Seit dem mache ich mir Sorgen das ich zu viele Geräte anhabe im Raum. :shock:

    Hallo


    ich habe ein JVC NP5 und möchte den Beamer vor Stromausfällen schützen und ihm im Falle eines Ausfalls sauber herunterfahren zu können.

    Leider habe ich von solchen Geräten leider keinerlei Ahnung und würde mich über Empfehlungen sehr freuen.


    Welches Notstromgerät könnt ihr dafür empfehlen?


    Ich habe 2 gefunden, einmal USV 1200VA Leistung und USV 900VA Leistung weiß aber nicht ob beide Geräte überhaupt dafür geeignet sind.


    APC Back UPS PRO USV 1500VA Leistung - BR1500G-GR - inkl. 150.000 Euro Geräteschutzversicherung: Amazon.de: Computer & Zubehör


    Hallo


    ich bekomme eine neue Leinwand und diese wird um ca 40 cm nach vorn versetzt. Um zu sehen, ob der Abstand zur Bildgröße passt, habe ich den Projector calculator • JVC Deutschland benutzt.


    Laut dem Calculator sollte es passen. Meine Frage ist wie genau ist der Cal. ? Ich will bei 2,75m Breite 16:9 mit einem Abstand von 4,5 m projizieren.


    Ich bin etwas besorgt das der Abstand nicht passt. :cray: