Ja aber ohne Spannung des Tuches.
hm stimmt. Gerade ohne Spannung ist es fraglich wie lange die Leinwand plan bleibt? Anderseits kenne ich mich damit nicht gut genug aus um das zu bewerten.
Hat jemand Erfahrung Motorleinwänden ohne Spannung?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ja aber ohne Spannung des Tuches.
hm stimmt. Gerade ohne Spannung ist es fraglich wie lange die Leinwand plan bleibt? Anderseits kenne ich mich damit nicht gut genug aus um das zu bewerten.
Hat jemand Erfahrung Motorleinwänden ohne Spannung?
Ich lese gerade das "Das Homevision Tuch mit 1,0 Gain ist der Klassiker und hat sich im laufe der Jahre als Tension und als nicht gespanntes Tuch sehr gut bewährt. Die Bestseller Leinwand WS-S-GrandCinema verfügt über das gleiche Vinyl."
Also wenn ich das richtig verstehe, ist die Leinwand die gleiche wie bei der WS S Grand Cinema nur anderer Kasten?
Ich denke das wird so nicht passen. Mein Kasten ist leider verdeckt in der Decke verbaut. Grob aus dem was ich erkennen kann solltest du aber mind. 15cm pro Seite über die Bildbreite hinaus einplanen. Lautsprecher müssen ja auch noch irgendwo hin?!
Ach schade da bleibt eigentlich nur noch die WS S Wave-Motor. Weil 2,74 wäre die nächste kleinere LW und das ist bei einem Abstand von 4 m etwas zu klein schätze ich.
Muss eigentlich der schwarze Vorlauf auch immer ganz ausgefahren werden, damit die Leinwand plan liegt?
Für mich käme nur die Tension in Frage. Ich habe die Grand Cinema hier seit 6 jahren hängen und die ist nach wie vor absolut top
Hey danke. Weißt du wie Breit dein Bild ist und wie Breit der Kasten ist?
Mein Raum ist 330 cm Breit und ich hätte gern die 305 cm Bildbreite. Ich weiß aber nicht, ob das passt.
Hat jemand längerfristige Erfahrung mit der WS S Grand Cinema Tension Leinwand oder der Spalluto WS-S Wave GrandCinema Tension Motorleinwand ~ ?
Hier die Spalluto WS-S Wave GrandCinema Tension Motorleinwand ~ und hier die Spalluto WS-S GrandCinema Motorleinwand Tension kaufen ~ .
Witzig Ich stehe auch bei meinen ersten Gehversuchen bei meinem JVC.
Wozu dient die Einstellung Parallaxenausgleich bei 3D Beamern und hat jemand die Einstellung dafür schon genutzt?
Fi Freunde nutzen bei JVC den CMD (clear motion drive) auf Low oder High.
Okay aber wofür ist die Bewegungsverbesserung gut?
Hallo
was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Clear Motion Drive" und "Bewegungsverbesserung"?
Was habt ihr bei euch eingestellt an eurem Projektor?
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Ich habe Aktilnen angelegt. Damit schaltet sich der Beamer nur an/aus wenn ich die Aktion starte oder beende.
ThemaHarmony Ultimate/Elite - Einrichten und effektiv bedienen - ein TutorialInhaltsverzeichnis:…
- Ein paar einleitende Worte
- Auslieferungszustand und Aufstellung der Hardware - #2
- Software für Konfiguration der Harmony - #3
- Besonderheit bei MacIntosh - #4
- Die Geräteliste - #5
- Besonderheit Bluetooth - #6
- Erstellung von Aktionen - #7
- Besonderheit bei mehreren Aktionsmöglichkeiten auf einem Gerät - #8
- Anpassung von Aktionen - #9
- Änderung der Tastenbelegung im Aktionsmenü - #10
- Die Devices-Liste auf der Harmony und Ausschalten des Beamers - #11
- Kurzzeitige Veränderung in der Zuordnung
Hast du möglichweise den ECO-Modus auf aus?
Hallo
Sehr merkwürdiges Verhalten des NP5 und die Standby Funktion.
Wenn ich meine Geräte (AV-Receiver, MagentaTV Box, etc.) über die Harmony (mit Hub) Fernbedienung steuere schaltet sich der Beamer immer von Aus in den Stand-by-Modus, egal welches Gerät ich steuere, selbst bei Laut oder Leise. Nutze ich die Original FB passiert nix.
Ist das Verhalten normal? Ist es für den Beamer schlecht, wenn er immer wieder in den Stand-by-Modus vom Aus Modus wechselt?
Ah es liegt wohl an der USB-Version 3.2 des Sticks, weil die Formatierung ist FAT32 des Sticks.
Hallo,
ich wollte eine Datensicherung machen, doch dann bekomme ich folgende Fehlermeldung "20250115_164456.jpg" . Am PC ist der Stick aber lesbar. Habt ihr eine Idee? Ich habe Version 3.0 installiert.
Vielen Dank, sorry das ich nochmal Nachfrage. Ich muss nur den Stick reinstecken und auf backup gehen?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man sich die Einstellungen noch handschriftlich sichern muss vor dem ersten Mal der Datensicherung. weil wohl die Einstellungen auf "0" gesetzt werden. So oder so ähnlich habe ich es verstanden
Ps Weiß jemand was alles gesichert wird? Mir wäre wichtig das die Einstellungen vom Händler (Kalibierung)gesichert werden
Hallo ich glaube mitbekommen zu haben das man die Möglichkeit hat die Bildeinstellungen auf einen Stick zu sichern. Wie kann ich die Sicherung machen?
Vielen Dank
Da ich jetzt einen 4k Projektor habe, brauche ich auch einen Player. Deshalb ist es der Panasonic DP-UB824 geworden.
Hallo,
ich bin 43 Jahre und komme aus Erfurt. Eigentlich hatte ich fast schon mit dem Thema Heimkino aufgehört aber aus irgendeinem Grund kam die Leidenschaft dieses Jahr für das Thema wieder zurück.
Das ganze im Schlepptau mit dem JVC NP5
Das ganze Thema hatte mich ursprünglich mit Jurassic Park im Kino richtig gepackt, die Geräusche von hinten zu hören, den Bass zu spüren hat mich unglaublich fasziniert und tut es heute noch .
Mit den Jahren habe ich dann mit Dolby Surround (Analog) angefangen. Dann zur ersten DD Anlage (Quatral Boxen, Sony AV-Receiver) über den ersten Beamer einen Epson TW700, dann den Sony HW 30 bis heute zum Teufel System 9, den JVC Np5 und den guten alten Onkyo 905.
Mit Großbild und 7.1 versinkt man regelrecht in eine andere Welt (da fällt mir ein ich muss unbedingt mal wieder Lichtmond schauen). Ja und so habe ich meine alte Liebe nach Jahren
wieder neu aufgelebt und bin jetzt hier im Forum gelandet.
Guten Morgen, die korrekte Antwort wäre wohl "Das kommt drauf an". Wenn der Projekt in der Ecke unter der Decke hängt und R/L kaum Platz hat, ist das wohl was anderes, als wenn darüber und rundherum noch 1m Platz sind. Wenn eine Heizung an der Wand darunter hängt ebenso usw.
Hallo Moe,
nach rechts und links hat er ca 1,5 m Platz nach oben ca 20 cm (Halterung ) und nach unten, über 2 Meter bei Bodenheizung.
Guten Tag,
wieviel Platz nach hinten zur Wand braucht der NP5 mindestens Platz damit der Projektor ordnungsgemäß arbeiten kann?
In der Beschreibung steht zwar 20 cm aber sind die wirklich notwendig für einen ordnungsgemäßen Betrieb?