Aber der LFE Kanal hat doch erstmal nichts mit den Bassanteilen der restlichen LS zu tun. Oder steh ich aufm Schlauch ?!
Beiträge von DAVID MCHW
-
-
Welche Filme betrifft denn das zb ? Würde auch mal nachschauen wollen.
-
Der ATV gibt leider alles in PCM aus, nur Atmos wird 1:1 weitergegeben. Das ist in meinen Augen der größte Nachteil an dem Ding.
-
Müssten bei deinem Raum ca. 14ms sein.
-
Ich habs jetzt nochmal probiert, jetzt stehen die Pegel im AVR auf +7db und die Endstufe auf 12Uhr.
Es macht aber beim Rauschen kaum einen Unterschied. Also dachte ich mir, ich schalte mal nur die Endstufe ein und drehe den Gain-Regler auf Rechtsanschlag, Ohr an den HT = Rauschen.
Dann Gain auf Linksanschlag, Ohr an den HT = kaum weniger Rauschen.
Aber wie gesagt, vom Sitzplatz aus ist davon absolut nichts mehr hörbar. Von daher ist alles gut und sie bleibt dran, das Ding lief seit 7 Jahren nicht mehr, das tut der mal gut
.
-
Wie gesagt, ich hatte die Subs vor Jahren auch vorne an der Wand und das Sofa stand gegenüber an der Wand, hat super funktioniert.
Dirac sieht die Subs dann aber eher als wäre es nur einer da die Messungen am Hörplatz sehr ähnlich sind.
Bei diagonaler Aufstellung könnte Dirac die Subs gezielter ansteuern und quasi von jedem das Beste nutzen und Raummoden besser gegenwirken.
Ich würde es bei der Aufstellung an der Front belassen, zumindest wenn diese Aufstellung keine Probleme wie Auslöschungen bei dir verursacht.
-
Mach das vor der Diract Einmessung mit z.B. REW. Habe zwar kein Dirac, aber müsste vom Prinzip her so funktionieren, wie mit Audyssey.
Die Crown hat halt den Vorteil der Cincheingänge und der einstellbaren Eingangsempfindlichkeit.
Ich glaube auch das geht nicht, da Dirac, soweit ich weiß, die Pegel beim starten des Assistenten zurücksetzt und man eine Vorkalibrierung der Pegel machen muss.
Audyssey macht das ja komplett selbstständig.
Aso, sind die LS Einstellungen mit Dirac gesperrt?
Dann muss man vor der Einmessung den Endstufen-Gainregler zurück drehen, damit Dirac die LS stärker ansteuert.
Jupp, so siehts aus.
Ich werde da mal bisschen herumtricksen um Dirac andere Pegel zu erzwingen.
-
Und genau das geht nach der Dirac-Einmessung leider nicht mehr. Nur über das Optionsmenü, aber da stelle ich für jeden Eingang und jedes Tonformat die Pegel neu ein.
Ich mache alles von Grund auf neu und berichte dann nochmal kurz, nicht dass das hier zu sehr OT wird.
-
Bis 1,5m Abstand höre ich das Rauschen noch bei kompletter Stille im Raum. Bei größeren Abständen höre ich dann mehr den Trafo der Endstufe brummen. Aber spätestens wenn der Beamer läuft ist eh Hopfen und Malz verloren, dann gibt es nichts was mehr ungewollte Geräusche macht.
-
Je nach Film lande ich bei -15 bis -10db.
Mit der ganzen Gain Structure Sache habe ich mich schonmal beschäftigt, hatte aber noch keine Zeit das mal in Ruhe umzusetzen. Ein Oszi wäre dafür vielleicht auch nicht schlecht.
Leider lässt Dirac keine nachträgliche Pegeländerung mehr zu, daher muss ich sowieso neu einmessen und werde dabei deine Hinweise austesten.
-
Ich hatte die Einmessung ziemlich schnell hinter mich bringen wollen und werde sie nächstes Wochenende nochmal richtig machen.
Bisher habe ich in der Dirac Einmessung LCR auf -3db gestellt und die Endstufen-Kanäle so weit aufgedreht bis die Lautstärke am Hörplatz mit dem leisesten Lautsprechern (in dem Fall die Surround backs) übereinstimmt.
Nach der Einmessung hat Dirac die Pegel der Front auf -0,5db gesetzt. Ich könnte von daher noch deutlich ins Plus gehen.
-
Ich habe mal meine T.amp E4-250 testweise als LCR Endstufe integriert.
Das erste was auffiel, sie rauscht deutlich mehr als die Endstufen des Denon 4800.
Vielleicht hätte ich lieber die Crown dafür nutzen sollen.
-
Jupp, einfach auseinanderreißen.
-
Ich würde auch die Cordial Kabel empfehlen, ich nutze sie auch vom miniDSP zu den Endstufen und ich habe auch einige XLR Kabel von Cordial, hab noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt.
-
Über die Denon App kannst du sie direkt anwählen.
-
Ich dachte nur dass wenn bei einem DBA eine Position stimmt, stimmen die anderen dann auch weitestgehend.
-
Gebt ihr MSO dann nur die Messung von der MLP oder für alle Sitzpositionen ?
-
Das Tuning wäre mit 35Hz dann aber ziemlich hoch und du hättest schon ab 50Hz abwärts starke Windgeräusche durch die zu kleinen Rohre.
Erst mit 15cm Durchmesser kommt die Luftgeschwindigkeit in einen erträglichen Bereich, allerdings müssten die Rohre dann ca. 50cm lang sein.
Oder du baust gleich einen Port mit ca. 406cm² Fläche und ca. 54cm Länge.
Die Frage ist nur ob du wirklich so eine hohe Abstimmung willst.
-
Wenn du per App auf den Onkyo zugreifen kannst, sollte die App ja auch Messungen darüber machen können. Ein Versuch wäre es wert.
-
Mir ging es ja darum dass er nicht gleich 540€ für Dirac ausgibt sondern sich erstmal mit der günstigsten und dennoch besten Audyssey Version für unter 199€ herantastet.