Beiträge von Affenkopp

    Wenn ich die Werte des NZ700 so sehe, dann scheint er sich nur durch die Helligkeit abzuheben. Der Schwarzwert wird wird wohl recht ähnlich sein. Die 7er haben sich sonst auch im Schwarzwert von den 5er abgesetzt.


    Jetzt muss derselbe Tester nur noch den NZ800 gegenüber stellen, dann weiß ich, wohin die Reise nach meinem NZ8 in 3 Jahren für mich geht... :big_smile:

    Ich habe meinen NZ500 im Wohnzimmer stehen, weiße Wände . Wir schauen allerdings nur Abends mal einen Blockbuster , halt Kinoabend. Für den normalen TV Abend schauen wir auf einen Sony OLED 83 " .

    Wegen den hellen Wänden ,habe ich mich vor 3 Jahren mal für eine Kauber red label Hochkontrast LW entschieden , Breite 2,80m . Sitzabstand 4m , Beamer zur LW 5,50m

    Schaue ich mir nun die Bilder von "CRT" an , muss ich gestehen, da komme ich so nicht dran , Kompliment !

    Jetzt sei allerdings die Frage erlaubt , würde eine neue/andere Leinwand, auch in meinem Raum eine deutliche Verbesserung erzielen ?

    Wie wären hierzu eure Meinungen & Ratschläge u. Empfehlungen ?

    Wie schon geschrieben: Versuch irgendwie den Bereich direkt um die Leinwand zu optimieren. Da gibts im Netz einige coole Lösungen zu bewundern, die sich auch gut in ein Wohnzimmer integrieren lassen. 2 Meter schwarzer Stoff rechts, links und oberhalb der Leinwand bringen dir wahrscheinlich deutlich mehr, als ein Leinwandtausch.

    Also ich gebe nochmal zu bedenken, dass solche Fotos NICHTS aussagen. Ich habe solche Bilder schon vor 15 Jahren mit meinem HD350 gemacht und die sahen genauso aus, weil ich die Einstellungen manuell gemacht habe, um möglichst nah am realen Bild zu sein. Dazu kommt es natürlich auch auf das Wiedergabegerät an, also Helligkeit und Schwarzwert kann man so definitiv nicht beurteilen, aber gut aussehen tuts trotzdem... :zwinker2:

    Es würde mich ja schon mächtig nerven, ein Gerät zu haben, welches HDR sehr gut kann, jedoch aufgrund der Lautstärke dabei nicht wirklich Spaß macht...


    Ich bin diesbezüglich wirklich glücklich, dass mein Beamer im Nebenraum stehen kann und nur ein kleines Loch mit Glasscheibe minimal Geräusche durchlässt...

    Ja ich schaue mal wie ich das im Darkroom eingefangen bekomme. Etwas tricky wird das Anbringen der DC Fix Velours auf der Leinwand, aber irgendwie kriege ich das hin und selbst ohne ist die schwarze Rückseite schon besser, als ohne Maskierung. Einzig die Feinjustierung ist etwas schwierig, da der Motor nicht sehr langsam ist, aber es funktioniert schonmal. In ein paar Tagen liefere ich vielleicht noch ein Update nach...

    Kleines Update: Heute habe die Motorleinwand als Maskierung installiert . Ich ärgere mich, dass ich das nicht viel früher gemacht habe. Meine manuelle 3 Meter breite Maskierung mit Magnettechnik war immer nervig anzubringen.

    Die Leinwand ist nicht wellig, läuft ruhig und genau vor meiner Rahmenleinwand.


    Jettt muss ich nur noch das Gehäuse und die Leinwand schwarz bekleben.


    Für das Geld eine tolle Lösung und ich kann ja jedes Format fahren, außer 4:3 natürlich... :sbier:

    Leute, bitte nehmt mir meine Worte nicht übel, aber ich hoffe das Thema "fehlende FI" bei den NZ500/700 ist hier bald zu Ende durchdiskutiert. Die Sache ist seit letztem Jahr bekannt und mein Eindruck ist, dass sich Nicht-Besitzer hier am häufigsten dazu äußern. Alle anderen scheinen happy damit. Aber jeder wie er/sie mag! Darüber hinaus machen die Teile -zu den Preisen- ein affenstarkes Bild!


    Wer aus genannten Gründen keinen 500/700er kaufen mag und auf einen NZ800 sparen muss/will, der kann sich unter folgendem YT-Link einen Vergleich ansehen.


    Link:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Interessantes Video!

    Der Profi erwähnt wieder etwas, was ja angeblich absolut nicht der Fall sein soll: Die RS-Serie soll selektierte Bauteile haben. Also geht die Mär immer noch um? Ich glaube Peter Hess hat damals klargestellt, dass es sich um 100% identische Geräte handelt und sie sich nur im Vertriebsweg unterscheiden...?

    Wirklich schade mit der FI und dem 3D. Mich zwingt JVC so tatsächlich zum NZ800, aber zum Glück erst in 2 oder 3 Jahren...solange zaubert mir der NZ8 noch ein Grinsen ins Gesicht.

    Das sich der InBild-Kontrast erstmal seit langer Zeit verbessert hat, ist regelmäßig gut zu sehen.

    Ich habe die letzten beiden Tage bei amazon eine neue Serie namens "On Call" geschaut.

    Das Bildqualität ist wirklich gut und die Mischszenen lassen mich immer wieder staunen. Manchmal denke ich, dass ich einen 133 Zoll OLED an der Wand habe...

    Schaut euch mal ein paar Szenen der Serie mit euren neuen NZs an (Streamingqualität hin oder her :zwinker2: )

    Kleines Feedback zwischendurch: Nachdem ich ja durch die Aussage von einer Dame am Telefon und einer im Chat verunsichert war, habe ich nun mal eine kompetente Dame am Telefon gehabt, die mir (genau wie ich es auch schon erwartet habe) plausibel erklärt hat, dass man NICHT den Preis des Gebrauchtgeräts, sondern den Neupreis der irgendwann mal bezahlt wurde, angeben muss.


    Andernfalls sagen die im Schadensfalls ganz schnell, dass die Reparatur, gemessen am versicherten Preis, viel zu teuer ist.

    Der Verschleiß der Lasereinheit soll angeblich auch mitversichert sein. Da mein NZ8 schon knappe 5700 Stunden gestrahlt hat, eine gute Sache (wenn es denn wirklich mal so kommen sollte).

    Für die 14000 Euro die der NZ8 mal gekostet hat, zahle ich jetzt 12,50 Euro im Monat. Wenn man für 3 oder 5 Jahre im Voraus bezahlt, kann man auf knappe 10 Euro im Monat kommen.


    PS: Ich habe erst überlegt meine beiden 77er OLEDs noch mitzuversichern, da man ein 3 für 2 Paket bekommen kann. Ein OLED für 3000 Euro kostet 8,50 Euro monatlich bzw. in dem Paketpreis wären es dann ja beide bzw. Beamer und beide TVs für 21 Euro monatlich.


    Am Ende habe ich mich dann aber nur für die Beamerabsicherung entschieden. Ein kaputter TV ist leichter finanziell zu ersetzen, als ein NZ8... :zwinker2:

    Also bei der Vorgängerserie des NZ ist Auto Wide sichtbar heller, was auf den ersten Blick gut aussieht, meiner Meinung nach jedoch in einigen Szenen auch zuviel des Guten ist.

    Ich hatte es es auch einige Zeit aktiv, habe es jedoch nach ein paar Stunden wieder deaktiviert. Aber wie sooft: Geschmackssache! :respect: