Was hat Dir am NZ900 denn besser gefallen, als beim 700er?
Den habe ich mir nicht angesehen, da mir der Preis zu hoch war/ ist.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Was hat Dir am NZ900 denn besser gefallen, als beim 700er?
Den habe ich mir nicht angesehen, da mir der Preis zu hoch war/ ist.
Welche "beiden" meinst Du?
Ich warte noch darauf, meinen ersten 700er zu sehen und kann deswegen zum Unterschied zwischen 500/700 und 800/900 nichts sagen.
700 vs 800... ich habe einen 700er jetzt die Tage getestet und bin mir unsicher ob ich nicht zum 800er greifen soll ( diesen habe ich in natura noch nicht gesehen), zum 900er ist mir der Preissprung etwas zu hoch....
Da gibt es Standard, Hochauflösend 1 und Hochauflösend 2.
Ja, wenn man möchte, kann man dem Bild mit Standard und Hochauflösend 1 einen fürchterlichen Look verpassen.
kannst du auch Auskunft darüber geben ob sich im hdr processing zwischen den beiden etwas verändert hat ? (neuere Version ?)
Danke
Kann mir bitte jemand sagen ob diese Einstellungen wie im Bild auch im NZ800 so verfügbar sind? Und ob ich diesen damit dann auch einen so digitalen Look verpassen kann?
Alles anzeigenZum ersten, weil ein Lux Meter, dass das Spektrum einer UHP Lampe so erfassen kann, das ein korrekter Lux Wert angezeigt wird, den man vergleichen kann, im mittleren vierstelligen Bereich liegt.
Was mit einem handelsüblichen Lux Meter ganz gut klappt ist, bei dem NP5 zb über die Zeit zu messen und die Veränderungen zu dokumentieren.
Das extrem schmale Spektrum von einem Laserprojektor mit korrektem Lux Wert zu erfassen wird mit deinem Lux Meter auch nix.
So vergleichst Du eher Äpfel und Tomaten miteinander. Beides Obst, aber kein wirklich gemeinsamer Nenner.
Danke für die Erklärung, kann ich den NZ700 über die Zeit messen und feststellen wieviel er nachlässt?
Danke
Also
NP5 295 Lux
NZ700 491,5 Lux
?
420 NP5 zu 491,5 NZ 700( hohe Helligkeit, 100 % Licht , Zoom , 10% Fenster )
Das muss man allerdings bei den Helligkeitswerten berücksichtigen.
Bei Zoom ist die Helligkeit pro Fläche um (4096/3840)^2 -1 = 13,8% höher zzgl. des Effekts Zoom Einstellung des Objektivs, so dass wir für den NZ700 ca. 15% auf die Helligkeitswerte addieren können.
NZ700 hohe Helligkeit 10% Fenster mit Zoom
Da das Gerät morgen wieder zurückmuss, hier eine abschließende Meinung von mir:
Ich finde das das Gerät (immer in Relation zum NP5 gesehen) ein sehr hohe schärfe an den Tag legt und ich noch dazu die Möglichkeit habe die digitale Schärfe noch wesentlich höher zu stellen (muss man nicht, aber mir gefällt das sehr gut), das ist eine wesentliche Verbesserung für mich.
Der Kontrast ist auch auf ein neues Level gehoben worden (für mich) und ebenso bin ich fasziniert von der extrem hohen Durchzeichnung in dunklen HDR-Szenen, das ist auch um vieles besser als bei meinen NP5. Er kommt mir da auch bei den Highlights heller vor.
Bezüglich der anderen Punkte habe ich mir nichts verschlechtert, aber da war ich mit meinen NP5 schon sehr zufrieden. Auch die nicht vorhandene FI habe ich nicht vermisst.
Darum sollte sich wie immer jeder sein eigenes Bild von dem Gerät machen, für mich war es großartig das ich dies in meinen eigenen vier Wänden durchführen konnte.
Wie vermutet, sind nochmal ca. 15% mehr. Jetzt kommen wir der Sache näher… Danke🙏🏼. Wie groß war nochmal deine LW? 3,03?
Ach, ja…. Noch was: hast du im „Zoom“ oder im „Normal“ Mode gemessen, also 3840 vs 4096?
NP5 steht auf Zoom da er sonst die Leinwand nicht füllen würde, der NZ700 steht auf Normal, bei dem geht sich das mit der Leinwand leichter aus.
Wie vermutet, sind nochmal ca. 15% mehr. Jetzt kommen wir der Sache näher… Danke🙏🏼. Wie groß war nochmal deine LW?
303x130
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber UHP Lampen mit üblichen Lux Messern zu messen funktioniert nicht gut. Das kann man machen für ein Gerät und Wiedeholmessungen in Relation setzen.
Aber die angezeigten Werte mit ner Laserlichtquelle zu vergleichen, macht echt keinen Sinn...
Ok, warum nicht?
zB mit der S+M UHD Test-Scheibe.
Ich nutze aber immer ColourSpace und den madTPG. Da kannst Du die Fenster gut skalieren.
Sorry , nicht vorhanden.
Danke. Na, bitte… ist doch schon deutlich mehr. Jetzt noch das 10% Fenster und du kommst sicher noch ein stück weiter hoch. Ein HDR-Signal wäre nicht zwingend erforderlich. Gut wäre den NP5 nun exakt mit den gleichen Einstellungen/Signal zu messen (m. Angabe der Laufzeit).
Wie bewertest Du den 700er im Vergleich zu dem NZ9?
10% Fenster? Wie mache ich das?
Und welche Helligkeit hat der NP5 bei identischen Einstellungen im Vergleich zum NZ700?
Und um die Helligkeit des NP5 etwas besser einschätzen zu können, wäre es hilfreich zu wissen wie viele Stunden auf der Lampe sind und in welchem Lampenmodus die Helligkeit gemessen wurde 😊
Lampenmodus hoch , Stunden ca 540 muss vorher wieder umbauen, Bilder vom NP5 kommen morgen
Joseph, Hast Du zufällig eine Harmony Elite und könntest testen ob der Projektor sich damit steuern lässt?
Leider besitze ich so etwas nicht. Sorry
Weißt du schon ob du wechselt auf den 700er oder hast noch Tests vor dir? 😉
Gefällt mir schon sehr gut, zwecks den bereits beschriebenen Parameter, max würde mich der NZ800 noch interessieren….. zwecks NZ900 bin ich mir zu geizig…..
Welche Laserstufe ist denn für das HDR preset eingestellt? Ist der Projektor kalibriert oder out of the box?
100% , wurde auf eine weiße Leinwand ( nicht meine ) kalibriert….