Beiträge von Pfuschi77

    Habe ich, in der Tat aber wenn Du jetzt zufrieden Musik hörst, dann hat es sich doch gelohnt, oder? :sbier:

    ist halt krass dass das ausgerechnet von einem Grobi Video kam, also von den Heimkino Leuten die mal ausnahmsweise einen Stereo/Vinyl Liebhaber interviewt haben. Aber so kanns gehen, das andere das die mal hatten mit den Gaudern und den McIntosh amps war auch klasse.
    Hatte wie erwähnt schon immer Begeisterung für die schönen Geräte und das ist bis heute so geblieben, aber jetzt ist Ende, dieses Upgrade war einfach nur der pure Horror an allen Fronten, das tue ich mir nie wieder an

    Ok krass den G70 immer noch aktiv? Den und den G90 kenne ich auch noch, ebenso die großen Barcos zu der Zeit und halt den Marquee 9500Ultra den ich hatte. War ne geile Zeit mit diesen Geräten. Ich kann mich noch ganz speziell an den G90 erinnern, eine spezielle Szene in Star Wars 3 als der Imperator vor seinem Pult sitzt und so einer roter Screen vor ihm ist. Dieses ROT war auf dem G90 einfach nur mega. Selbst zu meiner Zeit war das Gerät aber schon sehr rar und Ersatzteile schwieriger zu bekommen, der Marquee war an der Front besser und etwas günstiger

    Ja... diese Fachmärkte in den großen Metropolen sind mir auch noch ein Begriff. Dort an den Wochenenden hinzufahren war schon ein highlight!

    Lese gerade ein wenig über die LaserDisc. Ist ja komplett an mir vorbeigegangen

    Im Laden war mir eigentlich nur das WOM in Frankfurt bekannt oder halt die FilmBörsen, ich war ja auch in der Endphase dieses Mediums eingestiegen, aber ich finde das bis heute genial

    Kleine Anmerkung von mir zu Deiner Aufstellung: Ich finde es etwas unglücklich, den Plattenspieler und die Phonostufe so weit voneinander weg zu platzieren. Gerade die winzig kleinen, sich im unter 1 Millivolt-Bereich aufhaltenden MC-Phonosignale sind am "transportempfindlichsten", insofern würde ich Laufwerk und Phonopre möglichst nahe beieinander platzieren, um den Kabelweg kurz zu halten.


    Sehr schönes Set-Up ansonsten, Glückwunsch und viel Spass damit!

    Moin Moin
    das war bedenklich ja und ich habe mit Herr Frohnhöfer persönlich darüber gesprochen als er bei mir war. Er hat mir ein XLR Kabel gebosselt und auf die Bedenken ergänzt "es ist nicht optimal, aber was ist das schon, es sei jetzt überhaupt nicht dramatisch und der Mehrgewinn der sehr kurzen Lautsprecherkabel wiegt das ganze wieder gut auf". Denn die Alternative wäre gewesen die beiden Amps übereinander zu stellen und die Apex unter den Plattenspieler. Auch optisch ist es für mich so weitaus besser, Wieviel ist jetzt "verloren" habe durch das lange XLR phono Kabel??? Ich kanns verschmerzen :big_smile:
    Und du warst "schuld" für all den Stereowahnsinn, das haste mitbekommen oder? :sbier:

    hätte auch 115-120db vermutet, aber egal, laut genug war es. Ich höre auch laut aber bewege mich dennoch ein wenig darunter, das ist einen tacken zu krass. Aber geil das es die Anlage kann ohne das man Angst haben muss. Das traue ich mich mit meinen Gauder Hoch-/Mitteltöner und Burmester Amps nicht mehr

    ich denke mal, das waren einige umstände die da zusammen kamen. Ich hatte zwischenzeitlich ja auch einen router als range extender vor uns stehen und per kabel ging das dann in die fritzbox.


    Als ich mich in der fritzbox angemeldet habe um nach dem status zu sehen, wurde sie gerade mit einem update fertig. Das würde einiges erklären. Nachdem rene weg war wollte ich die rolladen über wlan runterfahren lassen. Da funktionierten einige nicht und die, die funktionierten, liefen stark verzögert an. Als ich dann die fritzbox neugestartet habe, war das problem behoben.


    Draußen im mobilnetz war das video gut. Nur das ankommende signal als feedback für rene war sehr schlecht. Es war ein hilfreicher test

    Den Effekt hatte ich zum noch nicht, aber mit Windows geht es mir genauso. Egal ob ein Update im Hintergrund am installieren ist oder bereits durchgelaufen ist, solange wie ich die Kiste nicht neustarte läuft einfach nix mehr rund was ich von meinem NAS hole. Während des Updateprozesses ist mir das noch "klar" aber nicht wenn alles fertig ist. Warum auch immer Windows dann einen Neustart braucht um seine normale Performance zu erreichen??? Egal, dieser MediaPC ist jetzt eh ersetzt und jetzt darf ich mich mit allem was Windows 11 so treiben wird rumärgern, bisher läuft aber alles top

    Speziell die Uhrzeiten wo die Streams höchstwahrscheinlich stattfinden wären spannend zu messen, also alles nach 19Uhr. Meine Leitung scheint stabil gewesen zu sein, dennoch werde ich mein Laptop mal per LAN anschließen, schadet nicht

    Moin! Hier auch nochmal kurz, für die, die zugeschaut haben, entschuldigt bitte, leider hat die Technik so garnicht mitgespielt, ständig ist das Bild eingefroren, ich konnte die anderen quasi die ganze Zeit nur abgehakt verstehen oder garnicht. Dann hatte ich zeitweise kein Bild und wusste auch nicht ob man mich hört. Nach einer Stunde habe ich beschlossen abzubrechen. Ich konnte mich weder richtig auf das Thema konzentrieren noch meinen Gästen zuhören, so macht das keinen Spaß. Den Chat konnte ich auch nur zeitweise sehen, eigentlich war es auch so gedacht das Benni sich um den Chat kümmert und zb Nachrichten markiert und hervorhebt, dazu kam er halt auch nicht.... Scheinbar war das Internet "zu schlecht", keine Ahnung. Benni fummelte ständig im Hintergrund herum, aber es war nichts zu wollen. Im Testlauf funktionierte es eigentlich ganz gut.

    Nun ja, werden es wohl noch einmal probieren, sollte es dann auch nicht klappen, lassen wir die Stream Geschichte halt sein.


    Gruß Rene

    Verständlich sehr ärgerlich für dich. Danach ist man immer schlauer, hätte man gewusst das es nicht besser wird hätte man direkt abbrechen können bzw. alles mal neustarten können, ggf. sogar von deinem Haus aus... nach einer Stunde war es dann zu spät dafür und dein Frustlevel war zurecht
    hoch. Schauen wir mal wie es beim nächsten mal läuft

    Sehr hübsch, Gratulation. Meinst Du bei den Endstufen Bi-Wiring oder Bi-Amping? Wir haben da heute auf YouTube drüber geredet.

    Wie macht sich denn die Phonostufe? Bislang ist Herr Frohnhöfer ja noch nicht mit Verstärkerelektronik hervorgetreten, und eine Phonostufe ist das Anspruchsvollste in dem Bereich. Mein Beileid übrigens zur abgerissenen Nadel. Das tut weh.

    danke schön, ja der arme Goldfinger, das war echt schlimm.

    Ich würde sagen die Vorstufe arbeitet sehr gut, die Platten die ich auswendig kenne haben noch nie so "schön" geklungen IMO, war das echt erste was ich dachte "so schön hat das noch nie geklungen". Aber dennoch, die Vorstufe in der 077 war schon sehr gut

    und die Apex muss sich da weit strecken um überhaupt "mehr" rauszuholen. Als ich das Teil bestellt hatte war bei mir ja noch die Rowland Capri mit dessen PhonoModul, das wäre ein super Aufstieg gewesen. Inzwischen kam halt noch die 077 dazu und dann war der Sprung nicht mehr groß.
    Wollte das aber nicht mehr abbestellen, dafür konnte der gute Frohnhöfer ja nix

    Eigentlich hättest Du Dir ja einen Burmester 175 Plattenspieler gönnen müssen. So als Burmester Kettengedanke. In dem steckt nämlich ein Acoustic Signature drin…

    deswegen bin ich beim eigentlichen "Meister" geblieben, wusste im Burmester steckt ein Acoustic Signature. Dazu wollte ich seine ganze neue Vorstufe haben die optisch gut zusammen passt aber auch sehr "nahe" am Plattenspieler ist

    Sehr hübsch, Gratulation. Meinst Du bei den Endstufen Bi-Wiring oder Bi-Amping? Wir haben da heute auf YouTube drüber geredet.

    Bi-Amping ist dann wohl die korrekte Form, werde das oben noch ändern, also 1 Stereo Amp kümmert sich um einen Lautsprecher, aber nicht im Monoblockbetrieb sondern mit 2 Kabeln, eins für Bass und eins für Hoch-Mittelton

    Hat sich ja einiges getan seit Ende letzten Jahres
    Ich liste mal auf

    StereoKette
    Lautsprecher: Gauder Berlina 9 (Upgrade mit aktuellem Diamant Hoch-/Mitteltöner

    Endverstärker: 2x Burmester 218 im Bi-Amping Betrieb

    Vorstufe: Burmester 077

    PhoneVorstufe: Acoustic Signature Apex Neo

    Plattenspieler: Acoustic Signature Montana
    Tonarm: Acoustic Signature TA7000

    Abnehmer: Umami Red (nachdem ich meinem Goldfinger die Nadel abgerissen hatte :angry:)

    CD/SACD/Streamer: Playback Designs MPT-8

    DAC: Playback Designs MPD-8

    Kabel: Lautsprecherkabel Gauder-Clearwater Double Core
    interconnects Burmester XLR32, Stromkabel an den Burmester Geräten auch direkt vom Hersteller, Playback Designs hat weiterhin meine AnalysisPlus Stromkabel


    AV Kette
    Beamer: Sony VPL-XW7000ES

    VideoProzessor: Lumagen Radiance Pro 4140-18G
    Leinwand: Xodiac maskierbar, 3m breite

    AV Vorstufe: Marantz AV10

    Endstufe für Rears: Maranz 2-Kanal

    Player: Panasonic UB9004, Oppo 83

    Solche Leute würden auch niemals die Worte rausbekommen
    in Renes Fall

    "kompliment, du hast in deinem jungen Alter dir selbst was aufgebaut ohne die große Geldbörse öffnen zu müssen weil ihr euch genug eingearbeitet habt und am Ende ist alles rund"

    oder in meinem Fall

    "kompliment, du hast da was aufgebaut und bist quasi im Stereo Himmel angekommen und das in deinem Alter, erstaunlich, Hut ab..."
    Sich immer nur am Negativen abarbeiten, furchtbar, zum Glück sind das echt nicht viele bisher gewesen und die Videos haben alle viel spaß gemacht.
    Hätten wir die Musik Zensur im Web nicht würde ich ggf. auch einen Kanal aufmachen und immer mal wieder was an Lieder vorspielen. Mal sehen, vielleicht mache ich das noch und spiele immer nur ne Minute oder so, funzt bei anderen ja auch

    das passt ziemlich gut auf deren Charakter "sie warten quasi auf Fehler und Unstimmigkeiten um dann loszulegen..." furchtbar sowas. Am Ende kommt dann halt noch "ich dachte du wärst weiter, ach noch ganz am Anfang ... hauptsache sich nochmal über den anderen gestellt

    also aus Renes Liegeposition kommt der Gute sicher nicht mehr hoch, ich gehe mal davon aus das er weitaus älter ist als ich, sein Geschmack deutet einfach darauf hin. Old grumpy guy with a keyboard :shock:
    Keine Ahnung wie man bei unseren Gesprächen so aggressiv oder miesgelaunt sein kann. Weder Rene noch ich stellen uns hin als wären wir allwissend. Dazu könnte einer wie ich ja extrem arrogant sein und mit meinem extrem teuren Kram prahlen und protzen, aber auch das tue ich ja nie.

    Man sieht alles in Relation und versucht nur das eigene Rig "einzuordnen" , der Preis ist uns erstmal egal. Dazu gesteht man ein dass die weitaus günstigeren Lösungen sehr konkurrenzfähig sind und dennoch wird man hier und da "angegriffen".

    Ich sage ja auch nicht das meine extrem teure Lösung Schrott ist und das ich den Kauf bereue (da könnte er sich ja als Highender angegriffen fühlen), nein, ich habe bei Rene quasi nur gutes gehört. Ich höre aber auch etwas "anderes", für mich schöneres wenn ich mein Zeugs anmache (Stereo).

    Wieviel einem dieses "andere" Wert ist muss jeder selbst wissen, das betonten wir immer und immer wieder und dennoch wird man angegiftet

    Sowas kannste dir nicht ausdenken :dancewithme

    ich verstehe diese preise einfach nicht, aber offensichtlich werden sie gezahlt.....

    könnte ich mir nie leisten und wenn doch ob ich das wollte?

    Ich denke die Branche, ganz speziell diese überteuerten Edelmarken werden in den kommenden Jahren enorme Probleme bekommen denn die Leute können und wollen sich das einfach nicht mehr leisten.
    Auf der anderen Seite funktioniert die Umverteilung von arm nach reich ja besser denn je, demnach haben diese Marken vielleicht doch das Glück das die Kundschaft in ausreichender Zahl erhalten bleibt.

    Wenn du es dir leisten kannst und nur noch die Frage bleibt ob du es auch willst und ob es dir das Wert ist, dann ändern sich halt die Ansichten.
    Mir war es wichtig das meine noch nicht sehr alten Geräte (2 Jahre) gut inZahlung genommen werden.
    Das ich diverse Geräte bei mir in meinen Räumlichkeiten testen und vergleichen kann (in der Preisklasse macht das auch nicht jeder mal einfach so)
    Der Transport, Aufbau... alles easy erledigt wird

    Die Produkte solide und gut produziert werden, am besten alles in Deutchland, gute Garantie drauf ist und die Hersteller greifbar sind. Die Jeff Rowland Nummer hat mir direkt wieder gezeigt was es Wert ist wenn man zum Hersteller zur Not fahren kann.
    Rowland in den USA war ein riesen Akt hier in Deutschland jemanden zu finden der sich darum kümmert denn der ursprüngliche Händler ist in Rente, und der Zuliefer hatte sich versucht zu weigern sich um den Garantiefall zu kümmern. Sonst war hier nix

    mit Rowland Reparatur. Nur die US Kontakte von Mike Powell OCD Mikey wo ich die Playback Deesigns her hatte haben es ermöglicht Herrn Rowland zu kontaktieren und mit der Hilfe von einem guten Kontakt von meinen Händler haben wir die Rowland repariert bekommen
    wo die Teile auf Garantie liefen (wurden aus den USA gesendet) und wir müssen lediglich die Transportkosten und die Arbeitsstunden des Technikers übernehmen.
    Da ist ein Kontakt in Deutschland Gold Wert. Als mein Montana Plattenspieler bei diversen Platten in der Spur hängen bliebt ist Herr Frohnhöfer persönlich am Sonntag, 22.02.2024 bei mir vorbeigekommen um sich das anzuschauen. Wo bekommt man so einen Service?

    Eigentlich hatte alles gut, wenn da nicht die Fehleinschätzung meines Händlers gewesen wäre was die Verstärker angeht, das hat mich letztenlich weitaus mehr Geld gekostet als ich geplant hatte und da war ich natürlich sauer. Aber irren ist menschlich war mein Motto.
    Ich habe halt von ihm erwartet, da ich jetzt doch Subwoofer benötige, das er sich um das Thema kümmert und auch bezahlt. Als er am Freitag da recht pampig wurde und mir aufgelistet hat was er mir überall für Rabatte und goodies gegeben hat ist mir dann natürlich wirklich der Kragen geplatzt.
    Da war mein Verständnis ihm gegenüber wirklich auf zero. Neben der Fehleinschätzung hat er ja auch 2x einen Kabeldreher an den Amps verursacht und hat es nichtmal gehört, geschweige denn kontrolliert durch ein paar easy Messungen. Da musste ich mich ja drum kümmern um den ganzen auf den Grund zu gehen
    warum die Burmester Kette einfach seltsam klang gegenüber der T+A Kette. Hier war ja der Forumskollege Clemens sehr hilfreich der mich auf die Streamingdienste Stücke für den Lautsprecher und inPhase Test brachte. Da war das Problem schnell gefunden.
    Ober peinlich für den Händler vorallem weil er es einem auch nicht glauben wollte das da was seltsam klingt.
    Er hätte das Problem unbewusst gelöst als er meine 2 Amps bracht, dann hätte er den falsch verkabelten entfernt, mein Zeugs hingestellt und alles wäre gut gewesen und er hätte gesagt "siehst du, ich sagte doch du brauchst 2 Amps und dann ist alles gut".
    So war es Gold Wert ihn zu entlarven und er hat sich nichtmal richtig Aug in Aug entschuldigt. Immer nur schriftlich "sorry, da haben wir einen Fehler gemacht...".
    Egal, dann beim Wechsel der Lautsprecherkabel auf das BiWire Konstrukt, also ein Kabel an jedem Amp für HochMittelton und eines für den Bass und das dann natürlich mit kurzen Kabeln ist ihm so ein +-Dreher wieder passiert, diesmal am rechten Amp mit dem Hoch/Mittelton Kabel.
    Das kann passieren da man in der Ecke echt nicht viel Platz hat, aber wenn man seine Arbeit ERNEUT nicht kontrolliert mit z.B. der inPhase Tests dann ist einem echt nicht zu helfen. Mir ist es später abends dann auchgefallen das da etwas nicht stimmt, bei ruhigeren Stücken. Klar diesmal war es noch schwerer rauszuhören da der Bass ja inPhase war, nur HochmittelTon war outofPhase und bei einem Konzert merkt man das einfach nicht so leicht


    Er hat sich schon einiges erlaubt was für viele ein totales nogo gewesen wäre, ich war immer wieder verständnisvoll da er sehr vieles richtig und gut gemacht hat, letztendlich hat er ja auch super Geschmack bewiesen (was ein Glück) aber der Weg da hin war sehr steinig, für mich weitaus teurer und dann darf ich mir
    noch anhören das er langsam zu stark ins Minus mit mir ginge und das er sich an den Subwoofern auf keinen Fall beteiligen will. Da bin ich natürlich ausgerastet um habe ihm mal die Rechnung gemacht und was er mich Zeit und Geld gekostet hat (meinen Stundensatz will er gar nicht wissen sagte ich ihm).
    Ich habe mich zeitlich und finanziell enorm eingebracht damit wir zu diesem Ziel gekommen sind und dann erwarte ich von ihm das er mir den Auftrag so abliefert wie es "bestellt" war und da zählte nunmal Filme gucken bei meinen Pegel die ihm bekannt waren dazu.
    Er wollte dann mit Rabatten für den Sub rüberkommen und ich meinte halt nur "vergiss es, ich kaufe den Sub oder mehrere zum vollen Preis woanders", ich brauche den Rabatt nicht, aber ich habe halt erwartet, aus Anstand für all mein Verständis das mir hier eine fertige Lösung aufgestellt wird.

    Das waren echt krasse Monate kann ich euch sagen


    Sorry, aber als die Story mit der Nadel des Tonabnehmers kam, hab ich Tränen gelacht nachdem ich den Preis gegooglet hab. 15000€ direkt in die Tonne gehauen. Wahnsin.

    wenn ich selbst so viel bezahlt hätte, oha dann hätte ich nicht dort gesessen, dann wäre ich wohl in der Gummizelle gelandet

    Aber 5500€ waren es dennoch :angry: