Beiträge von Pfuschi77

    Ich habe mich schon lange nicht mehr um AV-Receiver/Verstärker/Vor-Endstufen Kombos informiert. War das noch schön als eine Vorstufe bei weitem günstiger war als ein reiner Vollverstärker. Das war ja gerade das schöne bei den Splitgeräten, die teure Endstufe einmal kaufen und dann immer mal wieder alle paar Jahre ne neue Vorstufe mit neuesten Anschlüssen. So war es damals mit meiner Rotel 1068/1095. Schon beim nächsten Upgrade wurde klar, dieser Plan geht in die Hose, Vorstufen haben richtig im Preis zugelegt und oft habe ich mir einen neuen Vollverstärker gekauft und diesen nur als Vorstufe genutzt. Fand ich sehr schade wie sich der Markt entwickelt hat und da ich aktuell auf der Suche bin wird mir klar das sich hier wohl nix verändert hat, dazu haben diverse Marken gar keine reine Vorstufe mehr.

    Trinnov, Stormaudio ... sind mir zu teuer da ich ja lediglich ein 4.0 fahre und so extrem viel will dafür nicht ausgeben.

    Aktuell würde ich sagen in Bezug auf die neuesten HDMI Anschlüsse und DolbyV, HDR10+ Unterstützung das der Marantz AV10 wohl die beste Wahl sein könnte unter 10KG. Ganz neuer Yamaha Receiver wäre noch interessant (die gibt es auch in diversen Kanal-Ausbaustufen) oder halt ein Mcintosh MX123 oder 180.
    Habe keinen Schimmer was Mcintosh besser/anders macht als die üblichen Verdächtigen aber der Aufpreis könnte wie immer einfach nur der übliche Mcintosh Marken Aufpreis sein. Die Schnittstellen sind recht aktuell, aber der Marantz AV10 ist da noch aktueller.
    Bei Mcintosh wäre es wie immer das Design was mich reizen würde

    Ich bin bei der 30 Jahre A.Edition auf Platte geblieben. Viele Pink Floyds fanden die 50er Version nicht wirklich überlegen und ganz am Anfang gab es glaube ich nur diese teure Sammlerbox und dieser Aufpreis war es mir damals nicht Wert.
    Heute gibt es sie ja einzeln für relativ günstig, aber ich bleibe bei der 30 Jahre Edition und bin voll zufrieden. Natürlich hat es Vinyl hier sehr schwer, so viele extrem ruhige Passagen, da hat ein Highres File eindeutige Vorteile.
    Was ich am Ende mehr mögen würde? Keine Ahnung, habe die eine Version (und eine alte SACD) und ich kaufe das Album sicher nicht noch einmal. Die deutsche Erstpressung ist ja lt. Michael45 die beste, besser als seine ultra teure UK Version (lt. ihm)

    Ich ich jetzt richtig verstanden das wir hier weiter babbeln dürften?

    Das war ja mein letzter Kommentar zum Thema Schallplatte vs CD/SACD/Streaming (bei mir mit meinen Erfahrungen)

    Ich hatte mich ja auch mit der Playback Designs 8er Dreamserie eingedeckt um den digitalen Weg abzudecken.

    Wenn beides sehr gut gemacht ist nimmt sich das für mich auch nicht mehr so viel. Für extreme ruhige Passagen wie sie oft bei Soundtracks, Pink Floyd, Dire Straits vorkommen ist mir CD/SACD/Streaming wohl willkommen, wird sich mit der neuen Kette zwar auch endlich entschärfen aber dennoch, hergeben werde ich die Geräte nie.

    Aber

    Die Platte hört sich für mich "lebendiger" an, die Vebindung zur Musik klappt für mich hier einfach besser.

    Dazu kommt das im Schallplattenbereich Pressungen veröffentlicht wurden die man so einfach nicht in digitaler Form bekommt bzw. es gibt sie einfach nicht. Ich bewege mich zu 99% in den Jahren Ende 60er bis Anfang 90er und in den Genre Pop/Rock/Metal

    und für mich hat hier die Schallplatte ganz klar die Nase vorne, ohne jede Frage. Aber nochmal, nicht weil es die "bessere Technik ist", es liegt an den Veröffentlichungen.


    Ich wollte da selbst überhaupt nicht hin, deshalb habe ich ja so eine schöne, gute und teure digitale Kette gekauft, aber für mich machen es so viele Schallplatten einfach besser und ich habe noch nichtmal einen super teuren Dreher/PhonoVorstufe.

    Das wird sich nächste Woche ändern, dann fliegt der Clearaudio Ovation und Tonarm raus, stattdessen kommt ein Acoustic Signature Montana mit allen goodies, en TA7000 Arm und in einem Monat dann noch ne schöne Acoustic Signature Apex PhonoVorstufe.

    Wir versuchen erstmal meinen Goldfinger an der Kette, die Kombo wäre ihm eh sehr viel "runder" als das was ich vorher hatte. Wenn der zuviel Probleme macht wird es ein Hana Red Abnehmer

    Sind halt Vinyl leute. Ist ja auch nicht schlimm. Die einfach machen lassen.
    Kann man eh nicht retten. Wer ernsthaft denke Digital klingt schlechter als Platte ... naja.
    Klingt auch nicht besser. Beide Formate sind so gut, das es immer woanders an der Kette vorher Limitiert ( wenn ordentlich ausgeführt )

    Ich hatte mich ja auch mit der Playback Designs 8er Dreamserie eingedeckt um den digitalen Weg abzudecken.

    Wenn beides sehr gut gemacht ist nimmt sich das für mich auch nicht mehr so viel. Für extreme ruhige Passagen wie sie oft bei Soundtracks, Pink Floyd, Dire Straits vorkommen ist mir CD/SACD/Streaming wohl willkommen, wird sich mit der neuen Kette zwar auch endlich entschärfen aber dennoch, hergeben werde ich die Geräte nie.
    Aber
    Die Platte hört sich für mich "lebendiger" an, die Vebindung zur Musik klappt für mich hier einfach besser.

    Dazu kommt das im Schallplattenbereich Pressungen veröffentlicht wurden die man so einfach nicht in digitaler Form bekommt bzw. es gibt sie einfach nicht. Ich bewege mich zu 99% in den Jahren Ende 60er bis Anfang 90er und in den Genre Pop/Rock/Metal

    und für mich hat hier die Schallplatte ganz klar die Nase vorne, ohne jede Frage. Aber nochmal, nicht weil es die "bessere Technik ist", es liegt an den Veröffentlichungen.

    Ich wollte da selbst überhaupt nicht hin, deshalb habe ich ja so eine schöne, gute und teure digitale Kette gekauft, aber für mich machen es so viele Schallplatten einfach besser und ich habe noch nichtmal einen super teuren Dreher/PhonoVorstufe.
    Das wird sich nächste Woche ändern, dann fliegt der Clearaudio Ovation und Tonarm raus, stattdessen kommt ein Acoustic Signature Montana mit allen goodies, en TA7000 Arm und in einem Monat dann noch ne schöne Acoustic Signature Apex PhonoVorstufe.
    Wir versuchen erstmal meinen Goldfinger an der Kette, die Kombo wäre ihm eh sehr viel "runder" als das was ich vorher hatte. Wenn der zuviel Probleme macht wird es ein Hana Red Abnehmer

    Bei Michael hören, wäre interessant gewesen, wäre, wird aber nicht passieren. Ich bin jemand der nicht gerne mehrmals nachfragt, selbst das habe ich aber getan und nach anfänglich sehr positiven Mails mit Snakeoil wurde ich plötzlich KOMPLETT ignoriert und obwohl es einen netten Austausch gab, tut er im Stream so als wüsste er von NICHTS. Was das soll weiß ich, aber damit bin durch.

    Zum Verständnis Snake wollte mit Michael einen Termin für uns ausmachen....


    Ich denke aber auch tatsächlich dass das kein gutes Video werden würde, seine Art und ich, passen nicht zusammen.

    das glaube ich auch, der Humor ist grund verschieden, Michael ist da einfach ganz anders, auch ruhiger glaube ich. Dennoch gehe ich davon aus, ohne ihn näher zu kennen das er ein sehr höflicher und netter Kerl ist.
    Im Zweifel immer für den Angeklagten, aber ich hätte mich euch oder selbst SnakeOil bestimmt mehr spaß

    Und du bist sicher, dass die beim Knistern gespielten Platten intensiv gewaschen waren?

    jepp die sind mehrfach gewaschen. Wiegesagt, auf einem Rig nervt das Knistern, gleiche Platten beim Händler, dann war alles angenehmer. Klar es gibt Platten die sind nicht zu retten und hören sich überall bescheiden an aber von der Gesamtanzahl war das Erlebnis einfach besser.
    Dann seine Anlage (klar bis auf seine Boxen) alles bei mir aufgebaut und bis auf meine Lautsprecher alles abgeklemmt und seine Geräte dran. Wieder gleiche Platten und das Knistern war genauso unangenehm und nerviger wie mit meiner Kette. Der Händler hat auch direkt den Plattenspieler wieder eingepackt noch bevor ich gesagt habe "macht so eigentlich keinen Sinn". Er hat es selbst so gesehen, war alles sowas von ähnlich wie mit meinem Zeugs, dazu konnte der schwere Dreher von Acoustic Signature und die dedizierte Phono-Vorstufe null "mehr Bass" meinen Lautsprechern entlocken (in den Regionen wo sie schlecht spielen).
    Für mich war da langsam klar, die FR30 fliegen raus. Mal sehen wie sich das neue Zeugs am Dienstag schlägt, kann es kaum erwarten


    Fand es jedenfalls so spannend da ich NUR den Goldfinger Abnehmer in Verdacht hatte, den tauschen und dann ist alles gut. Diva, überempfindlich... so dachte ich.
    Am ende stellte es sich ganz anders raus und es kam jetzt so weit das die Lautsprecher rausgeflogen sind. Schlechter Bass, anstrengende Höhen und Knistern waren jetzt die ausschlagebenden Faktoren

    Vinyl ist doch hier das Übel ;) nicht der Lautsprecher !?

    Einen guten EQ aller Fosi Audio SK01 einzuschleifen oder SPL Vitalizer Mk3-T an der Box wirken ggf. Wunder.
    Habe beide am Kopfhörer AMP. So habe ich ein Sounding oder "Klang nach Würzen" in alle Richtungen schnell und gut umgesetzt. Spart mir auch das ständige neu kaufen von Hifi Geräten, nur weil gerade was Klanglich fehlt oder zu viel ist ;)


    Nu ja, finde es jedenfalls spannend was andere/du so denken und umsetzen!
    VG

    dachte ich auch, nur die Nadel oder den Rest (Arm, PhonoPreAmp) hätte jeder in Verdacht gehabt. Aber nachdem ich meine Platten auf einer Kette gehört habe und alles war da absolut OK da das Knistern nicht so hervorgehoben wurde den den Hochtöner viel uns alles aus dem Gesicht
    also exackt diese Kette bei mir an meinen Boxen angeschlossen wurde. Alles selbst die Kabel von mir waren alle ab, alles, nur noch meine Speaker mit den Geräten vom Händler und es war genauso geschissen, Bass schlecht und Knistern genauso kacke. Deshalb wissen wir jetzt es sind die Lautsprecher per Ausschlussverfahren. Deshalb hat der Händler auch erstmal empfohlen die Nadel nicht in Zahlung zu nehmen sondern die drauf zu lassen und abzuwarten wie diese mit meinem neuen Boxen harmonieren wird. Alles sehr spannend und ohne diesen ganzen Fuhrpark den die da angeschleppt haben hätte ich noch Jahre gegrübelt

    OJe, viele Punkte, ich versuche es mal zu beantworten
    Danke für den netten Kommentar :respect:
    Spirale würde ich es nicht nennen da ich das Zeugs alles auf einmal gekauft habe, also lange recherchiert und dann zugeschlagen, speziell Jeff Rowland Amps und Playback Design 8er Dreamserie. Das hat schon sehr lange gedauert bis ich an diesem Punkt war.
    Plattenspieler war weitaus weniger da ich niemals mit gerechnet habe zum Vinyl Fan/Sammler zu werden. Knistern war mir zu extrem und dadurch bin ich erneut auf die Suche gegangen und habe dabei festgestellt das meine Lautsprecher das Übel dafür ist und zusätzlich das sie echt mager im Bass sind.

    Es täuscht vileleicht auch ein wenig aber so extrem dicht steht der rechte Lautsprecher nicht am Sofa, aber hier sind es auch nur 1-2 Basstreiber, als das Sofastück die ersten Woche aus dem Raum war und danach wieder reinkam habe ich für mich keinen Unterschied wahrnehmen können.
    Das könnte sich mit den neuen Gauder Lautsprecher ändern die nächste Woche kommen, aber die psaudio hatten damit null Probleme. Tiefbass alles mega, nur die Bässe darüber waren kaum vorhanden, allerhöchstens wenn du extrem laut gemacht hast hat sich da was getan.

    Drehen kann man leider nix in dem Raum, auch weil die Leinwand voll in dieser Natursteinwand eingesetzt ist. So wie es jetzt steht ist die einzige Möglichkeit. Das Sofa kommt irgendwann raus, dann kommt keine L-Form mehr ins Haus und dann kann ich ggf. nochmal ein Stück weiter weg von der Wand.
    Der psaudio Händler kam nicht schnell genug bei, ich war schneller mit dem Wechsel bevor er messen konnte :byebye:

    na weil es eben keine 0,0005% sind :-)

    Ich wollte die % noch editieren und mit " versehen weil ich genau wusste das dieser Kommentar zurück kommt. Dieses L Stück war am Anfang für mehrere Tage komplett rausgeschoben und niemand hat einen Unterschied hören können als es dann dazukam, ich auch nicht.
    Es macht den Bock nicht fett und ein nicht durchgesessenes Sofa deswegen rauswerfen ? bestimmt nicht

    Vergleich mit dem Auto
    Wenn ich von Hamburg nach München mit einem Dacia oder einem BWM fahre, wird sich das gleich "anfühlen"?
    Ich komme von A nach B mit beiden, vielleicht sogar in der gleichen Zeit. Also wieso würde jemand einen BWM kaufen? Gibt es doch mehr als diese beiden Faktoren?
    Ich denke schon.

    Vergleicht man dann noch das Fahren durch die deutschen Ortschaften dieser Tage dann wird sich das Bild nochmal krass ändern und der Dacia gar nicht so schlecht abschneiden. Die Antwort ist wie immer "es kommt drauf an".

    Es gibt selten den einen richtigen Weg und Absolute schon gar nicht, außer ich formuliere hier ein ganz klares, detailreiches Szenario mit allem drum und ran, dann wird es eindeutiger, dennoch bleibt viel Geschmacksache


    Nehmen wir jetzt einen BWM gegen einen Merzedes, hier wird alles schon weitaus schwieriger und enger, Merzedes gegen Lambo wieder ganz anders und dennoch hätte mein Vater gesagt, ist mir ALLES egal, der Dacia bringt mich ordentlich und sicher von A nach B fertig,

    egal ob durch Ortschaften oder Autobahn, keinen Cent gebe ich mehr aus für ein Auto.

    Beim Thema Musik ist es mir das Wert was der Gerätefuhrpark MIR im GESAMTEN zu Hause in meinem Wohnzimmer gibt, das Gefühl dass da rüberkommt ist einfach nur schön.
    Ich bin auch nicht einer der eine Anlage in 5 Minute hören kann, Grundeigenschaften abklappern und Ende,..
    ich muss das viel länger auf mich wirken lassen was meinen Händler immer frustriert weil ich das nicht so schnell festlegen kann was mir besser gefällt. Es braucht Zeit und auch diverse Musikrichtungen bis ich für mich einschätzen kann was mir gefällt.

    wieso kannst du das nicht vestehen? Das Sofa ist ~4 Jahre alt und war sehr teuer, ist für mich sehr schön und sau bequem. Ich drehe das rum aus Sicht eines Normalos außerhalb unserer Bubble, wie kannst du wegen 0,0005% Klangunterschied so eine schöne Couch rauswerfen die noch wie neu war?

    ist in Planung, erstmal kommen die beiden aber nochmal bei mir vorbei um den Hardwareumstieg am kommenden Dienstag nochmal zu bewerten

    Die Sache ist halt immer wieder was ist einem irgendeine Kleinigkeit im Klangbild wert? Die meisten hätten sich an den Schwächen der FR30 überhaupt nicht gestört, ich ja auch erst nicht. Ich dachte halt das gewisse Musik einfach keinen kickbass usw. haben. Dadurch das es Stücke gibt, als auch Filme und die Bässe richtig schieben, bin ich davon ausgegangen das die FR30 alles richtig machen und es an der Musik liegt. Gleiche bei den Analogue Productions Doors Platten, da dachte ich halt "kack Pressung, viel zu anstrengend oben rum". Bis ich das gleiche Zeugs auf einer anderen Anlage gehört habe. Der Kontakt hat sich erst vor wenigen Wochen ergeben und zuvor war ich hier komplett alleine in meiner Bubble. Der Zugewinn an Eindrücken durch das Hören anderer Anlagen war sowas von viel Wert. Auch die Erkenntnis das mein Abnehmer, welcher der Hauptgrund war für meine Unzufriedenhait nicht die Ursache des Übels war ist spannend. Es sind die FR30 die durch ihre überspitze Betonung der Höhen das blöde Knistern sehr willkommen "hervorgehoben" haben. Die FR30 in meinem Raum an einer komplett anderen Anlage inkl. anderem Plattenspieler und das Knistern war genauso bescheiden. Diese Anlage an den Gauder Darc 200 und Knistern war einfach sehr viel weniger aufdringlich. Klar ne schlechte Platte bleibt ne schlechte Platte aber von den schlechten sind mehr als 50% vermutlich jetzt absolut hörbar und nerven nicht mehr.
    Mir ist eine "Verbesserung" meiner Lieblingsstücke sehr viel Wert, steht vom wirtschaftlichen Aspekt alles gar nicht im Verhältnis aber ich bin gerne bereit diesen Aufpreis zu zahlen da es meine größte Leidenschaft ist. Ich lege null Wert auf Marken und Statussymbole, trage keine Uhren da ich mein Handy eh immer am Mann habe, die Dinger geben mir persönlich überhaupt nix, auch nicht irgendwelche Autos oder was auch immer was Menschen sich anschaffen um ihr Außenbild zu verändern. Ist mir alles egal, ich will meine größte Leidenschaft verbessern damit es mir noch mehr Freude macht. Meine Anlage hat das 1,5 Jahre getan, total zufrieden aber nachdem ich gehört habe was hier "fehlt" und was andere Boxen tatsächlich ordentlich hinzaubern, da gab es keinen Weg mehr zurück. Die FR30 sind weg und mal sehen ob der Ersatz es in meinem Raum mit meiner Elektronik besser hinbekommt, ich bin sehr guter Dinge

    Diese Kleinigkeiten die mir hier Freude bringen würde ich mal von ausgehen das ich diese bei Rene vermissen würde und das wäre für mich ein nogo. Sind aber alles nur Vermutungen, lasse mich da auch gerne überraschen. Wir können halt nur digitale Wiedergabe vergleichen, aber auch da habe ich
    Stücke die man vergleichen könnte. Mir wären die Unterschiede bei der Filmszene in Star Trek auch nie aufgefallen da ich die Szene einfach nicht so auswendig kenne. Das ist dann wiederum für jemand der es besser kennt ein nogo bei mir da man einfach merkt "da fehlt einiges, da geht mehr".
    In dem Fall kann ich damit leben weil solche Szenen in meiner jährlichen Wiedergabe immer weniger und weniger werden. Dennoch kommt anderer Heimkinoverstärker in die Bude aber so läuft es halt mit den Punkten die einem wichtig sind. Eine Detailpracht und Wucht einer Actionszene, oder die Feinheit
    einer Gitarre oder das Klangbild und Feeling eines Songs und wie sehr man da drauf verzichten kann. Eine Gitarre hört sich ja auch auf einem Teufelsystem nach einer Gitarre an, das wird ja immer so hingestellt als wäre dem nicht so.

    Nabend,
    Entfernung ist ja schonmal kein Problem das wäre schonmal interessant. Bin jetzt erstmal beschäftigt mit den neuen Teilen die nächste Woche kommen (Lautsprecher und Plattenspieler) aber danach gerne

    ich habe mit ein paar Hörsessions bei anderen und auch beim Händler mit Liedern die ich jetzt sehr gut einschätzen kann, all das hatte ich beim Kauf der FR30 nicht. An diesem Tag habe ich nur diese gehört da nur diese vor Ort waren und das war ein großer Fehler.
    Vielleicht wären mir die Schwächen dann eher aufgefallen. Jetzt hatte ich zumindest die Gauder Berlina gegen die Dali Kore und Epikore 11 vergleichen können, und auch die Gauder Darc 200. Das wird jetzt hoffentlich passen in meinem Raum

    Danke für das Kompliment! Ich hoffe, Pfuschi77 nimmt mich nicht in Regress….. :sbier:

    :cray: alles gut
    Nächste Woche Dienstag fliegen die FR30 raus und die Gauder Berlina 9 mit neuen Hoch-/Mitteltönern kommen dann rein, zusammen mit dem Plattenspieler von Acoustic Signature - Montana mit deren TA7000. Mein Goldfinger wird testweise erstmal bleiben.
    Die Apex Vorstufe wird lt. G.Frohnhöfer nicht mehr fertig dieses Jahr, das wird KW2-3 2025. Aber damit kann ich leben auch wenn ich schon ein sehr ungeduldiges Kerlchen bin

    Hi, danke für die Zusammenstellung.
    Ich befolge einiges davon bereits, habe auch 2 Waschkisten, einmal ne billig 6-fach Ultraschallt, die ich höchstens für 2 Platten nehme oder gar eine. Danach kam dann noch ne Levar Twin, Clearaudio Double Matrix clon, ganz praktisch das Teil, kannst halt gleich beide Seiten reinigen und am ende absaugen.
    Die masse meiner 1000 Platten sind NM oder Mint, davon sind bestimmt 90% super leise bzgl. Pops/Knistern, bei wenigen hilf eine extra Reinigung und manchmal ist es einfach ne kack neue Pressung oder alt abgelutschte alte... Manchen ist mit reinigen entgegen zukommen, auch ein anderer Abnehmer kann helfen, manchmal braucht es dann einfach ne weitere Pressung/Kauf.

    Aber der krasseste Unterschied wird mit den anderen Lautsprechern kommen, da wird das Knistern einfach nicht so schlimm zum Vorschein gebracht, das war nach all den Ausschlussverfahren die wir hier inzwischen gemacht haben nun klar

    Klang ist ja immer raumabhängig wie wir alle hier wissen - und letztendlich auch immer persönliche Geschmackssache.

    Ich habe die PSAudio zwei Mal bei einem Händler gehört und mir haben sie beide Male auch nicht sonderlich gut gefallen. Ist wie eingangs geschrieben raumabhängig und Geschmackssache, daher ist das nur eine sehr subjektive Meinung von mir persönlich. Die von Paul groß als IRS-Killer angepriesenen Lautsprecher konnte ich zu keiner Zeit erkennen - nicht einmal im Ansatz.

    ich habe mich davon leider beeinflussen lassen, also von Pauls lobgesang auf die Boxen und auf den Entwickler Chris. Dazu nicht genug Erfahrung gehabt und zu wenig Vergleiche und erstmal von den Stärker der FR30 umgehauen worden ohne die Schwächen zu kennen. Jetzt nach einiger Zeit als User kenen ich sie

    und für mich ist das sogar ne Fehlkonstruktion für den Preis und der Größe