Auch schonmal das probiert was Charon geschrieben hat ?
Beiträge von Parzival
-
-
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ,,Lesezeichen‘‘ zu setzen, für so eine Art Demo Modus ?
Ich habe rausgefunden, dass man sich auf eine der Farbtasten die Zeitsuche einstellen kann, also quasi Sekundengenau in einem Film an eine bestimmte Stelle springen kann, das ist Mega praktisch wenn man vorführen will
-
Hallo Zusammen,
Ich bin auch seit ein paar Wochen Besitzer eines Zidoo z9x 8k (mein erster Mediaplayer überhaupt)
Funktioniert sehr gut, sogar mit dem neuen, zurückgezogenen Update.
Ich bin allerdings immer noch ein bisschen Ratlos was die Bildeinstellungen angeht.
Mein Beamer ist ein Epson 9400, der AVR ein x3800h
Ich habe schonmal durchprobiert und bin mir einfach trotzdem nicht sicher ob:
DV10 für welches Format am besten an oder aus ?
Alles in SDR ausgeben oder HDR anlassen? (Hier finde ich HDR macht das schönere Bild)
welche YUV Priority sollte man am besten wählen?
Was bitte bewirkt EDID?
Vielleicht eine dumme Fragestellung, aber mir fehlt in dem Bereich einfach die Erfahrung...
-
?
Das hatte ich bereits gelesen, wollte mir nur selbst ein Bild machen und das hat wortwörtlich nicht geklappt, weil außer dem Standbild R_volution nichts zu sehen war
-
Ein Satz mit X... Der R_Volution PlayerMini kam heute an, ausgepackt angeschlossen und außer dem R_volution Logo passiert nichts.
Schade
Der geht zurück und dann probiere ich mein Glück mit dem Zidoo Z9X 8K
-
Ich setze mich jetzt auch mal mit dem Thema auseinander, ich bin es leid gerade bei Demos für Freunde usw immer die discs wechseln zu müssen.
Hab mir einen plugandplay 4K Brenner bestellt und mich gestern an Ready Player one versucht, das hat schonmal geklappt.
Heute kommt meine synology nas DS224+ (meine erste Nas)
Dann hab ich noch den R_Volution PlayerOne Mini geordert…
Keine Ahnung ob das alles funktioniert wie ich mir das vorstelle, aber wir werden sehen
Habt ihr vielleicht irgendwelche Anfängertipps die ich vorher wissen sollte ?
-
Es kommt bei 60-70 zum Vorschein. Ist eine absolute Einstellung, sprich 82 entspricht 0.0 dB. Werde ich heute abend nochmal umstellen auf dB.
Aber das ist der Pegel wo ich höre bzw. gehört habe.
Können andere Kabel von Receiver zur Iota da etwas verbessern evtl.? Sind momentan einfache Cinchkabel von Amazon bw. Kabeldirekt...
Das kann ich nicht mit gewissheit sagen, ich hatte auch billige A Kabel und bin dann im Rahmen der Endstufen Erweiterung auf die Cinchkabel aus dem Heimkinobaushop von Holger umgestiegen.
Bei mir tritt es aber bei 60-70 definitiv noch nicht auf, erst so ab 80++
-
Hallo zusammen,
habe nun auch meine 7-230 erhalten und konnte kurz testen. Ein Brummen habe ich Gott sei Dank nicht. Höchstens ein leichtes Surren, wenn ich mit den Ohren direkt am Gerät bin. Soweit alles gut.
Jedoch habe ich nun ein deutliches Rauschen auf den Lautsprechern (hörbar auch vom Sitzplatz (ca. 3,20 m). Die Vorstufe (AV Receiver Onkyo RZ-730) habe ich genauso eingestellt wie vorher, also vom Pegel her. Da hört man gar nichts. Sobald ich einen Film zuspiele ist das Rauschen auch meines Erachtens weg. Es wird lauter wenn ich die Vorstufe lauter drehe. Soweit ich den Thread verfolge scheint das normal zu sein, oder? Zuspieler ist ein Zidoo. Ich habe folgende Lautsprecher (alles Klipsch 8000f II, 504c II, RP-600M II).
Kann das vom "Klipschhorn" kommen... In einem früheren Beitrag wurde das mal erwähnt...
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen (bin was seperate Endstufen anbelangt noch sehr unerfahren...)!
VG
Ich höre auf jeden Fall immer wieder das selbe, eine Endstufe verstärkt alle eingehenden Signale, inklusive Störgeräusche...
Ab welcher Lautstärke bzw Einstellung am AVR kommt das Rauschen zum Vorschein?
-
Mal eine andere Frage.
Ich überlege mein Rack ein wenig umzudisponieren.
Wieviel Platz reicht der IOTAVX nach oben hin?
1,5 cm sind ausreichend?
Seitlich gibt es große Lüftungsschlitze und hinten und vorne ist das Rack komplett offen.
Also meine wird nie mehr als Handwarm, sowohl die 7-230 als auch die AVXP 1...
Die 7-230 steht allerdings völlig frei.
Die AVXP 1 ist aber eingebaut in meinen Schrank und hat dabei nach vorne garkeine Luft, nach links und rechts relativ offen und nach oben so ca 10cm... wird wie gesagt nie mehr als handwarm
-
Könnte die IOTAVX immer noch einen Defekt haben oder ist das mittlerweile ausgeschlossen?
Danke euch, wirklich.
ja, das liegt im Bereich des möglichen
-
Entschuldigt, ich bin etwas spät dran...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich weiß nicht ob ich der einzige bin, aber beim Schwenken der Kamera, zb. bei 1:09:40 ff sind ordentliche Ruckler im Bild (nur ein Hinweis)
-
Danke für Deine Erfahrungen! Ich denke ich werde mein Glück versuchen....
Das gleiche dachte ich mir auch und ich hab es wirklich nicht bereut bisher
-
Steht das Gerät bei Dir im Heimkino? Dann ist so ein Brummen natürlich ärgerlich.... Ich wollte mir heute auch eine bestellen. Bei mir würde sie im Nebenraum stehen.
Jetzt bin ich verunsichert, denn meine Lautsprecher rauschen momentan gar nicht (bzw. nicht wahrnehmbar)..... hmmmm...
VG
also zumindest bei mir sind sowohl die 7-230 als auch die AVXP1 nicht wahrnehmbar, obwohl ich nur 2 Meter davon wegsitze... die stehen beide vor mir
man muss schon das Ohr ans Gehäuse halten und selbst dann könnte es auch Einbildung sein dass es ganz leicht brummt, aber auch da wurde ja schon gesagt, jedes Gerät brummt
und das rauschen von den Lautsprechern hab ich im Betrieb noch nie wahrgenommen.
Nur wenn man den Receiver bei anliegender Quelle auf das Maximum hoch dreht hört man, wenn man das Ohr an den Lautsprecher hält was
Bei 2-3 db weniger ist es nicht mehr da
-
Zum testen wohl: ja.
Allerdings betreibt er die Tops am Denon, und die Endstufen lassen sich (meine ich zumindest) nicht einzeln abschalten.
Ja klar nur zum testen, aber das wäre ein sehr unaufwändiger Schritt, bei dem man mal hören könnte ob sich irgendwas ändert...
Der Denon x4800h sollte auf jeden Fall den ,,Vorverstärkermodus`` haben wie meiner und das hin und her stellen sind nur 2 klicks
-
Kannst du den Denon als Vorverstärker einstellen, also so dass die internen Endstufen abgeschaltet werden ?
Ich frage deshalb, weil ich ebenfalls ein rauschen auf allen Lautsprechern hatte als die IOTAVX AVXP1 die untere Ebene versorgt hat und mein x3800h die obere.
Seitdem ich aber die 7-230 zusätzlich zur AVXP1 im System habe und der Receiver somit nichts mehr versorgt und die Endstufen abgeschaltet sind ist das rauschen nicht mehr wahrnehmbar (nur wenn man voll aufdreht und das Ohr am Lautsprecher hat...
Und meine Stromleitungen sind mindesten 30 Jahre alt, eher älter.
Die IOTAVX verstärkt halt alle eingehenden Signale und laut Testberichten, verstärkt sie relativ stark, deshalb kann ich mir nur erklären von deiner Beschreibung, dass einfach das vorhandene Rauschen des Denon verstärkt wird
-
Moin Parzival,
herzlich willkommen im Forum.
Tatsächlich auch gar nicht so weit weg, ich komme aus der Linzer Ecke. Hier steht dann auch ein von Holger geplantes und von mir gebautes Heimkino. ^^
Das muss ich BTW auch mal in meinem Thread vorstellen.
LG nach Koblenz
Das klingt sehr interessant, wenn es sich ergibt würde ich mir das sehr gerne mal anschauen kommen, das ist ja wirklich quasi um die Ecke und noch dazu sogar auf der ,,richtigen‘‘ Rheinseite 😁
-
Herzlich willkommen Parzival
Hier geht’s zum WW Stammtisch falls es dir nicht zu weit weg sein sollte.
Grüße aus dem schönen Westerwald
Mario
Vielen Dank,
Ich komme gerne, bin ursprünglich aus dem Limburger Raum
-
Ah ok, also hast du die untere Ebene nicht auch mal nur mit der neuen 7-230 zur Probe gehört? Schade, aber danke für deine Erfahrungen.
Nein, ich hab es direkt komplett umgebaut und umgesteckt und dann die Hans Zimmer Bluray reingeschoben, da hatte ich dann nicht mehr an einen vorher-nachher Vergleich gedacht
-
Ah vielleicht noch eins, in Dirac hat man den Unterschied tatsächlich an den Pegeln gesehen.
Vor der 7-230 hatte ich Pegelunterschiede von bis zu 5db, jetzt ist der Größte Unterschied nur noch 2db
aber auch das kann natürlich zb daran liegen, dass ich mit jeder Messung immer besser werde im Aufstellen vom Mikro usw...
-
Vielen Dank,
an dem Stammtisch und vor allem an Besuchen in anderen Kinos hab ich auf jeden Fall interesse...
Ich habe das System erweitert, deshalb kann ich nicht sagen ob die AVXP1 wesentlich besser ist als die 7-230, da der Unterschied auch wahrscheinlich darin liegen könnte, dass der Receiver jetzt außer dem processing nichts mehr machen muss...
Das System spielt jetzt gefühlt freier und kraftvoller, hab einfach den Eindruck, dass die Reserven jetzt größer sind und kurzzeitige Dynamikspitzen besser abgebildet werden.
Ob sich ein Tausch lohnt kann ich nicht sagen, ich denke ich könnte keinen Feststellen bei einem 1:1 Tausch
Die 7-230 versorgt jetzt die Front und die Surrounds und die AVXP1 die Back Surrounds und die Hights also einmal 5 Känäle von 7 an der 7-230 und einmal 6 von 7 Kanälen an der AVXP1