Beiträge von DasKlose

    Ja mit REW habe ich meinen Raum auch optimiert.

    Da war ich sehr sehr überrascht wie extrem sich die Einstellungen der Übernahmefrequenz der Lautsprecher auswirken kann.

    Ich hatte immer ein sehr auffälliges Loch bei 60-80hz Rum, egal wo der SUB stand. Als ich dann die Front und Center etwas angepasst habe war das deutlich besser.


    Wenn meine Hand OP verheilt ist werde ich das hier einfach mal umstellen, der Klipsch ist schon ein Brecher mit seinen 65x55x50.


    Mich würde statt dem Klang eher die Druck interessieren, wenn ich direkt den ersten bass aus dem Reflexrohr abbekomme.

    Aktuell steht er ja neben meinem Sitzplatz in Richtung Zimmertür und Leinwand.

    Ich erstelle bald mal eine kleine Zeichnung von meinem Raum und bei Interesse kann ich auch einen REE Screenshot anhängen

    Mein W4000i kam auch gerade wieder an und es wurde lt. Datenblatt nur die Software erneuert, mal schauen ob es jetzt länger als 2 Wochen hält.

    Habe mir auch mal den W5700 angeschaut als alternative aber da schreckt mich ein wenig die Lampe ab, ich hätte schon gerne LED/Laser um die nächsten 10 Jahre ruhe zu haben :D das war beim W4000i auch so mein Gedanke und jetzt habe ich nach 7 Monaten schon Stress.


    Da ich eine Kontrastleinwand von Elitescreen habe, wäre dieses Geflimmer das es bei Laser geben soll vermutlich auch mein Problem, ich bin da ähnlich wie Nupsi, wenn ich weiß es ist da dann sehe ich das auch und es nervt, dann muss ich das Problem beseitigen oder es stört mich immer wieder :D

    Echt schade dass das so ist, mein benq kommt morgen zurück, mal schauen was gemacht wurde und wie lange er hält.


    Habe mich ein wenig umgeschaut, aber viel gibt es nicht in die Richtung, bei ähnlicher Preisklasse und Features oder?

    Also omboard App Support brauche ich nicht, nutze immer eine Xbox für Filme/streaming oder PC.


    Bisher am interessantesten fand ich den Optoma uhz4000.

    Wenn da jetzt ständig Probleme sind muss ich da leider wechseln, ich bin nur leider zu begeistert von dem Bild des BenQ 😅

    Ich kann's nicht sicher sagen, aber beim ersten Mal fing es bei mir an dass der Beamer nicht ausschaltet sondern nur die Lampe, der Lüfter aber durchgehend dreht und das hatte ich jetzt nach der Reparatur einmal wieder.


    Er ist aber heute wieder in Bautzen angekommen, weil die Kalibrierung immer wieder das Bild verhauen hat.

    Hatte mal eine Mail an BenQ geschickt mit der Frage wie es nach der Garantie aussieht bzgl. Reparatur und folgendes als Antwort bekommen:


    "wenn der Fehler nach der Garantiezeit auftritt wird die Reparatur normal kostenpflichtig.

    Auf eine kostenpflichtige Reparatur haben Sie dann 1 Jahr Gewährleistung für die getauschten Teile."


    Es besteht natürlich die Frage was schreiben die dann nach der Garantie so auf was getauscht wurde, wenn die nur ne Software tauschen und gilt die Software als getauschtes Teil :D

    Die Infos gebe ich nachher oder heute Abend mal durch wenn ich Zuhause bin, das Prinzip generell habe ich verstanden und ich habe da wo er steht mit Hilfe von dirac auch top Ergebnisse was den Klang betrifft.


    Mir geht es bei der Frage eher um den Druck den der SUB aus dem Reflexrohr schiebt, ob der durch die Umstellung: "steht neben mir und schiebt Richtung Leinwand von mir weg" zu "steht vor mir und schiebt in meine Richtung " spürbar höher wird.


    Dachte bevor ich das 40KG Teil durch die Gegend trage Frage ich mal, ob jemand aus genau diesem Grund so ein Prinzip verfolgt hat.


    Der Klang ist erstmal irrelevant bei meiner Fragestellungen ansich, da werde ich dann wieder Tage mit REW verbringen.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir als ich am Freitag den neuen Alien geschaut habe und meine Frau mir irgendwann schrieb ob ich den Bass was runter regeln kann, da auf der anderen Seite des Hauses im Bad der Klodeckel klapperte 😅😂 was überlegt.


    Aktuell steht der Subwoofer direkt neben mir, neben dem Kinosessel und schallt in Richtung Leinwand, da ich neben oder hinter der Leinwand leider kann Platz habe, habe ich überlegt ob ich bei gleicher Lautstärke gefühlt mehr Druck am Sitzplatz habe.

    Meiner Überlegungen nach müsste es sofern es gut klingt bzgl raummoden, wegen dem Bassreflex mehr Druck sein.


    Habe als Subwoofer den Klipsch 1400rw.


    Hat da jemand Erfahrung mit, ich würde dann vermutlich einen kleinen Tisch um den Subwoofer bauen wollen, wenn ich das mal getestet habe.


    LG

    Gut das ich bereits eine neue RMA wegen der Kalibrierung gestartet habe ...

    Gestern Film geguckt und danach noch etwas gezockt und beim abschalten lief der Beamer wieder mit Lüfter durchgehend aber Lampe aus :blush::(


    Gibt's eine empfehlenswerte alternative, ich Frage für'n Freund :sbier:

    Ich hatte gerade noch einmal nachgeschaut und bei mir gab es auch nur das Softwareupdate, ohne irgendeinen Hardwarewechsel (Zumindest lt. dem Brief).

    Wäre natürlich interessant was passiert in 2-3 Jahren wenn der selbe Fehler dann wieder auftritt, dann muss man die "Reparatur" selbst zahlen und was kostet der "Service" Dann :D

    Die Aussage würde dann aber wieder darauf schließen lassen dass das Problem nicht an der Hardware liegt?

    Zumindest nicht so weit das irgendwas defekt ist sondern sich hin und wieder die Softwarw zerschießt?

    Man müsste natürlich wissen wie viele Geräte insgesamt verkauft wurden und wie viele von diesem Fehler betroffen sind.

    Ich habe bereits öfter so Aussagen gelesen, soll ich mir das Gerät überhaupt kaufen nach dem was ich hier so lesen (Was auch im Ersten Gedanken verständlich ist)

    Jedoch sollte man auch immer im Hinterkopf behalten das nur die Leute die Probleme haben in solche Foren schreiben, die die Glücklich mit dem Gerät sind eher nicht.

    So wars es z.B. mal mit Grafikkarten für den PC 2080TI, dort waren hunderte Berichte dass der Speicher einen defekt hat und der Aufschrei war sehr groß zu Anfang das bald fast alle 2080TI kaputt gehen und im Endeffekt betraf das nur einen Bruchteil aller Käufer.


    Ich bin mit dem W4000i sehr zufrieden, natürlich nervt mich, dass das Gerät für den Preis jetzt zum 2ten mal Probleme macht (Die aber nur beim Smart-Eco Modus auftreten).

    Ich würde icezolation zustimmen, bis auf das Handshake Problem, da habe ich keine Probleme die dauern bei mir eigentlich maximal 10-15sek.

    Bei dem Betriebsgeräusch habe ich bei mir etwas Abhilfe geschafft, da ich den Beamer in einem gedämmten Holzgehäuse das nur vorn offen ist und noch einen 200mm Lüfter verbaut habe.


    Im allgemeinen würde ich persönlich den W4000i ohne groß nachzudenken weiterempfehlen, mit dem Hinweis könnte sein 1-2x Reparatur, was aber bei meiner 1 Rep. relativ schnell und Problemlos lief.

    Wenn man noch etwas Zeit hat und ein Nachfolger geplant ist, den abwarten und schauen ob es 1:1 der selbe ist mit Verbesserungen oder ganz was neues zu einem anderen Preis.

    Ich habe den BenQ W4000i.


    All meine Geräte hängen bei mir quasi über dem Kopf, aber alle in massiven Holzschränken die gedämmt sind. .das einzige was ich eigentlich höre ist mein Beamer, da der keinen komplett geschlossenen Schrank hat.


    Okay ich glaube dann lasse ich das einfach wie es ist, die Xbox kann jede streaming App nutzen und 4K Blu-ray funktionieren auch. Hatte manchmal kurze Bildfehler nachdem ich den Film pausiert hatte, deswegen kann mir der Gedanke ob die Xbox da nicht so doll ist.


    Die Stromrechnung ist mir ehrlich gesagt wirklich egal, wir haben solar und ob ich jetzt bei 2300 kWh im Jahr oder bei 2200/2250 kWh bin.

    Danke für die schnelle Antwort.


    Ich hatte am Handy irgendwie keine Suchfunktion gesehen, vermutlich war ich zu blind.


    Die Apple TV Lösung verstehe ich noch nicht so ganz, ist das sowas wie der Firestick von Amazon in besser?

    Wo liegt der Vorteil, wenn ich dann zum Blu-ray Player wieder ein zusätzliches Gerät brauche?

    Dann kann ich doch theoretisch auch bei der Xbox one bleiben für Netflix und co. Den einzigen Unterschied zwischen den beiden sind nach meiner Recherche nur, dass der Apple TV etwas besser mit HDR umgeht.


    Heißt für mich es gibt keinen Panasonic 424er mit integriertem "Apple TV"?

    Ich denke vllt zu einfach, aber ich hätte gedacht wenn ein Gerät wie ein Blu-ray Player noch Internetzugang für Apps hat sollte das unwesentlich teurer sein da die Hardware für Bild doch schon integriert ist

    Hallo zusammen,


    ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Blu-ray Player zuzulegen, da ich ein paar 4K filme habe und einige normale Blu-ray meiner Lieblingsserien.


    Aktuell mache ich alles über die Xbox, habe aber öfter mal gelesen, dass die Blu-ray Player ein besseres Bild liefern.


    Hat da jemand Erfahrung und kann man mir etwas was empfehlen?


    Ich suche wirklich nur 4K Player der auch Apps wie Netflix, Prime, Disney und crunchyroll abspielen kann.

    Ich brauche kein Fernsehprogramm, kein Brenner und was es sonst noch so gibt.

    Wäre natürlich super wenn das Gerät die 1080p Blu-ray noch etwas hochskalieren könnte auf 4K.


    Es sollte nicht allzu teuer sein, ich hatte erst an einen Sony BDP-S6700 gedacht, aber wenn ich das richtig sehe kann der nur 1080p und scaliert das hoch, zusätzlich ist da wohl nur Netflix und Amazon möglich.

    So Geräte wie der Panasonic DMR-UBC70EGS wären dann schon wieder zu viel Funktionen und dadurch unnötig teuer :).


    Ich hoffe ich bin in der Rubrik richtig und die Frage gab's so nicht schon mal.


    LG

    Marcel

    Okay, habe gerade nochmal alles gelesen, das hört sich ja nicht gut an 😔 dann muss ich den schon wieder einsenden.

    Sowas müssen die bei 10 Tage Reparatur doch prüfen ...


    Naja ich spiele noch ein wenig mit den Settings aber wenn das so bleibt, muss wohl RMA Nr 2 sein.

    Schade eigentlich, den Beamer habe ich sonst ohne eine Sekunde zu überlegen weiter empfohlen, aber nach solchen Sachen überlegt man dann zwei mal.


    Habe gerade noch ein bisschen rumprobiert, bei mir ist es auch so dass die Lampeneinstellung entscheidend ist, smartEco geht garnicht da ist es ganz schlimm, bei normal und benutzerdefiniert scheint es bisher in Ordnung zu sein. Da ist mir das noch nicht aufgefallen, kommt oft beim Wechsel von dunklen und hellen Szenen vor.

    Mal eine andere Frage zum Beamer, hat jemand schon mal das Problem gehabt dass der Beamer irgendwie immer das Bild zwischen normal und mit irgendeinem Grünstich wechselt?


    Ich kann es schlecht erklären aber in manchen Szenen sieht man das sich das gesamte Bild farblich verändert und dann wieder zurück.


    Ist das irgendeine Fehleinstellungen oder der Beamer?

    Habe gerade geschaut, bisher sieht alles gut aus und funktioniert.

    Bei mir ist jetzt die Firmware 1.1.2 drauf, also nicht die neuste 1.1.3 aber wer weiß, eventuell gibt es diese Version in Deutschland noch nicht oder ich hatte "Pech" :)


    Ich stehe gerade leider etwas auf dem Schlauch, wie erkenne ich jetzt im Menü ob die Kalibrierung von BenQ übernommen wurde?

    In meinen Unterlagen finde ich nur ein Zertifikat, aber da sind keinerlei Angaben was genau Kalibriert wurde.

    Muss ich überhaupt irgendwas prüfen oder kann ich meine "normalen" Einstellungen einfach vornehmen und loslegen?

    Dann sollte dein Beamer bald kommen, am Samstag hatte ich auch gesehen das an UPS übergeben wurde und Dienstag wurde er geliefert :)

    Leider hatte ich bisher keine Zeit zu schauen ob alles funktioniert und welche Version drauf ist, dazu komme ich hoffentlich morgen.


    Zumindest sah er äußerlich noch einwandfrei aus :)


    Gui67 ich drücke die Daumen, bei mir war nach dem 3 oder 4 mal dass der Beamer dann quasi immer mit dem Problem gestartet ist.

    Mich würd mal interessieren wie ich das ständige blinken der FB vermeiden kann…… blinkt ja im Minuten Takt

    Das hat mich auch genervt, das liegt an dem Andriod Stick, scheint wohl immer wieder die Verbindung zu prüfen oder sowas.

    Dadurch war bei mir auch mega schnell die FB leer und dann habe ich den Stick deaktiviert und andere Zuspieler genutzt.


    Klingt interessant mit der neuen Firmware, ich nutze auch manchmal 4K 120hz fürs Gaming, mich nervt aber das dabei keine echten 4K genutzt werden sondern irgendwie 1080p hoch skaliert wird, dadurch ist das Bild total pixelig.

    Wenn man auf dem PC 8K Auflösung einstellt über DSR, dann sieht das Bild wieder deutlich besser aus, jedoch braucht man dafür einen Leistungsstarken PC.