-
Das mit der Bar sieht klasse aus ! 
Ich suche schon die ganze Zeit ein Opfer der sich eine >>> Bar aus Glasbausteinen in sein Kino baut. Wäre das nichts für Dich ?
Einen Vorhang brauchst Du da nicht. Der Folienschwinger wäre ganz im Eck, hinter der Bar am wirkungsvollsten. Am besten Raumhoch. Gerne kannst Du davor auch ein paar Flaschen auf beleuchtete Gläsböden davor stellen.
Hallo Latenight,
dabke für den Tip mit den Folienschwinger, das mit den Flaschen auf den Glasböden??? Weden die nicht beim Bass klimpern???
Glasbausteine ist eine Überlegung wert, sind die nicht ein bischen 80`s??ich setztemich mal an SketchUp
Bis dann
-
Hi
ich habe vielleicht eine Lösung für die hintere Wand. Aus der oberen Wand kommt evtl ein Vorhang runter so bis auf Tresenhöhe damit der Raum quasi abgetrennt wird. Bar-Desing steht noch offen, vielleicht kann man in diese Folienschwinger inegrieren?? geht es überhaupt auf der Höhe??
mfg paul
Kinoroh.jpg
-
Hi JJ123
Danke für die Info.
Ich werde erstmal keine Baffle Wall Bauen. Ich denke da habe ich noch genug Zeit :lol: , man wird ja so oder so nie fertig.
mein Wunsch set:
Denon AVR 4520
JVD DLA X 30 oder 35
LS KEF Q Serie 5.2 oder 7.2
Blu Ray weiss ich noch nicht.
Dann muss ich wegen der Raumgeometrie schauen wie und wo ich alles aufstellen werde, Raumakustik usw. aber ich denke Hier wird man geholfen 
-
Ist das Haus denn schon fertig gebaut ? Wie weit hätte man jetzt noch die Möglichkeit was zu beeinflussen ?
Eine gute Wahl ! ... aber höre Dir ruhig noch ein paar andere Lautsprecher an.
Solche Lautsprecher wollen frei aufgestellt werden. Wenn Du sie in der Bafflewall verbauts, verursachen sie unter 200 Hz eine Bassüberhöhung und die Akustik wird dadurch versaut.
Das Haus steht schon seit 1993, da gibt es keine möglichkeit etwas zu ändern.
Ich finde so einige LS geil.##Nubert NuVero, Klipsch, Canton, Quadral, mal sehen was der Geldbeutel erlaubt. BaffleWall sieht cool aus aber auch eine freie Aufstellung find ich coll
-
Die Absorber und Diffusor auf Deiner Skizze hängen etwas hoch, die sollten auf Ohrhöhe um richtig zu wirken. Schade das die Türe im Eck ist. Das behindert auch sehr die Bafflewall.
Lässt sich der Raum nicht drehen, so dass die Leinwand auf die andere Seite kommt ?
Gruß Andi
Hallo,
das mit der Tür nervt mich auch, Die andere Wand hab ich auch überlegt, wird aber nicht so richtig klappen da hinter der schrägen Wand noch ein Raum ist(s. Grundriss)und denn werde ich mir nicht verbauen, es sei man findet eine andere Lösung. Ist ja noch zeit, wir beziehen das Haus erst im november.
Thema Diffusor, tja da muss ich mich erstmal reinlesen.
Es ist noch so oder so die frage offen ob ich eine Bafflewall haben möchte. Ich würde gern ein KEF Q 700 oder 900 system kaufen, finde die Optik schön und dann verbaut man diese in eien wand.???
gruss paul.
-
Hallo TobiJ
ich komme aus Grevenbroich,
anbei schonmal eine grobe planung mit sketchUp8, habe aber noch keine LS eingeplant, in der Front baffle Wall
Kino2.jpg
Kino2a.jpg
-
Hi Paul herzlich willkommen bei uns im Heimkino Forum und Verein. 
Das sind ja echt tolle Aussichten die Du Durch das neu Haus bekommst.
Damit lässt sich schon was beeindruckendes zaubern. Ich bin schon gespannt wie stark Du Dich in dem Thema engagieren wirst und kannst. Bei Rückfragen stehe ich Dir auf jeden Fall gerne zur Seite.
Ganz großes Kino ! 
Du solltest Dir vorher unbedingt mal ein fertiges Heimkino anhören und ansehen.
Audiophile Grüße aus München
Andi
Alles anzeigen
Gerne würde ich ein fertiges Heimkino sehen und hören wollen, ich kenne aber bis jetzt keinen der eins hat.
Ist auch witztig wie die meisten reagieren. Heimkino?? was ist das? Dann überlegen die ein bischen. Was soll das kostet??? Dann bist du nur im Keller!! usw.
-
Danke für die herzliche Begrüßung,
ich habe heute direkt mit SketchUp geplan(meine ersten Schritte mit SketchUp). Kann ich einfach die Datei reinstellen??? oder gibt es einen anderen Weg.
Schönen Tag noch.
-
Hallo an alle HKV
Ich heiße Paul bin 35 Jahre alt. Ich abonniere schon seit Jahren die Heimkino und bin voll begeistert von diesem Them. Vor allem was den Sound und das Bild betrifft.Habe auch letztens Skyfall im UCI gesehen und wurde vom Bild und Sound total enttäuscht.
Zur zeit besitze ich ein LG Flat und 5.1 Canton/ Yamaha Set. Nichts grosses aber besser als die LS des TV.
Natürlich ist ein eigenes Heimkino was tolles, man muss aber auch den Raum haben. Und langsam komme ich dazu. Wir haben uns ein Haus gekauft und sehe da es ist ein Kellerraum vorhanden in dem man ein Kino planen könnte.
Habe schon öfters im Foren gelesen und Ideen gesammelt.
Die Raumgeometrie ist etwas schwierig aber nicht unlösbar. Mir schwebt auch eine Idee vom Kino-Bar-Raum like die Cinebar.
Obwohl ich nicht weiß wann ich anfangen werde(Budget) Kribbelt es unheimlich in den Fingern es zu planen und zu Bauen.
GrundrissKeller.pdf
Raumhöhe sind 2,50m
Bin für jede Hilfe und Idee dankbar
paul